Lärm vom Nebenzimmer verringern Schalldämmplatten?

3 Antworten

Für Schalldämmung wäre mehr Masse erforderlich, es geht eher um Schall-Schluckung; also das Brechen von Schallwellen. Dazu ist ein offenporiges Material erforderlich, z.B. Mineralwolle oder ähnliches. Ein Material mit geschlossenen Poren wie z.B. Styropor wirkt da nicht.
Eine Kautschuk-Platte könnte ebenfalls helfen, wenn sie "federnd" befestigt wird, also nicht an die Wand kleben, sondern mit federnden Abstandshaltern befestigen. Wichtig bei Platten ist, dass sie nach der Befestigung nicht wie eine Membran schwingen können (Lautsprecher-Effekt).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

nujan 
Fragesteller
 07.12.2020, 01:53

Danke für die hilfreiche Info! Also meinst du, dass ich lieber keinen Schaumstoff ankleben soll. Mineralwolle wäre eine Überlegung wert. Doch scheint es mir sehr unschön und unpraktisch, wenn die eine Zimmerwand aus Glaswolle besteht. :( Da darf man die dann nicht mehr berühren. Hast du vielleicht noch eine andere Idee oder einen Vorschlag wie man die Mineralwolle dann bedecken und standhaft machen kann?

0
Harry512  12.12.2020, 18:37
@nujan

Entschuldige, ich bin nur selten hier im Forum. Man kann z.B. zunächst Federschienen an der Wand befestigen, die Mineralwolle einbringen und dann Gipsplatten anbringen. Die Mineralwolle soll dazu nur locker zwischen Wand und Platte sein, also bei einem Zwischenraum von z.B. 27mm nur eine Stärke von max. 25mm Mineralwolle einbauen, allerdings bis in alle Ecken. Die Gipsplatte sollte jedoch ein paar Millimeter Abstand zu Decke, Wände und Boden haben, also eine offene Fuge. Dazu sollte es reichen, während und nach der Montage der Gipsplatten mit einer Spachtel an den Wänden usw. entlangzufahren und so die Fuge auszukratzen. Hier das Profil (es gibt noch einige andere):
https://www.knauf.de/profi/sortiment/produkte/federschiene.html
Das hier gezeigte Profil ist eigentlich für Decken vorgesehen. Gute Profile sind um einiges stärker, mit diesem verlierst du ca. 40mm Raumgröße.
Hier die "richtigen" Wandprofile für Vorsatzwände von mehr als 75mm Stärke:
https://www.knauf.de/profi/tools-services/dokumenten-center/schallschutzordner-downloaden/index.php?t=5

1
windsbraut0307  07.12.2020, 16:23

es geht eher um Schall-Schluckung; also das Brechen von Schallwellen

das nennt man dann Schalldämpfung, die man aber besser in dem Raum anbringt, in dem der Lärm entsteht, weil eine solche Dämpfung den Schall absorbiert.

1

Man unterscheidet zwischen Schalldämpfung und Schalldämmung

Ich habe dir hier mal eine Seite herausgesucht, auf der du dich eingehender informieren kannst, bevor du Geld ausgibst und Sachen an die Wand montierst, die dann nicht den gewünschten Effekt haben.

https://www.schaumstofflager.de/cms/schalldaempfung-und-schalldaemmung.html


nujan 
Fragesteller
 07.12.2020, 17:31

Ja genau 👍, danke.

Ich möchte nicht eine Schalldämpfung sondern eine Schalldämmung erreichen. Leider weiß ich noch nicht was da das beste Material für ist.

0

kenne mich nicht aus. vielleicht hilft aber auch ein schalldämmbeschwerdebrief :D


nujan 
Fragesteller
 06.12.2020, 22:56

Leider nicht xD. Es geht um das extrem laute Schnarchen meines Vaters. ;(

0
Aklaok  06.12.2020, 23:01
@nujan

oh :D da würde mir nochetwas einfallen aber das könnte kompliziert sein. Man könnte versuchen dieses geräusch irgendwie positiv zu betrachten sodass es einen sogar beruhigt :P

2
windsbraut0307  07.12.2020, 16:25
@nujan

O.K. dann würde es doch Sinn machen, eine Schalldämpfung im Schlafzimmer deines Vater an die Wand zu bringen.

1
windsbraut0307  07.12.2020, 16:26
@Aklaok

Da muss man aber schon gut trainiert sein, darin die Dinge ins Positive zu verkehren 😁😁😁

1
nujan 
Fragesteller
 07.12.2020, 17:34
@windsbraut0307

Geht leider nicht :(. Da ist ein riesiger Schrank in seinem Raum, der die ganze Wand bedeckt. Das wäre sehr viel Arbeit dort an der Wand etwas anzubringen. Deswegen wäre eine Schalldämmung an meiner Zimmerwand besser.

0
windsbraut0307  07.12.2020, 17:35
@nujan

Schade, denn Dämmungen sind meist nicht so effektiv wie Dämpfungen

1