Kommt der Undercut von den Nazis (WW2)?

2 Antworten

Man sollte nicht vergessen das selbst die alten Wikinger schon ansatzweise solche Frisuren trugen.

Der undercut hat damit also eine Geschicht die mindestens schon 1000 bis 1500 Jahre andauert.

Er kommt immer wieder in Mode und verschwindet auch wieder genau so schnell, so wie das mit allen Trends ist.

Aber wenn dir die Frisur gefällt dann solltest du sie einfach tragen denn die Hauptsache ist das du und nur du dich damit wohlfühlst.

Der Undercut war schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts bei Sportlern populär, dann in den 1920er-Jahren unter Arbeitern und in Straßengangs und in den 1920er- und 1930er-Jahren in der Jazz-Subkultur. Nachdem dieser Schnitt auch in der Wehrmacht populär war, geriet er nach dem Krieg in Vergessenheit und hatte erst in den 1980er-Jahren wieder ein Revival. Modeerscheinungen kommen und gehen.


earnest  12.03.2014, 21:14

DH.
Und vielleicht gab es diese windschnittige Frisur schon bei den Spartanern ...

1
RamonEC 
Fragesteller
 12.03.2014, 21:19
@earnest

Dies ist wahrscheinlich eine "Kriegsfrisur" richtig?

0
earnest  13.03.2014, 00:44
@RamonEC

Vielleicht eine "Kriegerfrisur"?

Jedenfalls scheint es mir so, daß manche männliche Exemplare, die heutzutage mit diesem Putz rumlaufen, einen hohen Testosteronspiegel aufweisen.
;-)

0
WalterE  18.05.2014, 17:19
@earnest

Kommt darauf an - ich finds auch bei den Damen ganz ok :)

0
WalterE  18.05.2014, 17:22

Wobei man sagen muss dass in den 80ern das Auftauchen von diesen Kurzhaarschnitten im Mainstream, bei "Stino"Jugendlichen wohl auch mit den Kriegsfilmen und natürlich dem damit vermittelten Bild von Männlichkeit zusammenhing. Da wäre insbesondere Platoon zu nennen, der das Genre wieder populär gemacht hat, Anfangs noch verschämt "Antikriegsfilm" genannt.

Auf der anderen Seite war die Sache natürlich bei den Punks und Gothics üblich.

1