Schimmel im Dachboden Fenstersturz?

3 Antworten

Ich vermute Kondenswasser an einer ausgekühlten Fläche. Früher waren die Fenster kälter als die Wandflächen da kondensierte die warme Raumluft am Fenster.

Vielleicht hilft eine Fensterdichtung entfernen. oder Fensterrahmen-lüfter nach rüsten - einbauen lassen Es braucht zirkulierende Luft. Manchmal reicht tatsächlich auch schon regelmäßig großzügigeres lüften.


Claudia971 
Fragesteller
 21.01.2022, 12:22

Vielen Dank! Hab jetzt ein Lüftungsgitter im Fenster eingebaut. Von einer Firma für Schimmel- und Abdichtarbeiten empfohlen. Vorortbesichtigung war zügig. Jetzt wird beobachtet wir es sich weiter verhält.

1

Es bildet sich Schimmel weil das Dach falsch wärmegedämmt ist: Das Dach ist wärmegedämmt (der Dachraum wird aber weder geheizt noch gelüftet) und die oberste Geschossdecke ist nicht wärmegedämmt. Wärme aus der darunter beheizten Etage dringt durch die nicht gedämmte Geschossdecke und kondensiert im kalten Dachboden an der kältesten Stelle und das sind die Betonstürze.

Wärmedämmung am Dach entfernen oder dran lassen, aber auf jeden Fall die oberste Geschossdecke korrekt wärmedämmen. Dann eine Querlüftung im Dachboden herstellen. Da kann ruhig der Wind durchpfeifen, solange die oberste Geschossdecke gut gedämmt ist. Informiere dich über "Kaltdach".

Ist im Gebäude denn keine Lüftungsanlage verbaut? Ist doch Neubau! Wie oft wird denn gelüftet im Schlafzimmer?


Claudia971 
Fragesteller
 13.01.2022, 11:01

Danke für die hilfreiche Antwort. Hab mir sowas schon gedacht. Lüftung ist keine verbaut. Im Schlafzimmer wir täglich 2-3 x stossgelüftet. Im Dachboden ist nur 1 Fenster, querlüften somit nicht möglich. Dachboden ist warm, da die Wärme durch Rigips nach oben dringt, richtig erkannt. Lüftungsanlage ist leider nicht verbaut... Würde es auch reichen, wenn im Dachboden eine dezentrale Wohnraumlüftung eingebaut wird? Geschossdecke jetzt nachträglich isolieren ist schwierig da der Dachboden mittig nur ca. 1,4 m Höhe hat...

0
pharao1961  13.01.2022, 12:31
@Claudia971

Die oberste Geschossdecke muss zwingend gedämmt werden. Das ist Vorschrift, es kostet ansonsten irrsinnig viel Energie. Das ist auch ein grober Baumangel. Wieso hatte der Bauleiter bei dieser Ausführung keine Einwände??? Wer hat das denn so abgenommen?

Dezentrale Lüftungsanlage wäre gut - wenn dann aber auch (vielleicht) unten :-). Sowas ist heute Standart, sogar zentrale Lüftungsanlage!

0
Claudia971 
Fragesteller
 21.01.2022, 12:25

Oberste Geschossdecke isolieren ist schwer möglich, da nur 1 Stockwerk da ist und Zimmer nicht sehr hoch sind. Vom Dschboden aus Decke isolieren ist auch nicht einfach, da hier auch alles sehr niedrig ist, ist nur ein niedriger zwischenraum.

0
Huflattich  21.01.2022, 16:36
@Claudia971

Ist ja auch vollkommen unnötig und selbst gesetzlich nicht mal vorgeschrieben -wenn das Dach gut isoliert ist. Vermutlich erübrigt sich das Problem jetzt auch, da Du ja jetzt ja durch die Lüftungen im Fenster quasi dauerlüften kannst...

0
pharao1961  28.01.2022, 09:32
@Claudia971

Aber genau in diesen Zwischenraum verabschiedet sich die Wärme. Evt. unter der Decke dämmen.

0
Claudia971 
Fragesteller
 21.01.2022, 12:30

Lüftungsanlage im Wohnbereich ist nicht verbaut. Mit den Bauleitern der Baufirmen ist das auch oft so eine Sache. Wir hatten letztendlich keine Bauabnahme und haben dann zum Schluss selbst fertig gebaut um ewigen Hin und Her aus dem Weg zu gehen...

0

Zu sehr isoliert kann es leicht zu Schimmel kommen, wenn warme und kalte Luft aufeinandertreffen, also Feuchtigkeit dadurch entsteht. Das kann passieren, wenn Du das Fenster öffnest, der Innenraum warm ist und kalte Luft eindringt.


Claudia971 
Fragesteller
 20.11.2023, 19:27

Nur zur Info falls es jemanden interessiert.... mittlerweile wurde festgestellt dass die Handwerker beim Neubau einen Fehler in der Dachmontage gemacht haben und hier eine Undichtigkeit erfolgte. Somit kam zuviel Feuchtigkeit in den Dachboden und der Schimmel. Dach wurde neu gemacht und ich hoffe dass sich das Problem nicht wieder zeigt 👍

0