Könnten Sie bitte meine Wohnungsbewerbung korrigieren?

2 Antworten

Ich lass es mal möglichst nah an deiner Version. Deinem zweiten Absatz entnehme ich, dass du keineswegs eine 1-Zimmer-Wohnung suchst, sondern ein WG-Zimmer, und habe das am Ende des ersten Absatzes entsprechend angepasst.

Du variierst im Text zwischen du/dir/dein und ihr/euch (Singular vs Plural); ich hab es mal auf den Plural vereinheitlicht.

"ich habe eure Anzeige für das Zimmer in Darmstadt gesehen; ist das noch frei? Mein Name ist ..., ich bin ... Jahre alt, komme aus ...., und wohne aktuell in Darmstadt. Dort mache ich momentan an der TU Darmstadt meinen Bachelor in Informatik. Weil mein Wohnungsvertrag Ende März endet, bin ich auf der Suche nach einem WG-Zimmer.

ich bin Nichtraucher. Außerdem mag ich es sauber, brauche also keinen Putzplan, um meinen Dreck wegzuräumen.

Wenn ihr findet, ich könnte gut zu euch passen, würde ich mich sehr freuen, von euch zu hören! Für eine Besichtigung stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Auch für weitere Fragen über mich stehe ich euch gerne zur Verfügung - schreibt mir einfach!"

Hallo,

ich habe eure Anzeige für das Zimmer in Darmstadt gesehen. Ist das noch frei?

Mein Name ist ..., ich bin ... Jahre alt, komme aus ...., und wohne zurzeit in Darmstadt. Dort mache ich an der TU Darmstadt meinen Bachelor in Informatik. Da mein Mietvertrag Ende März ausläuft, bin ich auf der Suche nach einem WG-Zimmer.

Ich bin Nichtraucher. Ich mag es gern sauber, brauche also keinen Putzplan, um meinen Schmutz wegzuräumen und die gemeinsamen Räume sowie mein Zimmer sauber zu halten. 

Ich kann jederzeit vorbeikommen, um mir das Zimmer anzusehen und damit ihr mich kennenlernen könnt. Wenn ihr der Meinung seid, dass ich zu euch passen würde, freue ich mich sehr, von euch zu hören. Falls ihr noch weitere Fragen an mich habt, schreibt mir einfach!

_______________________________________________________

Ich habe den Text ein wenig von steifen Formulierungen (zur Verfügung stehen etc.) befreit.

Bei den Terminen/Zeitangaben "Anfang/Mitte/Ende" setzt man meistens keine Präposition:

  • Ich komme Anfang nächster Woche / der nächsten Woche.
  • Gegen Ende des Monats habe ich meistens keine Kohle mehr.
  • Ab Mitte Oktober bin ich im Urlaub.

-