Könntet ihr mir bei der Mathe Aufgabe Nr.4 helfen noch besser Lösung schicken?

1 Antwort

Vorgehen: Aus den gegebenen Stücken und der Geometrie die fehlenden Stücke errechnen. Dann Dünger und Fläche in Verhältnis setzen.

  1. BFC ist ein rechtwinkliges Dreieck, damit kenne ich Strecke BF, da die andere Kathede und die Hypotenuse gegeben sind.
  2. Da das Viereck BCEF ein Parallelogramm mit Basislinie BF ist und die Strecke BF zugleich die Höhe ist, kenne ich auch das Dreieck CEE', wenn E' die Projektion von E auf die Strecke BC ist. Denn: CEE' ist ein rechtwinkliges Dreieck, in dem ein weiterer Winkel (und damit alle Winkel) und eine Seite bekannt sind. Damit errechne ich die Strecke CE'.
  3. Da das Viereck BCEF ein Parallelogramm ist und sowohl der Winkel EFB als auch der Winkel FBC ein rechter ist, ist CE' die Differenz zwischen BC und EF. Diese vom ersten abgezogen ergibt die Zweite.
  4. Das Viereck BCEF ist ausreichend bestimmt, berechne die Fläche und nutze die Verhältnisrechnung, um das erforderliche Düngervolumen zu ermitteln.
  5. Verteile den Dünger auf zehn Liter Kanister. Beachte, dass auch angebrochene Kanister mitgezählt werden müssen.

Rechnen musst Du selbst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung