Kunststoff-Fenster - welche sind zu empfehlen

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Führende Profilhersteller, wie z.B. Weru, Kömmerling, Knipping, Veka, Inounitic (früher Thyssen) nehmen isch heute nichts mehr. Hier entscheidet eigentlich nur die Optik. Für eine Dreifachverglasung sollte ein 6 Kammersystem mit einer Bautiefe von 88 mm gewählt werden.

Bitte darauf achten das die Stabilisatoren "bleifrei" sind. Achten Sie bitte darauf keine Fenster aus Polen und ähnliche Länder zu kaufen. Hier wird meistens das C Granulat verwendet mit einer Wandungsstärke von 2 - 2,4 mm. in Deutschland gezogene Profile, die von deutschen Verarbeitern verarbeitet werden haben eine Wandungsstärke von 3 mm. Und es wird bei den genannten Marken nur A Granulat verwendet.

Granulat gibt es in den Qualitätsstufen A, B, C.

Achten Sie insbesondere auf die Beschläge. Hier ist die Firma Winkhaus besonders zu empfehlen.

Achten Sie darauf, dass der beschlag mindestens ein AHS Beschlag ist (WK 1 erhöhter Basisschutz) auch Aushebelsicherung genannt ist. Auch sollte das Fenster über einen Auflaufbock bzw. Flügelheber verfügen.

Die Hersteller sind in der Regel "reine Zusammenschrauber".

Reckendrees, Herzebrock-Clarholz. Reckendrees, Gütersloh. AlWi-Plast, Herzebrock.

Führender Hersteller der Profile ist VEKA mit Sitz in Sendenhorst.

Fenster hast du ja etwas länger, daher würde ich auch auf die Ersatzteilversorgung schauen.

Ich bekomme heute nach knapp 4 Jahren nicht einmal mehr Ersatzteile für meine WERU Fenster. Meine Anfrage bei WERU hat ergeben, dass man sich das von mir benötigte Ersatzteil (Secur) nicht auf Lager gelegt hat...

Die Lösung nach WERU ist eine Umrüstung des Fensters und die Montage eines anders aussehenden Secur-Nachfolgemodells. Toll, da kann ich dann also alle Fenster umrüsten lassen, damit es nicht wie bei Hempels unterm Bett ausschaut.