Krafttraining weiter machen mit Muskelkater?

5 Antworten

Wenn du Muskelkater hast, bedeutet es meistens, dass du gut trainiert hast. Du solltest Sie regenerieren lassen. Am besten solltest du getrennt trainieren Bsp:

Montag: Bauch, Brust

Dienstag: Beine

usw.

Dann kannst du jeden Tag traineren und zwar härter und auch unkomplizierter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

lemy40 
Fragesteller
 31.05.2022, 22:24

Danke für deine Antwort. Ist ein echt guter Tipp, werde ich so machen👍

0
Vor10Minuten  31.05.2022, 22:26
@lemy40

Als Anfänger solltest du dich auf die Grundübungen beschränken, bevor du mit Split-Training anfängst.

0

Warte bis dein Muskelkater 24 Stunden abgeklungen ist. Andere Muskeln kannst du gerne trainieren. Was kami1a hier sagt, trifft auf dich nicht zu.

Du bist Anfängerin. Muskelkater sind Beschädigungen deiner Fasern (positive Beschädigungen). Lass diese abheilen. Die Beschädigungen werden aufgefüllt und deine Muskulatur wird gestärkt.

Trainierst du, bevor die Schäden repariert sind, kannst du ins Übertraining kommen. Dann wird deine Muskulatur erneut beschädigt, bevor sie abgeheilt ist und kann degenerieren.

Außerdem ist Muskelkater keine Anfängerkrankheit. Selbst Profis im Kraftsport haben öfter Muskelkater.

Auch 2 Tage Pause kann man nicht pauschal geben. Lass deinem Körper Zeit, die er braucht. Gerade wenn du Muskelaufbau betreibst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Solltest du Muskelkater haben ist es immer ratsam 1-2 Pausentage einzulegen, denn wenn du mit Muskelkater weiter trainierst hat dein Muskel keine Chance sich zu regeneriert ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschritten.

Durch das Training entstehen im Muskel kleine Mikrorisse was wir als Muskelkater wahrnehmen. Im Training setzt du nur die Reize zum Aufbau. Doch der eigentliche Aufbau der Muskeln findet in der Ruhephase statt.

6 Tage am Stück zu trainieren wäre ebenfalls nicht ratsam, außer du machst ein Split. Allerdings solltest du als Anfänger zumindest für die ersten 3-6 Monate bei einem Ganzkörper Training bleiben damit sich alle Muskeln an die entsprechenden Reize gewöhnen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du gestern Abend angefangen hast, musst du heute Pause machen. Geh walken, damit du dich bewegst. Aber niemand trainiert auf den Muskelkater.

Hallo Lemy40!

Ich weiß ja, dass man mindestens einen Tag immer Pause machen sollte, damit sich die Muskeln regenerieren.

Richtig, das hat aber nichts mit Muskelkater zu tun.

Muskelkater ist ein Anfängerproblem und nach wenigen Wochen vorbei - wenn man regelmäßig trainiert. Erklärung Muskelkater : Ein nicht oder ungenügend trainierter Muskel wird gestresst. Der überbelastete Muskel weist danach feine Risse (Mikrorupturen) in seinen Muskelfasern auf.

Durch diese Risse kann langsam Wasser eindringen. Am Foigetag - also frühestens nach 24 Stunden - schwellen die Muskelfaser an weil sie durch das eingedrungene Wasser gedehnt werden.

Diese Dehnungen erzeugen halt Schmerzen – Muskelkater. Immerhin handelt es sich dabei um unzählige kleinste Verletzungen. Aus diesem Grund sollte man bei einem starken Muskelkater 2 Tage Pause machen.

Leichter Muskelkater lässt weiteres Training zu, gute Besserung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium