Kollegen sprechen ständig in einer anderen Sprache?

8 Antworten

Das hatte ich letztens mit Humor genommen.

5 Mitarbeiterinnen unterhielten sich in einer der ehemals Jugoslawien zugeordneten Sprachen.

Ich ging hin, und sagte:

"Leut, ich fühle mich bald wie im Urlaub. Die Sprache passt, nur das Wetter nicht"

OK, sie lachten dann, und gingen dazu über, mir das Wesentliche zu übersetzen, unterhielten sich aber weiter auf bosnisch, kroatisch, serbisch, ...oder was auch immer.

Sie sind ja nicht alle aus demselben Land, aber die Sprachen sind sich offenbar sehr ähnlich.

Natürlich klappt das nur, wenn man ohnehin ein gutes Verhältnis hat.

Im Dienst sollten sie deutsch sprechen, in den Pausen können sie reden in welcher Sprache auch immer.

Ich verstehe dich auch absolut und finde es frech, allerdings ist es ja auch irgendwo egal, wenn es um private Sachen geht. Alles was die Arbeit betrifft, muss auf Deutsch sein. Du meintest ja, du fühlst dich sonst in der Firma wohl. Dann mach einfach deine Arbeit und freu dich auf dein Geld und lass die anderen labern. Viele Sachen sind eh uninteressant.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Er meinte auch, ich soll mich auch durchsetzen.

Ja, solltest du.

Ich finde, das ist kein Grund und ich finde privates hat während der Arbeitszeit nichts verloren.

Dann sag ihnen das.

Hallo,

sprich die Kollegin/in einfach mal an, dass du leider nichts verstehst.

Verstehe deinen Unmut, deshalb einfach mal Ansprechen, weil du nichts verstehst.

Mal ab und zu sich in Ihrer Sprache zu Unterhalten ist Ordnung, aber permanent finde ich uncool.

Lg


Mollywolly 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:04

Das habe ich bereits. Ich wurde als lästig und neugierig bezeichnet. Jedes Mal wenn das so ist, werde ich total ausgegrenzt. Die meinen ich soll ihre Sprache lernen

1
MagdaK757  14.04.2023, 08:52

Hey,

das ist blöd mit dem ausgrenzen. Es gibt nur zwei Optionen: Entweder sich nicht mehr damit beschäftigen oder sag diesen Frauen ich will die Sprache auch erlernen :). Nimm es nicht so ernst, weil das immer das gleiche mit Menschen wie im Rudel bei den Wölfen.

Lg

0

Hey,

das ist zwar jetzt vermutlich eine unpopuläre Antwort, aber ich verstehe ja Deinen Verdruss über die Situation. Diese Aussagen "ich finde privates hat während der Arbeitszeit nicht verloren" finde ich echt scheinheilig.

Du willst mir wirklich erzählen, dass sämtliche Deiner Gespräche immer nur arbeitsbezogen sind? Ernsthaft? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass wenn Du z.B. mit einer deutschen Freundin ein Austauschjahr in Schweden machen würdest, Du vermutlich Deinen privaten Schnack auch auf deutsch halten würdest.

a) Es ist halt privat und schützt so besser vor neugierigen Ohren

b) vermutlich fehlen Dir einige Vokabeln

c) Es ist einfacher in der Muttersprache zu reden

Nochmal - Mich würde es vermutlich genauso ärgern. Aber dieses Anspruchsdenken, sie müssen jetzt deutsch reden, damit Du Dich nicht ausgegrenzt fühlst. Puhhhh das ist schon echt anstrengend.

Hab noch einen schönen Arbeitstag - lieber Gruß


CleverRemo  12.04.2023, 08:55

Es ist völlig respektlos im Beisein von Personen eine Sprache zu sprechen die eine Person nicht versteht.

Deine Antwort ist nicht unpopulär sondern rechtfertigt asoziales Verhalten.

6
Fridleif  12.04.2023, 08:57
@CleverRemo

Oha, harte und drastische Worte. Kannst Du gerne so denken, finde ich halt kurzsichtig aber kann ja jeder sehen wie er mag.

0
CleverRemo  12.04.2023, 09:00
@Fridleif

Das nennt sich respektvoller Umgang miteinander. Leider ist das zur Zeit unpopulär 🤷🏻‍♂️

4
Mollywolly 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:05

Ist deine Meinung. Ich verstehe wenn man sich hin und wieder auf seiner Muttersprache unterhält. Auf der Baustelle, wo jeder auf seinem Platz arbeitet, nervt mich das auch nicht. Aber wenn wir zu 3. Eine Stunde mit dem auto fahren und sie auf extremer Lautstärke nonstop eine Sprache sprechen und mich behandeln als wäre ich garnicht da, hört der Spaß auf.

1
Fridleif  12.04.2023, 09:07
@Mollywolly

Die Frage ist wie Du Dich ihnen gegenüber verhalten hast. Wenn Du mit der Anspruchshaltung mir so gegenüber getreten wärst, hätte ich Dich vermutlich extra "abblitzen" lassen. Irgendwas mit Ton und Musik - keine Ahnung, ich bin kein Dichter....

Ich unterstell Dir das jetzt einfach so - mag stimmen, mag nicht. Ich war nicht dabei. Just my 2 cents

0
Mollywolly 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:09
@Fridleif

Ich habe die letzten Wochen garnix gesagt. Heute habe ich halt meinen Mund aufgemacht weil der Chef mir auch gesagt hat, wenn mich das stört, soll ich es ansprechen. Das habe ich getan. Ganz ruhig, ganz freundlich. Es sollte auch selbstverständlich sein, dass man einen Kollegen, der die Sprache nicht versteht einbisschen miteinbezieht..Vielleicht auch mit mir reden zwischendurch. So wurde ich behandelt, als wäre ich nicht da. Ich muss mich für meine Gefühle aber auch nicht wirklich rechtfertigen.

1
CleverRemo  12.04.2023, 09:10
@Fridleif

Jetzt wird auch noch der Bock zum Gärtner gemacht. man man man

0
Fridleif  12.04.2023, 09:11
@Mollywolly

Musst Du absolut nicht. Und ich hab auch nie gesagt, dass ich mich nicht in Dich hineinversetzen könnte. Nochmal, ich war nicht dabei - ich kann Dir nur das so mitteilen, wie ich die Situation interpretiere. Mag falsch sein, mag nicht. Keine Ahnung

0
Mollywolly 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:18
@Fridleif

Ich als Frau habe es sowieso schwer in einem männerdominiertem Beruf. Ich bin mir nichts zu schade , schleppe wie alle anderen und will auch nicht, dass man mich da schont, denn ich will ein vollwertiges Mitglied sein und nicht als kleine, schwache Frau dastehen..Das jedoch geht mir in die Substanz.

0
Fridleif  12.04.2023, 09:23
@Mollywolly

Du verstehst mich scheinbar immer noch miss. Ich sage absolut nicht, dass Du allein Schuld an der Situation bist und erst Recht nicht, dass die Herren sich absolut korrekt verhalten. Es gibt etwas mehr als schwarz und weiß.

Mir stieß dieses Anspruchsdenken in Verbindung mit Deinem eigenen Whiteknighten nunmal etwas auf. Das ist alles.

Und vielleicht bist Du genau dadurch, dass Du Dich in einem so Männerdominierten Beruf behaupten musst, etwas Schroff in Deiner Art. Ich weiß es nicht.

Du stellst Dich so dar, als würdest Du absolut alles richtig machen, nur die andern sind die Bösen. Das mag vielleicht sogar stimmen - aus meiner persönlichen Erfahrung ist dem in der Regel nicht so. Das ist der Grund, wieso ich meine Antwort so geschrieben habe. Ich behaupte ausdrücklich nicht, dass es umgekehrt ist!

0
Mollywolly 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:25
@Fridleif

Dann kommt noch dazu, dass ich zb eine Aufgabe erledige und dann darum bitte diese erledigte Aufgabe zu kontrollieren. Als Lehrling passieren Fehler, die eigentlich nicht sein sollten. Die beiden sind so in ihren Gesprächen vertieft, dass die garnicht mitkriegen, wenn ich sie rufe und darum bitte zu kontrollieren. Niemand geht drauf ein. Wenn ich dann Fehler mache bin ich dann die, die Ärger bekommt. Was soll ich da machen? Ich will arbeiten und etwas lernen. Kübel wegräumen und putzen kann ich schon. Ich will die Arbeit lernen, so dass ich gesellin werden kann. Ich versteh auch, oft hat man einfach keine Zeit. Aber wenn man Zeit hat nonstop seinen Mund offen zu haben, kann man auch kontrollieren, ob ich meine Arbeit richtig gemacht habe.

0
Mollywolly 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:26
@Fridleif

In dem Fall mache ich nichts falsch. Sie machen es auch nicht absichtlich und ich fühle mich auch nicht angegriffen..Jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass man mich vielleicht etwas miteinbeziehen könnten

0
Fridleif  12.04.2023, 09:32
@Mollywolly

Und hier kommt jetzt ein spannender Punkt. Denn von der mangelnden fachlichen Arbeit mit Dir stand wenig in Deiner Frage. Da war der Tenor - in meinen Augen - das Ausgrenzen im Auto bei privaten Gesprächen.

Denn, dass es Deine fachlichen Vorgesetzten sind bzw. sogar Deine Ausbilder steht da nicht. Denn das macht in meinen Augen einen komplett neuen Blickwinkel auf. Denn in diesem Fall, also der Lehrauftrag nicht nachkommen, finde ich genauso verwerflich wie die meisten anderen hier auch. Denn zwischen Kollegen und Ausbilder/Fachvorgesetzter und Privatgesprächen im Auto vs. Fachgespräch liegen für mich Welten.

Wäre es denn vielleicht ein Lösungsansatz, wenn Du bei solch langen Autofahren irgendwie versuchst das Gespräch zumindest zeitweise an Dich zu reißen? Denn wenn Du die Gesprächsführung hast, ist ja die Sprache entsprechend Deutsch.

Ein paar Fachfragen, die evtl. dann sogar mit einer privaten Geschichte angereichert werden. Vielleicht bricht so das Eis ein wenig.

1