Konnte oder Könnte?

19 Antworten

Wenn das kleine Kind schon Erfahrung mit dem Strom hatte, ist konnte richtig. Dann gehört das Wissen zur realen Vergangenheit.

Wenn es das nur vom Hörensagen wusste, ist könnte besser, weil es sich nur um das Wissen einer Möglichkeit handelt.

Mit kann ist es ein zeitloses Wissen.

Schon als kleines Kind wusste ich, dass Strom etwas sehr nützliches ist, aber auch sehr gefährlich sein kann.


Vanillachan  25.02.2013, 12:03

SO hätte ich den ganzen Satz auch geschrieben!

2
veritas55  25.02.2013, 15:57
@Fotoscreen58

dass Strom... (- ohne der , denn es geht ja ganz allgemein um Strom und nicht um einen ganz bestimmten...).

Diese Antwort mit ist und kann ist absolut richtig.

1

....dass der Strom etwas sehr Nützliches IST und aber auch sehr gefährlich sein KÖNNTE.

naja das eine ist konjunktiv das andere indikativ

Konnte ist richtig


bwb0wu  25.02.2013, 12:36

Konnte ist richtige, weil Präteritum.

Könnte ist falsch, weil Konjunktiv II.

1
Franticek  25.02.2013, 12:47
@bwb0wu

Genau das ist die richtige Antwort. ......., dass ....... war ..und...... konnte
Beides die gleiche Zeit.

1
koch234  25.02.2013, 19:10
@Franticek

Beides die gleiche Zeit.

deswegen ja falsch,

Schon damals

wusste ich, was heute noch gilt: Strom kann gefährlich sein!

Da wäre könnte noch richtiger, wenn denn erst ein bestimmter Umstand erforderlich wäre, damit der Strom wirklich gefährlich wird.

zum Beispiel:

Schon damals wusste ich, dass der Strom etwas sehr Nützliches sein könnte, wenn einem mangels Kasse nicht der Saft abgedreht worden wäre.

und

Aber auch schon damals wusste ich, dass der Strom auch sehr gefährlich sein könnte, wenn man ohne Fachkenntnisse anderer Leute Stromleitungen anzapft.

0
gamine  25.02.2013, 20:24
@koch234

kann oder könnte gehen nur, wenn im 1. Nebensatz ....etwas Nützliches ist steht.

Wenn im ersten Nebensatz war verwendet wird und man will den Konjunktiv verwenden, dann muss es heissen: ...etwas Nützliches war, aber auch gefährlich hätte sein können.

Aber allgemein gültige Aussagen werden in der Regel im Präsens gemacht, also: ...nützlich ist, aber gefährlich sein kann (oder sein könnte).

0