Kompostklo: Verrottung des "Haufens"

4 Antworten

Hallo,

Wir haben eine Bio-Toilette und haben eine spezielle Einstreu aus Pflanzenkohle, Steinmehl und Biofasern entwickelt, die den festen Ausscheidungen Feuchtigkeit entzieht und den Geruch bindet, dadurch geht’s recht schnell bei uns.

In unserem Blog haben wir unsere Erfahrungen genauer beschrieben: (http://autarkieshop.wohnwagon.at/bio-toiletten-wie-aus-scheisse-gold-wird/) :)
Du kannst eine Einstreu auch selber machen – dafür brauchst du Sägespäne und zerstampfte Holzkohle (z.B. vom Lagerfeuer). Aber es ist leider ein bisschen Kraft aufzuwenden, damit die Kohle dann auch wirklich so klein zerstampft ist, dass sie gut saugt.

Wir hoffen, wir konnten Dir weiterhelfen.

Liebe Grüße von Deinem Wohnwagon-Team :)


Das Klopapier zersetzt sich im Plumsklo und kommt im Herbst auf das Grabeland.

Sägespäne solltest Du meiden, außer Du bist sicher, daß sie von unbehandeltem Holz stammen. Das ist bei Baumarkt-Abfällen selten der Fall.

Du kannst Kompostbeschleuniger draufkippen und alles mit einer dünnen Schicht Mutterboden abdecken.


Dort wird kein Hakle - Papier genommen , da nimmt man Rhabarberblätter ! Oder wie in den 50ern Zeitungspapier . [ Da hat " Das Neue Deutschland " Sinn gemacht ] Zwischendurch etwas Löschkalk drüber .