Kunststoff-Fensterrahmen - Klebebandreste entfernen

7 Antworten

Meine Technik für Klebereste: zuerst werden die groben Reste mit einem Ceranfeldschaber vorsichtig abgehoben. Wichtig - keine abrupten Bewegungen, sonst schneidet man in den Kunststoff. Dann gebe ich ein paar Tropfen Menthol (z. B. ätherisches Pfefferminzöl) oder Orangenterpentin (Oranex) auf Küchenkrepp und poliere die Klebereste weg. Besonders Menthol löst auch hartnäckige Klebereste zuverlässig. Aber Vorsicht - es könnte auch den Kunststoff anlösen. Deshalb nur kurz anwenden.

Im Fensterbau gibt es spezielle Reiniger mit anlösenden Eigenschaften. Da diese Mittel aber auch in Laierhänden Schaden verursachen kann, gibts das logischerweise nicht im Handel.

Ceranfeldschaber, Nagellackentferner usw. klingt alles gut, aber wenn die Oberfläche beschädigt wird, wirds teuer. Auf das Risiko würde ich mich in einer Mietwohnung nicht einlassen.

Als geschickter Heimwerker könnte man zwar grob vorreinigen, indem man die Klebereste mit einer Ziehklinge abzieht (breite Klinge eines Cuttermessers), aber als Mieter würde ich mich daran nicht vergreifen, da sich der Kleber oft auch im Kunststoff eingebrannt hat. Das Ganze ist Vermietersache, der die Reinigungskosten letztlich sogar von der Vormieterin zurückverlangen kann, wenn die Gaze im Übergabeprotokoll aufgenommen wurde.

Mit anderen Worten: lass nen Fachmann ran, denn der hat die nötigen Mittel und Werkzeuge und weiss, was man einem Kunststofffenster zumuten kann. Aber nicht selbst beauftagen, sondern über den Vermieter gehen, denn wer den Auftrag auslöst, bezahlt auch. ;)

Mit einer Spachtel, zum Beispiel, schlimmer wird es sein, die Verfärbung weg zu bekommen. Kleberreste bekommt man gut mit Spiritus weg, Härtefälle gehen mit Waschbenzin ab.

Vergiss diese ganzen scharfen Mittel! Da wird höchstens der Fensterrahmen matt und am Ende musst du dafür bezahlen. Ich hatte dieses Problem auch und habe die Klebereste gut eingeweicht, dann mit dem Mr. Proper Schmutzradierer drüber und die letzten Reste mit WD40 entfernt.

Hat zwar viel länger gedauert, aber dafür sieht mein Fenster aus wie neu! :-)

Viel Glück!

die groben Teile mit einem Ceranfeldschaber beseitigen ( vorsicht, nicht verkanten) und dann einfach mit Spiritus. Geht ganz flux....