Könnte mir jemand Aristoteles Aussage erklären?

1 Antwort

Aristoteles beschreibt hier die Priorität des Glückes, ein Gefühl, welches der Mensch als oberstes Gut betrachtet. Er strebt das Glück vor ALLEM an. (Ein Mensch sehnt sich also immer nach dem Glück!)

In den ersten Zeilen verdeutlicht er, dass es entweder vollkommene Ziele für den Menschen gibt, dass heißt ein Ziel das wirklich das oberste Gut ist, es jedoch auch ,,zwischen" Ziele gibt, die dafür dienen, ein höheres Gut zu erzielen: Sozusagen Werkzeuge. Diese unterscheidet man im Endeffekt jedoch, indem man das ,,erstrebenswerteste" herausfiltert.

Für dich ein Beispiel: Ich habe das Ziel mir Bananen zu holen (Ziel 1) Um mich satt zu machen (Ziel 2). Herausgefiltert bedeutet dies, mein höchstes Gut ist die Sättigung.

Er ist nun der Meinung, dass nach all dem Herausfiltern (von all den Zielen des Menschens), im Endeffekt das Glück als höchstes Gut/Ziel gilt.

Ich hoffe das hilft, ansonsten melde dich hierunter. LG