Könnten wirklich alle 8 Milliarden Menschen auf der Welt genug Platz haben zu leben in Bayern?

11 Antworten

Das lässt sich einfach ausrechnen.

Bayern ist 70.550 km² groß.

Würde man 8 Milliarden Menschen auf 70.550 km² aufteilen, dann hätte jeder davon nur noch 0,00000881875 km² zur Verfügung.

Das würde im Chaos enden. Auf einen m² wären mehrere Menschen gedrängelt.

Das würde nicht mal funktionieren, wenn überall Hochhäuser stehen würden.

Anders wäre es in den USA. Da hätte jeder Mensch 1,2 m² zur Verfügung. Das würde aber auch Chaos geben...

Überbevölkerung kann Bezug nehmen auf den Konsum von Nahrungsmitteln. Derzeit werden für etwa 12 Milliarden Menschen Nahrung produziert. Ideal aber kaum zu realisieren wäre es dort zu wohnen, wo das nicht möglich ist. Leben ist nicht nur wohnen. Aber es ist schon richtig von dir nähere Beziehungen zwischen den Dingen zu benennen. Wieviel Hochhäuser in Bayern Platz finden können ist nur Theorie und unpragmatisch.

Eher 3x3 Meter pro Person. Über den kompletten Freistaat Bayern verteilt, also auch über Seen, Flüsse, Berge, Strassen.

Noch einige dazu, und du müsstest anfangen, zu stapeln.

Von wem auch immer du sowas gehört hast, dir wurde Unfug erzählt.

Wer auch immer dir Unfug erzählt, scheint leichtes Spiel mit dir zu haben.

Eine Fläche mit einer Seitenlänge von 30 km könnte man bis auf eine Höhe von 300 m komplett überbauen. In diesem Quader wäre Platz für je ein Zimmerchen von 10 qm in 100 Etagen übereinander für 9 Milliarden Einwohner.

Das Gebäude würde mit Raumenergiegeräten, die im Keller laufen, mit Strom versorgt. So könnte sich jeder in seinem Zimmer bei künstlichem Licht etwas anbauen, am besten tropische Knollen, z. B. Maniok, damit er davon auch satt wird.

Düngung und Wasserversorgung im Kreislauf. Im Keller befänden sich dafür biologische Klär- und Kompostanlagen. Ferner natürlich ein gutes Belüftungs-, Heizungs- und Kühlsystem, alles betrieben mit Strom aus Raumenergie.

Selbstverständlich könnte jeder mit dem Aufzug täglich mal kurz aufs Dach fahren, wo sich ein prächtiger Dachpark zur Erholung und zum genießen der Aussicht befindet. Natürlich kann man auch nach kurzer U-Bahnfahrt eins der Außenportale erreichen, von wo aus man schöne Wanderungen in die unberührte und unbesiedelte umgebende Natur unternehmen kann.

Es versteht sich von selbst, dass man guten Handyempfang hat, Internet und viele TV-Programme. Außerdem gibt es schöne Kulturräume für Veranstaltungen, Diskussionen und Begegnungen und auch Fitnessstudios und Räume der Volkshochschule.

Man könnte auch auf 300 km verlängern. Dann wäre ein Raumangebot von 100 qm pro Person möglich. Damit ließe sich unter gut organisierten Bedingungen und Energieversorgung mittels Raumenergie eine gute Versorgung und Lebensqualität für alle erreichen.

Die übrigen Teile des Planeten würden den Ökolog*innen für den Naturschutz zur Verfügung gestellt und könnten von den Bewohnern auf Bildschirmwänden angeschaut und bewundert werden.

Hi, das stimmt leider nicht ganz.

Bayern hat eine Fläche von 70.000km2. Daher könnten nur 70.000 Personen jeweils 1km2 haben