Kollege?

Madisonhey173  11.01.2023, 15:15

Man kann doch befreundet sein, oder?

Frage2023 
Fragesteller
 11.01.2023, 20:46

Natürlich

7 Antworten

Es ist zwar eure Sache, dass ihr euch duzt, aber trotzdem werdet ihr gegen das Gequatsche nichts tun können. Das ist nun mal so und die Gedanken der Kolleginnen und Kollegen sind frei, da sie ja nicht dabei sind, wenn ihr was zusammen unternehmt. Das kann also von Neid über Missgunst bis hin zum konservativen "never fu** the company" alles sein. Ich denke, auch aus Erfahrung, dass solche Konstellationen in einem Betrieb eben nicht gerne gesehen werden, denn du hast gewisse Vorteile den anderen gegenüber, weil du "inniger" bist mit ihm als die anderen. Das fällt nicht nur auf ihn zurück, sondern zwangsläufig auch auf dich, auch wenn du dich dagegen nicht wehren kannst.


ShyLovin  11.01.2023, 12:31

Das ist nicht überall so..bei uns gibt's viele die sich im Job kennen gelernt haben und noch zusammen sind und arbeiten..fck the Company

1
Kabeltante1266  11.01.2023, 12:32
@ShyLovin

Ich habe halt andere Erfahrungen gemacht. Auch selber. Dass aus einem bloßen sich-gut-verstehen die Gerüchteküche so sehr gebrodelt hat und falsche Verdächtigungen sogar dazu geführt haben, dass einer freiwillig gegangen ist. Auch, obwohl gar nichts dran war an den Gerüchten und Vermutungen. Schön, wenn es bei dir anders ist.

0

Euer Verhalten ist - soweit ersichtlich - nicht anstößig sondern menschlich und sympathisch. Jedoch kann man andere Menschen nicht ändern. Wer bei Eurem Verhalten Schlechtes denkt - hat eben eine negative Einstellung zu Menschen. Eine negative Einstellung kann auf Neid beruhen - oder aber auf einem misanthropischen Charakter.

Menschen, die grundsätzlich Menschen nicht leiden können, verhalten sich eben meist nur negativ. Und über schlechte Nachrichten - auch wenn es sich nur um Spekulationen handelt - reden viele Menschen lieber als über gute Nachrichten. So sind eben leider viele Menschen gepolt.

Gut finde ich, wenn die Sie-Anrede verwendet wird. Diese Anrede kann helfen, eine höfliche Distanz einzuhalten. "Du Esel" sagt sich leichter als "Sie Esel."

Im übrigen würde ich darauf achten, dass seitens der misanthropischen Schwätzer keine üble Nachrede erfolgt bzw. jeden Vorfall der Geschäftsleitung vortragen und ggf. rechtliche Schritte unternehmen.

Idioten, die nichts besseres mit sich anzufangen wissen, als über andere unnötig schlecht zu reden gibt es immer und überall. Macht euer Ding, wie ihr es wollt.

"Never fuck the company" ist so ein Spruch, der auf alle Problematiken einer firmeninternen Liebelei hinweist.

Es fängt halt gleich damit an, das getratscht und ohne Verstand gelabert wird.

Stellt die Ohren auf Durchzug, denn es besteht weder eine Informationspflicht, noch ein Grund zur Rechtfertigung gegenüber den sensationslüsternen Kollegen.

Dass ihr Euch duzt im Betrieb geht auch in Ordnung, nur mit weiterem Liebesgeplänkel und Austausch von Zärtlichkeiten solltest ihr Euch im Büro streng zurückhalten. Das wird allgemein nicht gern gesehen.

Mehr ist nicht zu beachten. Lasst die Kollegen reden. Nächste Woche läuft eine andere Sau durchs Dorf und eröffnet ein neues Thema im Bürotratsch.

Meine kluge Mutter sagte immer: Mach Dein Ding und lass die Leute reden. Wenn sie nicht mehr reden, bist Du tot!

Ich würde vielleicht schon etwas unternehmen. Zum einen wäre natürlich die Leitung gefragt, wenn solche Sachen schlechte Stimmung im Team machen.

Zum anderen wäre es gut, klar Stellung zu beziehen: Ich möchte nicht, dass du hier schlecht über mich / über xy redest. Oder: Was soll diese Hetzerei, die es hier jetzt gibt? ...

Irgendetwas, was du / was ihr passend findet. Damit es sich nicht einfach ungestört immer weiter aufbauschen kann und da dann noch ein Mobbing daraus enststeht.

Klare Kante!