Lasteinzugsflächen?

2 Antworten

Hier handelt es sich um durchgehende Stahlbetonplatten. Auf Mittelstützungen werden dabei relativ größere Auflagerkräfte abgegeben als auf Endauflager.
Eine grobe (ausreichend für die Lastermittlung auf die Wände) Berücksichtigung kann dabei das dargestellte Verfahren sein, die Winkel der zugeteilten Plattenflächen an den Ecken im Verhältnis 2:1 aufzuteilen, je nach angrenzender Auflagersituation.
Das wurde hier gemacht.


FordPrefect  24.07.2018, 13:05

Genau so ist es. DH!

0

Wenn man die tragenden Wände auslegen möchte rechnet man die verschiedenen Lastfälle auf der Deckenplatte z.B. mit der Finite-Elemente-Programm durch und erhält dann die Lastverteilung auf die Wände.

Um grob eine Gleichlast auf der Platte zu verteilen kann man diese "Lasteinzugsflächen" einzeichnen und so tun, als würde auf eine Wand jeweils genau die Last der Einzugsfläche wirken.

Details siehe Studium des Bauingenieurwesens, Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau, die einschlägigen DIN-Normen für vereinfachte Auslegung von Mauerwerk. ;-)

Hier mal ein Link, aus dem man auch schon mal einiges an Einführung zum Thema bekommt:

https://www.ks-original.de/sites/default/files/downloads/2016/ks_statikhandbuch.pdf

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung