Könnt ihr mir bitte diese Karikatur deuten?

3 Antworten

Unser Rentensystem funktioniert nach dem Solidaritätsprinzip. Die aktuell arbeitenden Generationen zahlen anteilig von ihrem Gehalt Beiträge in die Rentenversicherung ein, aus der die aktuellen Rentner ihre Rente bezahlt bekommen. Dafür bekommen die jetzt Arbeitenden später, wenn sie selbst im Rentenalter sind, von den dann Arbeitenden ihre Rente finanziert - nennt man auch Generationenvertrag.

Wenn aber zu viele Renter auf zu wenige junge, arbeitende Menschen kommen, gibt es nicht genug Einzahlungen. Wird dann versucht, das durch eine Erhöhung der Rentenbeiträge auszugleichen, wird ein Arbeitnehmer für den Arbeitgeber immer teurer. Denn die Beiträge teilen sich Arbeitnehmer und -geber. Und das hat dann wiederum zur Folge, dass weniger Jobs zur Verfügung stehen können. Wodurch man in einem Teufelskreis landet ;).

Garnicht so einfach; kann dir nur mal meine Sichtweise erläutern:

Beide sind unzufrieden mit der Politik.

Rentner ist sauer, weil ihm die Rente gekürzt wird

Der Jugendliche will nicht arbeiten, weil er die Steuern zu hoch findet

Die aktuell Arbeitenden finanzieren die Renten.

Der Rechte findet keine Arbeit, weil die Lohnnebenkosten ( u.A. Rentenversicherungsbeitrag ) für die Arbeitgeber so hoch sind.

Also ein Teufelskreis...