kühlschrank mit gefrierfach abtauen

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Genauso geht das. Die Sachen aus dem Kühlschrank in eine Kiste und die unter der Bettdecke lagern, dann bleiben die Sachen frisch. Man kann, um das Ganze zu beschleunigen eine Topf mit dampfendem heissen Wasser in den Kühlschrank stellen. Aber benutz keinen Fön oder sowas, da gibt es viel Plastik, das nicht besonders gut auf Hitze reagiert.

Hier sind schon gute Tipps zum Abtauen. Einer noch: wenn du keine Kühlbox hast, nimm Gefriertragetaschen aus dem Handel. Normal ist Abtauen am besten bei Minusgraden im Winter, da kannst du die Ware einfach nach draußen stellen. Noch besser ist es, die Lebensmittel vorher aufzubrauchen - einfach einmal im Jahr das in Angriff nehmen und nach und nach alles verzehren.

Nach dem Auftauen hat mir immer ein Stück Alufolie geholfen, das ich auf die Fachböden oder in die Schubladen gelegt habe - kann man einfach mit dem Eis rausnehmen, falls mal was überläuft. Bei Neuanschaffung an einen Gefrierschrank mit Abtauautomatik denken - spart ungeheuer Mühe und letztlich auch Energie. Dicke Eisschichten kosten Strom ohne Ende.

richtig,den Kühlschrank ausmachen.Am besten setzt Du einen winzigen Topf mit heissem Wasser ins Gefrierfach,dann taut er schneller ab.

Wenn du die Möglichkeit hast, dein Kühlgut zu verzehren oder bei jemand anders zu lagern, dann solltest du das nutzen und den Kühlschrank einfach ausschalten und bei Raumtemperaturen abtauen lassen. Der Thermostat sollte auf Null geschaltet werden und die Türen möglichst weit öffnen. Die Teile im Kühlschrank würde ich bei der Gelegenheit auch mit raus nehmen und reinigen. Lege dir ein paar Lappen darunter, denn es wird einiges an Wasser raus tropfen. Wenn alle abgetaut ist, dann solltest du den Kühlschrank einmal von Innen reinigen und desinfizieren. Denn auch dort befinden sich Keime und Bakterien. Und diese möchte man ja nun nicht in der Nähe der Lebensmittel haben. Anschließend noch eine Weile lüften lassen, damit die Restfeuchtigkeit vollständig verdunsten kann. Wenn alles trocken ist, dann Einschalten und die Türen wieder schließen.

Dauer der ganzen Aktion: 1-2 Tage

Aber dann kannst du dir sicher sein, dass alles ordentlich und sauber ist. Du kannst jetzt wieder den vollen Platz nutzen und dein Kühlschrank verbraucht auch wieder weniger Energie.

Noch ein Tipp zum Energiesparen:

Hinten am Kühlschrank ist ein schwarzes Metallgitter mit Rohren (Verflüssiger). Das sollte am besten ein mal jährlich vom Staub befreit werden. Das verbessert gleichzeitig auch deinen Energieverbrauch.

die lebensmittel aus dem kühlschrank nehmen und in einer kühlbox zwischenlagern - den kühlschrank abschalten , ggf. netzstecker ziehen - eisfach öffnen und einen topf mit heißem wasser reinstellen (das beschleunigt das ablösen des eises von den wänden des eisfachs) - angetautes eis von den wänden entfernen und ins spülbecken packen - eisfach eventuell mit essigwasser auswaschen und trocken nachwischen - fertig - strom an - lebensmittel wieder rein. dauert max. eine stunde.