Freigänger Katze und Wohnungskatze leben zusammen und haben Stress?

Folgendes Problem:

Ich habe seit Februar 2021 zwei weibliche kastrierte Katzen. (Geschwister, mittlerweile 1 Jahr und 2 Monate alt). Am Anfang waren beide super verschmust (auch unter ein ander), haben nie gefaucht oder gebissen oder ähnliches, sondern lagen überall zusammen und sehr friedlich. Beide sind quasie von Hand aufgezogen und super menschenbezogen.

Beide Katzen sind eigentlich Freigänger, sie können tagsüber jederzeit raus und rein wie sie möchten. Eine der beiden kommt immer mit raus wenn ich das Haus verlasse und erst wieder rein wenn ich heim komme. Die andere jedoch ist die meiste Zeit am Tag drinnen.

Jetzt ist seit ca 2 Monaten ärger im Paradies. Die "drinnen" attackiert permanent die "draußen" Katze. Manchmal artet es so aus das ich laut rufen muss oder ähnliches damit die beiden auseinander gehen. (Bisher ist noch nichts schlimmes passiert)

Es ist egal ob beide draußen oder drinnen sind. Draußen gehen sie sich dann aus dem Weg, was im Haus schwieriger ist. Eigentlich gehen beide mit mir spazieren aber auch da wird sich dann zwischendurch gejagt.

Wenn ich auf der Couch liegen und mir beide Katzen dazu hole, liegen sie auch friedlich nebeneinander zwar mit Abstand aber sie können entspannen. Sobald ich jedoch aufstehen, geht das gezanke wieder los. Es ist immer die drinnen Katze die auf die draußen Katze einfach los stürmt.

Die drinnen Katze bekommt sowieso schon mehr Aufmerksamkeit, so daß sie eigentlich kein Grund hatte eifersüchtig zu sein?

Einmal hat sich die drinnen Katze innen vor die Katzenklappe gestellt, und die draußen Katze nicht reingelassen, sondern direkt mit ihrer Pfote geschlagen.

Kann mir jemand irgendwas sagen, wie ich die beiden wieder aneinander gewöhnt kriege ? Ich habe echt Angst das die sich irgendwann dolle verletzten und das ganze ist ja kein Dauerzustand.

...zur Frage

Ist nicht ungewöhnlich, das sind Revierkämpfe. 2 Kater reagieren meistens anders und teilen sich ein Revier zeitlich.
Ich habe 2 Kater, nicht verwandt. Bei Stress im Haus fliegen beide raus und können sich dort austoben. Meist kommt einer nach einiger Zeit wieder zurück und der andere bleibt dann länger draussen.
Ich würde das bei den beiden Katzen ebenfalls versuchen und schauen, dass die "drinnen" Katze nicht den ganzen Innenbereich permanent als eigenes Revier beansprucht. Katzen verstehen schnell, was Menschen wollen.

...zur Antwort

Die kannst du in dem ausstellenden Land zum Bezahlen nutzen; in der Regel jedoch nur in bestimmten Geschäften. Es sind meist Gutscheine von Unternehmen für die Mitarbeiter, die damit im Restaurant essen gehen. Einkaufen von Lebensmitteln geht meistens auch; evtl. bei Lidl - man muss eben fragen.
Achtung: Diese Gutscheine sind zeitlich limitiert auf ein paar Monate. Evtl. kannst du ihn verkaufen.

...zur Antwort

Ich habe hier einen Beitrag gefunden, der vielleicht weiterhilft:
https://www.medpertise.de/geschlechtsumwandlung-frau-zu-mann/alter/
Ggf. wäre das Jugendamt die beste Anlaufstelle, wenn es mit den Eltern Probleme gibt. Ich würde dir das Jedenfalls empfehlen.

...zur Antwort

Setze dir eine Uhrzeit, z.B. nach 20:00h absolut nichts mehr essen. Wenn dann noch etwas auf dem Tisch steht, alles wegräumen. Das sollte zu schaffen sein.
Vielleicht kaufst du dir Bananen, kannst dann abends zum Abschluss eine essen.

Ist doch klar, wenn du noch spätabends viel ißt, hast du morgens keinen Hunger.

...zur Antwort

Es gibt solche Y-Kabel im Handel zu kaufen. Habe selbst irgendwo solche älteren Kabel.

...zur Antwort

Bei guten Artikeln von Markenherstellern sollte man keine Angst haben. Wer sicher gehen will, sollte Steckdosenleisten nehmen, bei denen beide Leitungen abgeschaltet werden; die meisten -Leisten schalten nur eine Ader. Aber auch da lässt sich etwas machen, wenn man die stromführende Phase bestimmt (mache ich bei vielen Geräten, besonders bei HiFi). Die stromführende Phase markiere ich dann (mit Nagellack), sowohl für die Steckdose, als auch am Stecker. Es gibt spezielle Phasentester, wenn du keine andere Möglichkeit zum Prüfen hast. Evtl. kann man die irgendwo ausleihen, die sind nicht gerade billig.

...zur Antwort

Sicherheitsmaßnahmen sind ein gutes Thema. Bei einem GAU macht die Radioaktivität ja nicht an der Grenze halt, und das ist das größte Problem. Wir sollten uns Gedanken machen, was in diesen Fällen passiert. Die AKWs sind in Europa sehr unterschiedlich versichert, und die Versicherungen beziehen sich nur auf den innerstaatlichen Bereich des Landes, in dem ein GAU vorkommt. Jenseits der Grenze sind die Betroffenen auf sich gestellt, haben keinerlei Ansprüche auf Entschädigungen usw.
Zu überlegen wäre, grenzüberschreitende Sicherheitsmaßnahmen zumnindest einheitlich für die gesammte EU aufzustellen. Die AKWs müssten die Versicherungssummen gewaltig aufstocken, um betroffene Menschen zu entschädigen und es müssten dazu gemeinschaftliche Regeln aufgestellt werden. Ausserdem müssten grenzüberschreitende Sicherheitspersonen die Anlagen regelmäßig kontrollieren usw.
Die Endlagerlösung lässt ebenfalls auf sich warten; ich bezweifle, ob sie in der jetzigen Form überhaupt umsetzbar ist. Niemand kann eine Million Jahre im Voraus planen. In 5-10.000 Jahren sollte die Menschheit jedoch eine Lösung finden, und wir sollten dazu (ebenfalls EU-weit) Konzepte entwickeln.

...zur Antwort

Habe das mal gegoogelt:
https://surahparampara.com/sambodha/?lang=de
Der Kerngedanke hat wohl spirituelle Hintergründe, jedoch was du beschrieben hast, klingt eher nach Manipulation. Möglicherweise beruft sich hier jemand auf den spirituellen Kern und verfolgt insgeheim ganz andere Ziele. Ob die indischen Meister überhaupt von dieser "deutschen Splittergruppe" wissen, erscheint mir zweifelhaft. Bei einem guten Freund würde ich versuchen, die Hintergründe zu ermitteln und irgendwie Infos direkt aus dem Ursprungsland zu bekommen; ggf. über Polizei oder mit einer freundlichen Anfrage bei der Botschaft.

...zur Antwort

Es gibt gute Internet-Apotheken; Shop-Apotheke ist nicht meine erste Wahl. Ob man das pauschal sagen kann, lässt sich so nicht beurteilen. Meist will man ja mehrere Sachen bestellen, da kommt es auf die Verfügbarkeit an und den Gesamtpreis inkl. Versandkosten. Beim Vergleich finde ich dann meistens andere.

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, das hängt aber von den Programmen ab, die dir zur Verfügung stehen. Über Texterkennung ist das immer möglich, dazu sind die sog. OCR-Programme ja da. Ich arbeite viel mit dem Programm Abbyy-Fine-Reader, da gibt es ältere, kostelose Versionen. Dazu wird der Text in eine normale Word-Datei umgewandelt, die man natürlich bearbeiten und verändern kann. Manche Scanner haben auch schon ein OCR-Programm bei der Installation dabei.
Sollte der Scanner nur ein PDF generieren, wird es schwieriger. Das PDF kann man natürlich auch mit einem OCR-Programm in Word konvertieren und bearbeiten. Mit einigen PDF-Programmen kann man das aber auch ohne Konvertierung. Z.B. mit Adobe-Acrobat Professional lässt sich der Text direkt im PDF bearbeiten; das funktioniert allerdings nicht so komfortabel wie bei Word; man muss sich da etwas einarbeiten.

...zur Antwort

Bei einem Profi-Fotografen (Meister-Betrieb). Den Unterschied sieht man. Allerdings kann man in meiner Stadt die Bilder auch digital direkt im Bürgeramt machen, das kostet nix.

...zur Antwort

Mache ich immer so. Die Mehrkosten sind minimal, ich benutze den Internet-Gebührenrechner und überweise einfach den höheren Betrag für PayPal "sicheres Bezahlen".

...zur Antwort

Verträge macht man nicht für Bauherren und Bauunternehmer, sondern für das Gericht. Bei solcher Unsicherheit fragt man deshalb zur Vertragsüberprüfung einen Fachanwalt für Baurecht, der kann den Vertrag Punkt für Punkt prüfen und wird ggf. einen abgeänderten Zahlungsplan vorlegen. Den machst du dann als abgeänderte Vertragsbedingung zur Anlage beim Bauvertrag. Das geht, allerdings wird die Baufirma nicht begeistert sein. Aber es gibt ja viele Baufirmen.
Grundsätzlich sollen die Zahlungen dem erbrachten Leistungsumfang entsprechen und nicht in erster Linie die Provisionen des Verkäufers abdecken. Das sehen Firmen gerne anders. Auch bei der Restzahlung wird meist zuviel verlangt; wenn Putz und evtl. Dämmung fehlen und die Baustelle aussieht wie ein Trümmerfeld, deckt die Restsumme von 5% die Sache nicht ab. Verweigere die Abnahme, wenn Mängel bestehen oder vereinbarte Leistungen fehlen.

...zur Antwort

Ein guter Architekt und ein guter Bauleiter, bzw. Polier, sind sehr wichtig. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf, klären kurzfristig Probleme und sollten sicherstellen, dass das Haus möglichst mängelfrei fertiggestellt wird. Alternativ könntest du einen Gutachter als Baubegleiter beauftragen (TÜV, DEKRA usw.), kostet aber extra (2000€?). Der macht dann eine gewerkeweise Bau-Abnahme und verweigert Zahlungen an die Firmen bei Baupfusch. Macht sich auch gut bei Gericht und du gehst kein Risiko ein.
Ein Tipp zur Bauweise: Baue barrierefrei nach DIN 18040-1; lass dir aber nix erzählen von "Das braucht man nicht, ist Quatsch, ist nur für öffentliche Bauten" - das sind nur faule Ausreden. Die Mehrkosten sind minimal, nur bei einer Treppe gehts nicht ohne "Barriere", aber das weiß der Architekt. Der soll dich zu jedem einzelnen Punkt! beraten. Barrierefrei bedeutet in jedem Fall auch mehr Komfort (bodengleiche Dusche, keine "engen" Türen, keine zu engen Bewegungsräume.

...zur Antwort
Vorwurf Handy am steuer?

Hallo Leute,

ich wurde vor ca einer Stunde von der Polizei angehalten.
vorweg: ich bin zwei mal an einem mobilen Blitzerfahrzeug vorbei gefahren. Da hatte ich dann meine Taschenlampe, die ich immer im Fahrzeug mit dabei habe, benutzt. So hatte ich mit der Lampe zum Blitzerfahrzeug geleuchtet. Da ich bisher schon einige Male andere Fahrer gewarnt habe vor mobilen Blitzern (die die Stadt nur dort aufstellt, wo es Geld gibt, nicht wo es um unsere Sicherheit geht), haben die mich auf den Kicker, da ich mehrmals so Fahrer mit Handzeichen gewarnt habe.

Nun, als ich dann das 3. mal vorbei fuhr, weil direkt in der Nähe ich wohne (war ca 20 min nachdem ich das 1. und 2. mal an dem Blitzerfahrzeug) habe ich schon von weitem einen Streifenwagen gesehen, wo ich auch nur erahnen konnte dass er mich anhalten wird, er schaltete anschließend Blaulicht an und forderte mich zum anhalten auf. Das habe ich getan und der Polizist verlange von mir Führerschein und fahrzeugschein.

als er nach gefühlt 5 min aus dem Streifenwagen wieder rauskam, sagte er mir dass ich eine Anzeige erhalte wegen benutzen eines Handys am Steuer. Obwohl das ja nicht stimmt, sondern ich eindeutig meine Taschenlampe benutzt habe.

kurzgefasst: das Ordnungsamt ruft die Polizei an weil ich mit der taschenlampe auf das Blitzerfahrzeug geleuchtet habe.
es ist eindeutig zu merken und erkennen, dass ein Handy niemals so viel Licht ausstrahlen kann wie eine Taschenlampe.

Wie läuft das jetzt ab? Bekomm ich nun eine Strafe oder nicht? Ich habe gegen kein Gesetz verstoßen. Wie kann ich das denn nun Beweisen dass ich meine Lampe benutzt habe?

wäre euch dankbar für hilfreiche Antworten!

...zur Frage

Handy oder Taschenlampe, wird wohl auf das gleiche herauskommen. Du hast während der Fahrt ein elektrisches Gerät bedient und dabei in der Hand gehalten. Dafür gibts vermutlich die gleiche Strafe. Wenn du Pech hast, wirkt es strafverschärfend, wenn du mit der Taschenlampe den Gegenverkehr geblendet hast. Aber es gibt eine Rechtsberatung im Internet, kannst ja da mal nachfragen.

...zur Antwort