Leben auf dem Land / Leben in der Stadt

3 Antworten

In der Stadt lebst du sicher anonymer wie auf dem Dorf, trotzdem möchte ich nicht in der Stadt leben ich bin das Landleben schliesslich ja auch gewöhnt, da ich ja nichts anderes kenne.

Auf dem Land wird das Erscheinungsbild nicht überbewertet, wochentags hat man seine Arbeitskleidung an und mit der geht man u.U. auch in die Kneipe auf ein Bier.

Die Platzverhältnisse im und ums Haus sind auf dem Land i.d.R. grosszügiger, da der Baugrund ja noch günstiger wie in der Stadt ist.

Bei uns gibt es viele Arbeitsplätze im Ort, der Vorteil für uns ist der, man braucht keine Anreise- und Abreisezeiten kalkulieren, man fährt mit dem Fahrrad dort hin, braucht keine Fahrtkosten und hat keine Parkplatzsorgen. Der Nachteil ist vielleicht, man kennt die Arbeitskollegen auch vom Privatleben her.

Also man wohnt auf dem Land viel ruhiger wie in der Stadt, es ist meist nur Anliegerverkehr zu ertragen, es gibt keine Verkehrsstaus und die Luft ist auch besser.

Auf dem Land hat man immer jemand zur Hilfe, wenn es um grössere Arbeiten im häuslichen Bereich geht, man kennt schliesslich alle und man ist mehr oder weniger gut mit dem Umfeld befreundet.

Also hier auf dem Land ist man zumindest wochentags auch mit Latzhose und Gummistiefeln gut angezogen. Außerdem wohnen hier oft mehrere Generationen unter einem Dach oder mindestens Tür an Tür. Und es gibt mehr Grundbesitz, in unserem Dorf wohnen nur wenige Menschen zur Miete.

land: mehr Leute von autos abhängig, wohnen eher in Häusern, weniger in Wohnungen, menschen weniger umweltbewusst, engere Straßen...