Lässt man sich in anderen Ländern auch so auf der Nase rumtanzen wie in Deutschland?


07.10.2023, 04:35

Man muss auf gutefrage.net leider darauf hinweisen: Bitte auf die Frage antworten (Situation im Ausland vs. Deutschland).

5 Antworten

Die "Letzte Generation", deren Bezeichnung auf eine Aussage von Barack Obama zurückgeht, ist nur ein Teil eines internationalen Netzwerks von Klimaschützern.

Es gibt sie, laut deren Homepage, noch in Australien, Italien, Schweden, Österreich, Neuseeland, Schweiz, England, Frankreich, Norwegen und in den USA. Was sie allerdings tun um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen ist unterschiedlich.

Im Ausland ist es eher ärger, wenn ich an die vielen Streiks oder an die "Gelbwesten" aus Frankreich denke.
Außerdem halte ich "auf der Nase rumtanzen" eher für einen Begriff aus einer Diktatur.
In einer Demokratie muss man mit anderen Meinungen und mit ihren Äußerungen eben leben.
Deswegen finde ich Demokratie gut.

In Frankreich und den USA räumt man "sowas" einfach weg.

Ja, natürlich.

Deutschland ist ja nicht der einzige Rechtsstaat auf der Welt.


NorwegenTrolle 
Fragesteller
 07.10.2023, 05:13

Ein Rechtsstaat kann auch eine härtere Gangart in den Strafgesetzen vorsehen. Und auch im Haftungsrecht könnte man konsequent vorgehen. Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass (rechtlich und / oder politisch) nicht klar ist, wer die Reinigung des Brandenburger Tors zahlt. Auch solche zivilrechtlichen Fragen kann man in einem Rechtsstaat zulasten der Täter regeln. Sie haben ja leider genügend finanzielle Unterstützer, sodass dort Geld zu holen ist.

3

Diese Chaoten tauchen nur da auf, wo sie einen gewissen medialen und behördlichen Schutz vor dem Zorn der Autofahrer haben.

In Ungarn beispielsweise gibt es keine Klebechaoten, und auch Gretchen hat sich da noch nicht sehen lassen.