Kostenaufteilung Beziehung?

6 Antworten

Es geht von beiden in einen Topf und davon wird gelebt entnommen Rechnungen bezahlt der Urlaub und alles andere finanziert. Und per Dauerauftrag auch noch das Sparbuch gefühlt und der Kredit abbezahlt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Weiß viel kann viel und bin Fadder von 3 Kindern

Wenn sie halbwegs Geld verdient, zahlt sie die halbe Miete mit. Dennoch liegt mein Einkommen etwa beim Vierfachen von ihr.

Der Rest geht daher auf mich, beim Einkaufen zahlt halt der, der grade einkaufen geht bzw. wenn's gemeinsam ist auch ich. Restaurants, Bars, Reisen etc. auch zumeist auf mich.

Ich kann nur sagen, wie es bei uns ist, wir haben noch keine Kinder.

Ich studiere und arbeite nebenbei für Mindestlohn etwa 8-10 h pro Woche, bekomme Kindergeld und ein bisschen Unterhalt. Mein Freund arbeitet voll und hat dementsprechend mehr Einkommen, ich habe aber auch ein bisschen was auf dem Konto.

Ich habe 2 Katzen und 2 Kornnattern für die ich alles zahle, mein Freund hat ein Auto, was ich auch so gut wie nie benutze und dafür zahlt er alles.

Wir wohnen zusammen, miete zahle ich 300 und er 500 €, Strom und GEZ zahlen wir 50:50. Für Einkäufe haben wir ein Haushaltskonto, auf das ich etwa 34% überweise und er 66%. Möbel etc kaufen wir 50:50.

Wir reden von Familie in einem gemeinsamen Haushalt und nicht von getrennt voneinander lebenden Elternteilen, richtig? Natürlich alles in einen Pott, aus dem auch alles bezahlt wird. Alles andere fänd ich seltsam.


verreisterNutzer  20.03.2023, 09:22

Generell fände ich das auch gut. Funktioniert aber nur, wenn beide mit dem Geld bewusst umgehen.

Wenn der Partner gerne lebt und das Geld zum Fenster raus haut, weil es einfach da ist (das eigene und das Geld des Partners) , dann ist das schon wieder ein Thema in der Beziehung.

0
Jost79  20.03.2023, 09:33
@verreisterNutzer

Aber weiß man das nicht, bevor man Eltern wird (falls das bewusst entschieden wurde) und den gemeinsamen Haushalt gründet? Wenn Geld in der Beziehung ein Stressthema ist, wäre das für mich jedenfalls eine Entscheidung gegen die Familiengründung.

0

Bei einem gemeinsamen Kind müsste sich ein Vollzeit arbeitender Vater auch an ihrem Einkommensausfall wegen des Kindes beteiligen. Und an den Kinderkosten. Dann muss es auch noch aufgehen, also je nach Miete und so. Denke da gibt’s kein allgemein gültiges Rezept.