Laptop lässt sich nicht Zurücksetzten?

urannoying  20.02.2024, 09:35

Warum funktioniert das mit dem Windows usb stick nicht

Phinix231 
Fragesteller
 20.02.2024, 10:15

Sobald ich lang genug im Bootmenü bin um auszuwählen dass er über den Stick das machen soll, startet der Rechner einfach neu und alles ist wie vorher

2 Antworten

Nicht Rücksetzen, das funktioniert meistens nicht sauber.

Darf ich da wieder mit meiner BACKUP-Geschichte kommen??

Dann denke mal über ein BACKUP nach.

Hier winke ich dann immer mit meiner WINDOWS Sicherheitskopie und dem von mir monatlich gemachten BACKUP

Ich nutze ACRONIS True Image (als einmaliger Kauf, kein Abo ) als BACKUP-IMAGE Software und diese hat mir schon ein "paar Male" diesbezüglich die NEUINSTALLATION erspart.

Nehme Abstand von "Rücksetzvorgängen" oder WINDOWS Wiederherstellung, da die Wiederherstellungspunkte von WINDOWS im Laufe der Zeit immer "inhomogener" werden und Fehler dadurch entstehen. Das funktioniert meist nie sauber oder wie erwartet.

Den PC bitte sauber komplett neu installieren, eventuelle Treiber und spezifische Software berücksichtigen.

Dann die Platte für das BACKUP bzw. Datensicherheitskopie vorbereiten.

Meine "C:" ist eine SAMSUNG SSD mit 1TB Kapazität. Dort habe ich ausschließlich Windows und dessen Programme installiert.

Zusätzlich habe ich eine zweite Platte (2TB SEAGATE SSHD) eingebaut.

Diese habe ich aufgeteilt in Partition D: und E:

Auf D: werden alle meine Daten abgelegt sowie Downloads und BACKUPS (Also auch Images der Partition C:). Auf D: sind VirtualBox (damit arbeite ich mit virtuellen PC's) und diverse virtuelle PC's gespeichert, mit denen ich auch beruflich arbeite.

Dann noch einige Programme als Installationsordner, damit ich diese nicht bei einem Problem erneut runterladen muß.

In Windows habe ich dann den Ordner "Eigene Dateien" nach D:\DATEN verschoben,meine Downloads gehen nach D:\DOWNLOADS und die großen Image/Backupdateien lege ich auf D:\IMAGES ab.

Somit sind alle meine Daten komplett getrennt gespeichert vom WINDOWS, was bedeutet das bei einem defekten WINDOWS oder NEUINSTALLATION die Daten nicht verliere .

Wichtig ist, was viele Leute nicht machen, ein vernünftiges BACKUP des Systems.

Zudem sinnvoll, die letzten 2 BACKUPs zusätzlich zu verwahren, damit man bei Problemen eventuell das vorletzte BACKUP, welches den Fehler noch nicht hatte, zurück sichern kann und darauf dann weiter aufbauen kann.

Am saubersten wäre hier wirklich eine Neuinstallation.

Also Windows frisch installieren. Dann ein VERNÜNFTIGES, am besten monatliches Backup der gesamten Platte C:\ mittels einem Programm (ACRONIS True Image) durchführen und das vom laufenden WINDOWS erstellte Image dann separat wegspeichern.

Ebenfalls sichere ich 1x Monatlich die besagten Daten von der D: Partition.

Ich nutze dazu eine externe SSD Platte, die nur für diesen Fall am USB 3 Port angeschlossen wird.

Zusätzlich wird es noch nach der besagten Partition D:\ IMAGES kopiert.

Die Backups/Imagedateien sind also auf der internen Festplatte D:\IMAGES sowie zusätzlich auf der externen SSD gesichert.

Bei unlösbaren Problemen oder wenn WINDOWS dann mal komplett schiefhängen sollte hat man dann die immer funktionierende Möglichkeit, WINDOWS 1:1 wieder zurück sichern zu können und der PC läuft wieder exakt in dem Zustand, als dieses BACKUP erstellt wurde. Ich brauche nur das komplette C: (Windows & Programme) zurückzuspeichen, ohne Datenverlust.

Denn die Daten und sämtlich für mich wichtigen Downloads sind ja auf D: abgelegt und werden nicht davon berührt.

Also alle Programme, Einstellungen und pers. Favoriten sind dann wiederhergestellt ohne Problem, ohne Neuinstallation und aufwendiges Neueinstellen.

Alles Andere wie das von WINDOWS vorgesehene "Zurücksetzen" funktioniert meist nicht richtig, ist "Gefummel" oder der Erfolg nicht so, wie gewünscht.

Da dies Fehler oder erst spätere weitere Probleme nach sich ziehen wird, die Dir dann erst auffallen, sichere die wichtigsten Dateien und setz das System FRISCH auf.

Dann eine vernünftige BACKUP-Strategie und gut wird es. Eine neue WINDOWS Installation mit allen Einstellungen ist dann nicht mehr nötig, da ja alles in diesem BACKUP (sprich IMAGE-Datei) enthalten ist.

So arbeite ich schon seit 1994 und habe viel Ärger und "Neuinstallationen" mir damit erspart.

--------------

Es gibt auch andere Anwendungen von Drittanbietern

  • Aomei Backupper ist ein solches Tool. Diese kostenlose Anwendung verfügt über Funktionen zum Sichern, Wiederherstellen und Klonen, mit denen Sie Windows sichern und bei Bedarf wiederherstellen können.
  • Macrium Reflect ist ein weiteres beliebtes Backup-Tool eines Drittanbieters. Es ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich: In der Home-Edition und der Business-Edition. Es handelt sich um eine kostenpflichtige Anwendung, die jedoch noch Optionen wie Ransomware-Schutz, Bare-Metal-Wiederherstellung, lokale/Netzwerk-/USB-Sicherung usw. mitbringt. Außerdem gibt es einen technischen Support.
  • EaseUS Todo Backup ist ebenfalls ein gutes Backup-Tool. Es gibt eine kostenlose Version, die für den persönlichen Gebrauch und für kleine Unternehmen geeignet ist. Es gibt auch zwei kostenpflichtige Versionen: Home User und Business User. Diese Optionen bieten mehr Funktionen, wie geplante Backups, Komprimierung, Verschlüsselung usw.

Phinix231 
Fragesteller
 20.02.2024, 10:18

Danke erstmal für die Antwort. Jedoch wird der Laptop verkauft und deshalb sollen sogar alle Daten runter vom Rechner. Und ein Backup habe ich bis jetzt nie gemacht weshalb das auch leider keine Option ist :/

0
IchDirk  20.02.2024, 10:26
@Phinix231

Dann installiere WINDOWS neu und der Rest muß dann der NEUE User selber fertigstellen.

0
Phinix231 
Fragesteller
 20.02.2024, 11:14
@IchDirk

Genau das klappt ja nicht. Sobald ich versuche Windows neu zu installieren kommt ich in das Bootmenü , da fragt der ob ich über Web/Local/USB Stick neu installieren will und sobald ich die auswahl tätige kommt entweder der Bluescreen oder der startet einfach neu

0

Ohne zu erläutern, warum Du überhaupt zurücksetzen willst - Was ist der Grund dafür? - ist eine Einschätzung, was fehl läuft so gut wie unmöglich.


Phinix231 
Fragesteller
 20.02.2024, 10:19

Der Laptop wird verkauft und deshalb sollte er zurückgesetzt werden

0
mchawk777  20.02.2024, 10:21
@Phinix231

In dem Fall kann der neue Käufer auch schön Deine gelöschten Daten auslesen.
Wenn es Dir um Datenschutz geht, dann musst Du härtere Geschütze auffahren.

Ansonsten werden die konkreten Fehlermeldungen benötigt.
Nur die Angabe, dass eine Bluescreen aufgetreten ist hilft nicht weiter.

0
Phinix231 
Fragesteller
 20.02.2024, 11:12
@mchawk777

Datenschutz ist jetzt nicht so wichtig. Auf dem Ding sind keine Sensiblen Daten drauf. Und die Fehlermeldung lautet: KERNEL_THREAD_PRIORITY FLOOR_VIOLATION

hab schon dazu gegoogelt aber noch nichts helfendes gefunden…

0
mchawk777  20.02.2024, 14:03
@Phinix231

Kurze Expertenmeinung: OHA! 😉

Das kann so ziemlich alles bedeuten:

  • Treiberprobleme (schließe ich aufgrund Zurücksetzen/Neuinstallation erst mal aus)
  • Defekte / Korrupte Systemdateien (schließe ich aufgrund Zurücksetzen/Neuinstallation erst mal aus)
  • Viren / Schadsoftware (können beim Zurücksetzen überleben - bei einer kompletten Neuinstallation weniger wahrscheinlich)
  • Datenträger-Probleme aka Defekte (im Gesamtkontext nicht auszuschließen)
  • Generelle Hardwaredefekte (RAM / Motherboard)

Ich würde im Ausschlussverfahren 2 Dinge als erstes angehen:

  • RAM prüfen - instabiles / defektes RAM erzeugt alle Möglichen "lustige" Effekte inkl. Fehler, die auf andere Hardwareprobleme hinweisen können. (Memtest86+ laufen lassen)
  • SMART-Werte der HDD/SSD prüfen inkl. des "extended SMART-Tests" https://hddscan.com/ => Tools => SMART-Tests => Extended.) - Dazu müsste man den Datenträger ausbauen und an einem anderen Rechner testen. Du kommst ja nicht auf den Desktop.
0