Kosakensattel von etsy.de*?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

gut verarbeitet sieht anders aus. aber das kann man bei dem preis auch nicht erwarten.

die "grundausstattung" des sattels besteht eigentlich nur aus einem holzsattelbaum, dem auflegekissen (kann man auf- und abpolstern) und einem ledergurt.

das ganze kann man ergänzen durch einen woilach oder ein unterlegefilz und eine lederdecke mit einfassung und entsprechenden aussparungen in der lederdecke, in die man die enden des sattelbaums "einfädeln" kann.

im prinzip braucht man zum reiten aber bloss einen sattelbaum und einen gurt. alles andere ist "bequemlichkeitszulage" für den reiter.

wenn du da mal die bilder aus dem artikel vergrösserst, siehst du einen guten kunstreitersattel. wenn du den mit dem von etsy vergleichst, dürftest du deutliche unterschiede entdecken.

ich denke mal, ein sattel wie aus dem artikel liegt bei c.a. 2.000 euro.

http://www.viktor-kirka.com/web/index.php/Dschigitowka.html

wenn man genaues wissen möchte, müsste man jemanden, wie etwa peter pfister fragen, der sowas regelmässig benutzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

pony  25.10.2018, 21:58

merci fürs sternchen ;)

0

Warum sollte ein Sattel der von einem Sattler hergestellt wurde keine gute Qualität haben? 🤔


Malwna 
Fragesteller
 24.10.2018, 15:18

Weiß nicht, der geringe Preis und diese Website, die noch nicht mal der Sattlerei gehört. :) Hast du denn Erfahrung??

1
Gesichtskirmes  24.10.2018, 15:20
@Malwna

Warum muss man zwingend eine eigene Website haben? Etsy ist eine Markplatzplattform ähnlich Kleinanzeigen oder ähnliches.

Der Sattler kommt aus Russland ..... andere Preise und so.

0
Malwna 
Fragesteller
 24.10.2018, 15:21
@Gesichtskirmes

Oh echt das wusste ich gar nicht :) Vielen Dank. Ja das stimmt, andere Preise

0
Baroque  24.10.2018, 17:47
@Malwna

Naja, man kann glauben, was auf einer Website steht, muss es aber nicht. Es gibt hier in DE auch mindestens einen Sattelhersteller mit eigenen Sattlern (den kenn ich halt zufällig), dem unheimlich viel geglaubt und abgekauft wird: Bis die biomechanischen Probleme überhand nehmen und die Leute reumütig zu anderen Sätteln, bezogen über normale Sattlermeister, zurückkehren.

Und der Russe kommt ja sicher nicht zum Anpassen. Was macht man dann, wenn man das Ding hat und es passt nicht?

0
Malwna 
Fragesteller
 24.10.2018, 17:48
@Baroque

Uii keine Ahnung was meine Freundin da machen will.

0
Baroque  24.10.2018, 17:53
@Malwna

Klar, aber das zum Thema, dass Du sagst Du hättest einfach auch lesen können. Es hätte Dir so viel nicht gebracht, die Frage bleibt weiterhin berechtigt, egal, wieviel Du da auf dieser Seite liest.

0

Warum fragst du denn nicht deine Freundin, wenn die schon so ein Teil hat, nach ihren Erfahrungen ?

Ich persönlich würde mir sowas nicht kaufen, wenn ich nicht wüsste, wie z. B. der Sattelbaum aussieht und ob man den ggf. auf ein Pferd auch anpassen kann.

Selbst wenn das Ding baumlos ist, muss es ja auch nicht zwingend auf jedes Pferd passen und was soll dieser Sattel bringen, was ein ordentlich angepasster Sattel nicht kann ?

Da würde ich persönlich lieber das Geld in einen Sattler und einen ordentlich angepassten Sattel zu investieren als mir sowas zu kaufen und befürchten zu müssen, dass was nicht passt oder dem Pferd nicht taugt....

Da wären mir die Erfahrungen anderer auch relativ wurscht, weil was die mit ihren Pferden machen mir auch egal ist. Es muss ja für MEIN Pferd passen und da kann ja durch anderes Gebäude/Sattellage wieder ganz andere Verhältnisse bestehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Malwna 
Fragesteller
 24.10.2018, 17:47

Meine Freundin hat sich den Sattel erst vor kurzem gekauft und wollte gerne ein paar Erfahrungen dazu. Also hab ich gesagt ich frag mal ;) Du hast recht, ich hätte mir so einen Sattel auch nicht gekauft, sie ist aber der Meinung dass der flexibel ist und deswegen auch passt.

0