Koreanisch oder Chinesisch lernen?Erfahrung?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mandarin wird in der Berufswelt in vielen Bereichen wichtiger zumal viele Chinesen aktuell noch ihre Probleme mit Englisch haben. Ein Bekannter hat momentan ernste Probleme, weil in der chniesischen Arbeitsgruppe mit der er zusammenarbeiten muss nur eine Person gebrochen Englisch spricht und auch die Dokumente bislang nicht übersetzt sind. Allerdings ist die Frage wie sich das entwickelt. Momentan sieht es so aus, als ob Chinesen besser Englisch lernen indem sie viel im Ausland studieren und arbeiten. Grundsätzlich ist es sicher für Dich ein Alleinstellungsmerkmal Mandarin sprechen zu können, das haben nicht viele, allerdings ist der Aufwand dafür natürlich enorm und mit nur rudimentären Kenntnissen kommst Du nicht weit, Du musst schon "verhandlungssicher" sein. gerade auch die Schrift zu lernen braucht viel Motivation.

Im Vergleich ist Koreanisch viel einfacher zu lernen. Das ist an sich nicht besonders schwierig, nur halt anders als unsere europäische Sprachen. Im Vergleich zu Französisch finde ich Koreanisch einfacher. Aber der Satzbau ist schon etwas ganz anderes, das macht sowohl den Reiz als auch die Schwierigkeit der Sprache aus. Viele Dinge funktionieren über Partikel, also Wortanhängungen wo wir eigene Wörter verwenden. Alle Adjektive sind in ihrer Art mehr eine eigene Art Verben und können konjugiert werden. Dabei gibt es aber nicht ich/Du/Er,Sie,es/Wir/Ihr/Sie, sondern drei Höflichkeitsniveaus. Die Sprache ändert sich also nicht danach über wen Du sprichst, sondern mit wem Du sprichst. Das koreanische Hangeul-Alphabet lernst Du in einem Vormittag und musst dann nur noch lesen üben. Genial einfach, viel simpler als unsere Schrift.

Das sieht in Mandarin dann ganz anders aus. die Sprache gilt als sehr schwer. Einerseits entscheidet hier die Betonung über die Wortbedeutung, das macht das Lernen von vorneherein schwierig. Es reicht nicht einfach nur Vokabeln zu lernen, mann muss sie auch korrekt aussprechen, sonst sagt man etwas ganz anderes als man meint. Die Grammatik ist wohl an sich sehr einfach, aber es muss viel aus dem Zusammenhang geschlossen werden, was es wieder schwerer zu verstehen macht. Man kommt kaum darum herum die Zeichen zu lernen. Man will ja im Alltag einigermaßen zurechtkommen, ich rede noch gar nicht davon Bücher zu lesen, sondern so Basics wie Speisekarten, Straßenschilder oder Warnhinweise. Von den 10.000 Zeichen im Gebrauch sollte man schon so 3000 kennen um durchzukommen. Das zu lernen dauert seine Zeit.


CroatianAngel 
Fragesteller
 26.05.2020, 19:48

Ich danke dir von ganzem Herzen für deine informative und ausführliche Antwort! Das einige Asiaten Probleme mit ihrem Englisch haben werden habe ich mir auch schon gedacht, schlecht wäre eine asiatische Sprache also auf jeden Fall nicht. Motivation ist auch sehr wichtig wie du es schon angesprochen hast, lerne auch Französisch und finde es schrecklich ehrlich gesagt, wenn du aber sagst dass Koreanisch einfacher ist macht mir das Mut. Habe auch gehört dass man das Koreanische Alphabet in 2 Stunden erlernt hat, und so ne total andere Sprache hat auch mehr Anreiz wie z.B Französisch.

Jedenfalls danke ich dir nochmal vielmals, hat mir sehr geholfen werde noch weiter überlegen und dann eine Entscheidung treffen.

0
Himchan1991  26.05.2020, 20:17
@CroatianAngel

Das mit Koreanisch kann ich bestätigen. Ich lerne Koreanisch und die Schrift ist mega leicht. :D Chinesisch ist halt echt schwer. Ich habe es auch mal versucht und mir lag es nicht. Aber sollte man mal versucht haben, dann kann man ja immer noch lieber Koreanisch nehmen.^^
Es gibt ja auch Deutsche die Chinesisch können. Unmöglich ist es ja nicht.

0

Bei beiden gibt es Vor- und Nachteile.

China ist größer, z.B. 1,4 Mio Einwohner. Es gibt glaube ich auch mehr Elektronik "made in China".

Für Korea spricht (denke ich mal), dass weniger Leute koreanisch als chinesisch sprechen und du mit koreanisch eine "Seltenheit" wärst.

Ich würde chinesisch lernen.


CroatianAngel 
Fragesteller
 26.05.2020, 18:47

Vielen Dank für deine Antwort, ich habe jetzt bisschen recherchiert und sehe es auch so wie du, von Chinesisch würde ich wohl mehr haben

0
rumar  26.05.2020, 19:05
"China ist größer, z.B. 1,4 Mio Einwohner."
... oder besser gesagt, etwa TAUSEND mal so viele !
1

Versuch es am besten erstmal mit chinesisch, da es sich aus vielen schon genannten Gründen mehr lohnt.

Wenn du aber merkst, dass dir Chinesisch nicht liegt und du dich wirklich durchquälen musst, würde ich dir raten auf koreanisch zu switchen. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, wenn ich dir sage, dass es deutlich einfacher ist und vielleicht auch mehr Spaß macht. Wenn du koreanisch dann kannst, wirst du feststellen, dass man auch beim Koreanischen oft einzelne chinesische zeichen nutzt. Meine Schwester hat sich chinesisch auch selbst beigebracht, als sie fließend in koreanisch war und kann sich mittlerweile (sie lernt seit ca.2 Jahren chinesisch fast fließend unterhalten( hat eine Muttersprachlerin mir gesagt)

Am bestens Chinesisch.

Gründe:

  1. Chinesich Super einfach. Ohne Grammatik, ohne Genus. Mit 3000 Wörtern kann man fast alles schaffen. Alle Wendungen sind fest. keine Deflektion.
  2. Die Lernmaterialien sind vielfältig sogar "überflüssig". Viele Lustige sind auf Chinesich.
  3. Es gibt viele Muttersprachler, die sehr freudig sind, Dich zu helfen. Die Apps wie Tandem, Duolinguo, helloTalk,etc.
  4. Ja. Chinesische Behörde ist einwenig ditaktorisch und bekommt fast alles in Griff. Das bedeutet aber das stabile Leben.
  5. Infrasruktur: die schnellste Logistik, was den Online-Käufern sehr gefallen; schnelle Verkehrstmittel und preiswerte U-Bahn.
  6. Imbisse jeglicher Arten
  7. Hochkonjunktur
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

CroatianAngel 
Fragesteller
 27.05.2020, 13:24

Vielen Dank für deine Antwort, interessante Infos!

2

Chinesisch würde sich wohl mehr lohnen. Viele asiatische Sprachen stammen sogar aus dem Chinesischen.
Ist halt die Frage ob es dir liegt die ganzen chinesischen Schriftzeichen zu merken und mit den ganzen Tönen.
Koreanisch ist allerdings leichter.
Kenne dich allerdings ja nicht als Person was dir mehr liegen würde.

Würde aber auch eher Chinesisch sagen. :)
Wenn du Chinesisch kannst, dann hättest du auf jeden Fall auch keine Probleme eine andere asiatische Sprache zu lernen. Falls du mal eine weitere lernen möchtest.
Und du wirst merken, dass einige Wörter sogar aus dem Chinesischen stammen

Chinesisch: 太阳 (tàiyáng)
Koreanisch: 태양 (taeyang)

Also versuch es erst mit Chinesisch. :)


CroatianAngel 
Fragesteller
 26.05.2020, 19:52

Vielen Dank für deine Antwort! Denke auch dass ich es mit Chinesisch zumindest versuchen werde, vor allem 900 Millionen Leute die Chinesisch bzw. Mandarin sprechen sind im Vergleich zu 80 Millionen die Koreanisch sprechen doch ne ganze Menge.

1
Andi2812  27.05.2020, 21:19

Wenn du bei Pinyin bleibst ist Chinesisch OK, Schriftzeichen -> die wirst als Erwachsener nicht mehr lernen. :) Bin nun seit 2 Jahren (meine Frau ist Chinesin) täglich am Lernen, aber ich glaub ein Erwachsenengehirn schafft das nicht, außer du trainierst täglich den ganzen Tag und das über Jahre.

0