Latein… Welches Verb ist hier das Prädikat?

3 Antworten

Hallo,

da du hier jeweils Satzgefüge aus Haupt- und Nebensatz hast, findest du entsprechend in jedem Satz zwei Prädikate.

  • Ascanius cum in Latium venit, urbem condere constituit.

Das Prädikat des cum-Satzes ist "venit", das Prädikat des Hauptsatzes ist "condere constituit". Objektsinfinitive wie "condere" werden in der Regel als Teil des Prädikats mitbestimmt. Wenn wie hier Neben- und Hauptsatz dasselbe Subjekt haben und der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, wird das gemeinsame Subjekt ganz an die Satzspitze gesetzt.

  • Romulus Remum necavit, cum Remus frater eius esset.

Das Prädikat des Hauptsatzes ist "necavit", das Prädikat des cum-Satzes ist "frater eius esset". Letzteres besteht aus der Kopula "esset" und dem Prädikatsnomen "frater eius".

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

Wenn du im lateinischen Prädikate suchst, such nach einem Wort am Ende der Sätze (Also unmittelbar vor einem Punkt oder Komma), das in einer Konjugationsform ist.

Also, venit und constituit sind beides Prädikate. Condere nicht, weil das nicht konjugiert ist, sondern in der Grundform.

Da du die Begründungen jetzt kennst, kannst du das für dein zweites Beispiel auch machen.

Du hast hier ein zweifaches Prädikat, weil es ein doppelter Hauptsatz ist.

Aber wenn man eines auswählen müsste, dann das, wo auch das Subjekt, nämlich Ascanius, steht.


dieysteriosas 
Fragesteller
 13.09.2023, 15:02

Wenn Jördis fragt, wie begründe ich das gut

0
GunnarPetite  13.09.2023, 15:11
@dieysteriosas

Dass für einen vollständigen Satz ein Subjekt und ein Prädikat obligatorisch sind und dass das nur im ersten Teil der Fall ist.

0
Seraphiel0  13.09.2023, 15:15
@GunnarPetite

Im lateinischen braucht es nicht zwangsläufig ein eigenes Subjekt, da das Prädikat das Pronomen beinhalten kann.

0
mk121957  14.09.2023, 14:25
@dieysteriosas

Es ist ein Hautsatz mit einem Nebensatz - vermutlich ist das Prädikat des Hauptsatzes gemeint, also constituit=er beschloss

0