Könnt ihr mir bis heute mein Text helfen bitte?


25.01.2021, 15:08

Es ist ein Offener Brief, der 400 Wörter haben muss. Der Artikel dazu ist im Internet.

4 Antworten

Man versteht einfach gar nichts, Grammatik ist unnormal schlecht und die Satzanfänge auch. Und du hast richtig dumme Sachen reingeschrieben die einfach keinen Sinn machen. Habe das umgeschrieben und die Dummen Sachen rausgenommen

ich möchte mich in aller Öffentlichkeit an Sie wenden und Ihnen meine Gedanken über Ihren Artikel „Pubertät, langwierig wie nie“ schildern, welcher am 22. Oktober 2015 erschien. 

Zusammengefasst ging es um Jugendliche, vor allem um Mädchen, die sich in ihrer Schulzeit anfangen zu schminken, um dem anderen Geschlecht zu gefallen und, dass das breite Angebot von Nahrungsmitteln und den darin enthaltenden Vitaminen und Nährstoffen der Hauptauslöser für die schnelle körperliche Entwicklung ist. Ich entnahm Ihrem Text, dass Kinder nach der Schulzeit merken, dass sie Jugendliche sind und schnell erwachsen werden wollen und, dass sich gerade Mädchen gegen Ende der Schulzeit vermehrt Gedanken über ihr Äußeres machen. Sie schrieben, das Thema Geschlechterrolle spiele zu früh eine Rolle und sei daher der Grund für die Übersexualisierung der Gesellschaft. 

In Ihrem Artikel las ich außerdem, dass das Internet und die Medien einen großes Einfluss auf Kinder und Jugendliche haben.

Ich bin der Meinung, es sollte Kurse geben, die sich auf die Nutzung des Internets und der sozialen Medien spezialisieren und, dass dies ebenfalls in der Schule thematisiert werden sollte.

Weiterhin sollten gewisse Apps eine Altersbegrenzung haben, beispielsweise Instagram oder Snapchat.

Gerade auf Instagram fällt es schwer zwischen Unecht und Realität zu unterscheiden, da oftmals unrealistische Dinge zum Ideal werden und junge Menschen danach streben ebenfalls in dieses Muster zu passen.

Mit freundlichen Grüßen

Leona

Meine neue Möglichkeit: Kopiere sie, durchdenke sie und schreibe sie mehr mit deinen Worten um!

___________________________________

Sehr geehrte Autorin

des Artikels »Pubertät, langwierig wie nie!«, erschienen am 22. Okt. 2015 in ….....….., Seite XY, einige Ihrer Behauptungen darin sind, dass

  1. sich Mädchen bereits in der Volksschule schminken würden, um den Jungen zu gefallen,
  2. der Hauptlöser für eine schnelle körperliche Entwicklung das Überangebot an Nahrung mit Vitaminen und bestimmten Nährstoffen sei,
  3. sich die Kinder bereits nach der Volksschulzeit sich ihrer Jugend, ihres Nicht-erwachsen-seins bewusst werden und deshalb schnell erwachsen werden wollen würden,
  4. sich Mädchen bereits gegen Ende der Volksschulzeit Gedanken über ihr Äußeres machen und sich mit dem Thema `Geschlechterrollen´ zu früh beschäftigen würden, was Ursachen der Übersexualisierung der Gesellschaft seien,
  5. dass die Wirkungen des Internets mit neuen Medien ein großes Problem für Kinder sei,
  6. dass zum Beispiel die Ausgehzeiten und der Alkohol-Zigaretten-Konsum oft zun familiären Streitigkeiten führe.

Ihre Behauptungen erscheinen auch mir nicht realitätsfremd zu sein, deshalb sollten

  • Kurse für Eltern mit ihren Kindern angeboten werden, in denen ihnen theoretisch erklärt und praktisch gezeigt wird, wie sie sich im Internet anständig verhalten und es richtig benutzen sollen.
  • sich in den Schulen dafür Zeit genommen werden, auch ausführlich über die Themen `Internet, soziale Medien, achtsame Kommunikation, Bulling usw.´ zu unterrichten und zu diskutieren,
  • Eltern jeden Tag das Handy ihrer Kinder kontrollieren, damit sie wissen, was ihre Kinder im Internet so schreiben und auch spielen.
  • rechtliche Maßnahmen zum Schutz der Kinder eingeführt werden:

> Bestimmte Apps dürften erst ab 16 oder 18 Jahren erlaubt werden, weil die Inhalte der Apps für Kinder nicht geeignet sind, wie zum Beispiel die Apps `Instagram und Facetiming´.

> Kosmetikartikel wie Schminke dürften erst ab 16-Jährige verkauft werden, weil zum Beispiel die Schminke für die Gesichtshaut gar nicht gesund ist, es verstopft die Poren und auch viel mehr Pickel entstehen.

Abschließend möchte ich Sie noch fragen, ob Sie Leute kennen, die solche Projekte an Schulen zu diesen Themen gestalten.

Setzen Sie sich mit uns an einen Tisch!

Mit freundlichen Grüßen

Leona


Isthalteinf8so  25.01.2021, 16:11

*** 2. der Hauptauslöser für eine schnelle körperliche Entwicklung das Überangebot an Nahrung mit Vitaminen und bestimmten Nährstoffen sei

nicht böse gemeint aber Hauptlöser ist kein Wort und sie soll’s richtig machen

0

Worum soll es denn überhaupt gehen? Bist du ihrer Meinung oder willst du ihr widersprechen?

Ich habe Deinen Text erst jetzt gelesen, möchte ihn aber trotzdem korrigieren, weil Dir das vielleicht bei künftigen schriftlichen Äußerungen hilft.

Du musst der Autorin nicht so oft sagen, was sie geschrieben hat, das weiß sie ja selbst.

Sehr geehrte Frau Autorin,

ich möchte mich in aller Öffentlichkeit an Sie wenden und Ihnen meine Gedanken über Ihren Artikel „Pubertät, langwierig wie nie“ KOMMA der am 22. Oktober 2015 erschienen ist, schildern. Zusammengefasst geht es um Jugendliche, vor allem um Mädchen, die in der Volksschule anfangen KOMMA sich zu schminken, um den Buben zu gefallen. Weiterhin steht drin, dass der Hauptauslöser für die schnelle körperliche Entwicklung das Angebot von Nahrung, Vitaminen und Nährstoffen ist. Des Weiteren sagen Sie, dass die Kinder nach der Volksschulzeit merken, dass sie Jugendliche sind und schnell erwachsen werden wollen. Ferner lese ich, dass sich wegen der Übersexualisierung der Gesellschaft die Mädchen schon gegen Ende der Volksschulzeit Gedanken über ihr Äußeres machen und das Thema Geschlechtsrolle zu schnell kommt. Aus Ihrem Text ist zu entnehmen, dass das Internet ein großes Problem für Kinder ist, die neuen Medien einen großen Effekt auf die Jugendlichen haben und dass die Ausgehzeiten und der Konsum von Alkohol oft zu Streitigkeiten führen.

Meiner Meinung nach sollte es Kurse für Eltern und Kinder geben, in denen ihnen erklärt wird, wie sie sich im Internet verhalten und es benutzen sollten, damit sich die Jugendlichen gut benehmen.

Des Weiteren KEIN KOMMA sollten die Erziehungsberechtigten jeden Tag das Handy der Kinder kontrollieren, damit sie wissen, was sie im Internet schreiben und spielen. Glauben, dass die Kinder gerne ihr Handy ihren Eltern geben?

Der nächste Punkt wäre, dass in der Schule ein Fach eingeführt werden sollte, in dem die Lehrerinnen mit den Kindern über die Themen Internet, Beziehung, soziale Media und Bullying sprechen, damit sie sich in diesen Bereichen auskennen und sich richtig verhalten. Finden Sie, dass solche Stunden den Kindern etwas bringen würden?

Weiterhin müssten manche Apps erst ab 16 oder 18 Jahren erlaubt werden, weil die Inhalte der Apps für jüngere Jugendliche nicht geeignet sind, zum Beispiel sollten die Apps Instagram und Facetime erst ab einem bestimmten Alter zugelassen sein.

Als Nächstes sollte Schminke für Jugendliche erst ab 16 Jahren verkauft werden, weil die meisten Mädchen zu früh anfangen KOMMA sich zu schminken. Die meisten Mädels schminken sich für die Jungs um attraktiv auszusehen. Noch ein Punkt ist, dass Schminke für das Gesicht nicht gut ist, denn sie verstopft die Poren und man bekommt mehr Pickel.

Abschließend möchte ich Sie noch fragen, ob Sie jemanden kennen, der Projekte an den Schulen zu den Themen Bullying und Soziale Medien anbietet?

Setzen Sie sich mit uns an einen Tisch!

Mit freundlichen Grüßen

Leona

Bitte helft mir KOMMA Leute........