Kumquat?

3 Antworten

Manchmal ist der Topfballen trocken und dann muss man die Pflanze vor dem Umpflanzen erst einmal tauchen, damit die Wurzeln alle Wasser bekommen. Über der Heizung ist für die Citruspflanze nicht der ideale Standort. Wenn es auch wärmeliebende Pflanzen sind, so sollten sie nicht über 18 Grad im Zimmer stehen. Ich habe ´seit Jahren eine Mandarinenpflanze bzw. ist schon ein kleiner Baum., Im Sommer kommt sie auf die Terrasse und im Winter in mein Arbeitszimmer, das ich aber wenig heize (und deshalb auch mal friere). Der Ort, wo die diese schöne Pflanze gekauft hast, war mit Sicherheit auch kühler. Nimm die Ratschläge von den anderen Pflanzenliebhabern an. Rette das schöne Bäumchen.,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf dem unteren Bild vermute ich Staunaesse. Es schaut so aus, dass das Wasser bis zum Rand im Untersetzer steht.

Bei Staunaesse kommt kein Sauerstoff an die Wurzeln. Faeulnis kann auftreten. Wasser und Naehrstoffe koennen nicht aufgenommen werden. Blattverfaerbungen und vorzeitiger Blattfall sind die Folge.

Hebe den Topf ohne Untersetzer und merke dir wie "schwer" sich der Topf anfuehlt.

Versuche den Topf ohne Untersetzer dicht ueber den Topfrand zu tauchen, warte bis keine Luftblasen mehr kommen und stelle den Topf so auf, dass ueberschuessiges Wasser ablaufen kann.

Fuehle ob du einen vergleichsweise erheblichen Gewichtsunterschied, im Vergleich vor dem Tauchen, fuehst.

Wenn nach dem Giessen / Tauchen Wasser im Untersetzer ist, sollte es nach einer halben Stunde abgegossen werden.

Könnte daran liegen, dass er direkt über der Heizung steht die bestimmt an ist oder? Die meisten Pflanzen mögen warme Heizluft nicht

ansonsten nochmal mit Grantulat Erde mischen und umtopfen… aber Pflanzen müssen sich auch manchmal ans umtopfen gewöhnen

vielleicht musst du auch mehr gießen

das kann man auf dem Foto aber nicht so gut erkennen

ist das auf dem unteren Bild Wasser? Kipp das weg sonst gibt’s Staunässe

und schau mal hier: https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/kumquat/ovale-kumquat

da gibt es Infos wie du die am besten pflanzt, pflegst etc. Und da steht: „Das richtige Substrat ist gerade bei der Haltung im Kübel sehr wichtig. Im besten Fall pflanzt man die Ovale Kumquat in nährstoff- und humusreiche sowie gut luftdurchlässige Erde. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Sie können sich selbst eine Mischung aus zum Beispiel Humus, Lehm, Ton und Sand erstellen. Fertige Pflanzerde dagegen sollten Sie nur verwenden, wenn sie nicht ausschließlich aus Torf besteht; hier muss unbedingt noch Sand oder Lehm beigefügt werden.“ vielleicht hilft das… Sand oder Lehm speichert extrem gut Wasser, das kann auch in den unteren Teil des Topfes

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein kleiner Pflanzenflüsterer