Kürbissuppe - Wo ist das Fruchtfleisch des Kürbises (Hokkaido)?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

genau dieses Wirrwarr aus Kernen und Fäden musst Du entfernen. Das Fruchtfleisch ist der harte Teil drumherum, der stehen bleibt, wenn Du das weiche Innere mit einem Löffel herausgeschält hast. Hokkaido muss man nicht schälen, d. h. Du kannst die Schale dran lassen, solltest sie aber mit einer harten Bürste unter fließendem Wasser gut abbürsten. Hokkaido hat im Verhältnis weniger Fruchtfleisch als der Butternutkürbis, das ist schon richtig so.

Du musst den Kürbis nicht schälen, wenn Du ihn in Stücke schneidest und diese vor dem Pürieren kochst.

Kürbis waschen, halbieren, faseriges Kerngewebe mit Kernen entfernen, würfeln.

Kürbis aufschneiden, Kerne und das "Gestrüpp" heraus lösen. Wenn es ein Bio-Kürbis ist brauchst Du die Schale nicht abzuschälen.

Alles in Würfel schneiden.

Öl in einen Topf, Zwiebeln und Gewürze rein (Korianderkörner, Kreuzkümmel, Senfkörner, …) Suppengemüse (Sellerie, Lauch, Karotte) fein schneiden und mit andünsten, die Kürbiswürfel kurz noch mit anschwitzen, mit Wasser ablöschen und das Gemüse verkochen lassen. Würzen - fertig.