Könnten wir an das "Ende" des Universums schauen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Vanichtah,

in Deiner Frage verwechselst Du zwei Begriffe: Das Universum - und das beobachtbare Universum.

Das beobachtbare Universum ist der Teil des Universums, den wir sehen können, weil uns das Licht von den entferntesten Objekten seit dem Urknall erreichen konnte. Denn selbstverständlich können wir nur die Objekte sehen, deren Licht uns erreicht. Und ja: Damit können wir im Prinzip jeden Tag ein Stückchen weiter in den Kosmos blicken. Einfach deshalb, weil dann wieder ein paar Photonen mehr bei uns eintreffen können, die es bisher im Alter des Universums noch nicht schaffen konnten. Dafür muss sich die Technik gar nicht weiterentwickeln. Man merkt halt nicht viel davon.

Das hat aber mit einem (eventuellen) Rand des Universums nichts zu tun. Denn der würde das ganze Universum betreffen. Und man weiß nicht, ob es einen solchen überhaupt gibt. Wenn, dann entfernt er sich von uns mit Überlichtgeschwindigkeit und bleibt auf immer unbeobachtbar. Sehr wahrscheinlich ist das Universum als Ganzes aber unendlich groß, jedoch kann man aufgrund der heutigen Messdaten nicht ganz sicher sein. Auch wenn es endlich ist, ist keineswegs sicher, dass es einen Rand geben muss, der Raum könnte gekrümmt und damit topologisch geschlossen sein.

Wenn Dich nicht stört, dass das folgende Video englisch ist, hier ist es kurz und bündig schön erklärt:

http://www.youtube.com/watch?v=5NU2t5zlxQQ

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

uteausmuenchen  05.01.2014, 00:50

Danke für das Sternchen, ich freu mich!

=D

0

Wir wollen erst mal die Begriffe klären. Das was die Wissenschaft als Universum bezeichnet ist nur ein winziger Teil der Unendlichkeit und ist ein kugelförmiges Gebilde. Jakob Lorber nennt dieses kugelförmiges Gebilde eine Hülsenglobe. Die Forscher können nur messen, was sich innerhalb der Hülsenglobe befindet. Darüber hinaus gibt es, um unsere Hülsenglbe herum, zahlreiche weitere Hülsengloben. Diese können wir nicht messen.


weaponseeker  28.12.2013, 00:48

An den Fragesteller: Bei Helmuts Antworten wäre ich vorsichtig...seeehr sehr unwissenschaftlich und religiös motiviert...

1
Diedda  28.12.2013, 01:22

Das sind nur Theorien. Und die "Hülsenglobe" nennt man eigentlich beobachtbares Universum https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtbares_Universum

0
pflanzengott  03.01.2014, 19:00
@Diedda

Nein es sind eben keine Theorien!! Genau das ist ja das Problem, dass was Helmut7 da von sich gibt kann nicht einmal als These aufgefasst werden.

0
Diedda  12.01.2014, 01:21
@pflanzengott

Intuitiv liegt die Vermutung nahe, dass aus der Urknalltheorie eine „Kugelform“ des Universums folgt; das ist jedoch nur eine von mehreren Möglichkeiten

~https://de.wikipedia.org/wiki/Universum#Form_und_Volumen

Dass das Universum unendlich groß ist, ist auch nur eine These.

Genauso wie Multiversen-Theorien. Auch wenn ich überzeugt bin, dass es "zahlreiche weitere Hülsengloben" außerhalb unseres Universums gibt ist das noch lange kein wissenschaftlicher Fakt.

0
Abahatchi  06.01.2014, 13:20

Das was die Wissenschaft als Universum bezeichnet ist nur ein winziger Teil der Unendlichkeit

Wer so etwas schreibt, weiß noch nicht einmal, was das Wort Universum dem Ursprung nach und der heutigen Definition nach bedeutet.

Wir wollen erst mal die Begriffe klären.

NEIN, nicht wir, Du solltest erst mal begreifen, was die Begriffe bedeuten.

0

ich klaube nicht den man weiß nich wie groß das universum ist man vermutet das es unentlich groß ist.

ich hoffe das hilft dir weiter :)

Da es kein "Ende des Universums" gibt, kann auch keiner dorthin schauen (2.Kor.4,18; 1.Petr.1,23).

Ich bin mir nicht sicher, aber ich finde es toll das es dich interessiert. Was das Universum betrifft bin ich auch sehr interessiert. Leider ist die Menschheit noch nicht so weit und schaue mir oft Dokus und Beiträge darüber an, aber ich beschäftige mich eher zurzeit über das Leben und der Galaxyn und allgemein Zeit und Raum.