Konnte man vor dem Mauerfall normal an die Ostsee fahren, oder war im DDR Staatsgebiet?

Geraldianer  01.05.2023, 09:52

Meinst du Westbürger oder die Bürger der DDR?

Schulzefa 
Fragesteller
 01.05.2023, 12:34

Westbürger

6 Antworten

Man konnte ganz normal an die Ostsee fahren.

Dort konnte man, gut bewacht von DDR Grenzern, einen sicheren Urlaub verbringen. Dank idyllisch in der Landschaft gelegenen Wachtürmen war man immer in guten Händen. Die Grenzanlagen sorgten auch dafür, dass man sich nicht verlaufen konnte.

Die Fürsorge ging teilweise soweit, dass man nicht mit Luftmatratzen schwimmen gehen durfte. Was da alles hätte passieren können! Aber zum Glück gab es auch auf der Ostsee Schiffe, die da aufgepasst haben.

https://www.20min.ch/story/die-toedliche-seegrenze-der-ddr-926605033699?

Die Ostsee war, genau wie Deutschland, in 2 Hälften geteilt. Der jeweilige Teil Deutschlands konnte ganz normal an den jeweiligen Teil der Ostsee fahren. Ausgenommen davon war nur ein kleiner Bereich im Grenzgebiet.

BRD-Bürger*innen konnten an die schleswig-holsteinische, dänische, schwedische, finnische Ostseeküste ohne großen fornalen Aufwand fahren. An die mecklenburgisch-vorpommersche, polnische, estnische, lettische, litauische oder russische nur mit größerem Aufwand (Einladung von Leuten, die dort wohnten oder Buchung durch Intertourist bzw. Reiseorganisationen in Polen oder der Sowjetunion.)

DDR-Bürger*innen konnten einfach so an die mecklenburgische und vorpommersche Küste fahren, sie war ja Teil der DDR. Allerdings war es schwierig, dort eine Unterkunft zu finden, weil es sehr begehrt war. Nach Westdeutschland konnten sie kaum, nach Polen nach 1981 auch kaum noch, in die Sowjetunion nur schwer. Nach Dänemark, Schweden und Finnland konnten sie auch kaum.

Natürlich konnte man. Nur in der Nähe der Grenze zur BRD gabs natürlich Einschränkungen.

Ein Teil der deutschen Ostseeküste liegt ja sowieso im Westen, nämlich der in Schleswig-Holstein.

Und nach Meck-Pomm konnte man auch, wenn man denn Bock hatte auf die anstrengenden Grenzkontrollen.