Klimmzüge im Kindesalter/Jugendlicher

7 Antworten

Hallo! Gesundheitlich habe ich da keine Bedenken - ist aber unklug. Zunächst wächst ein Muskel nicht beim Training sondern bekommt dort nur die nötigen Signale. Er braucht Pause zum Wachsen - gibst Du ihm nicht. Es macht auch wenig Sinn einseitig nur wenige Übungen oder gar eine Übung zu trainieren - Du hast über 600 Muskeln die dabei verkümmern. Trainiere komplex. Mache zuhause Liegestütze ( Für Brust und Trizeps ) und Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht. Sind die Liegestütze anfangs am Boden zu schwer, geht das besser an einer Schräge. Tischkante, Schränkchen oder so. Je steiler, desto leichter. Der Oberschenkel hat große Muskeln, die sind für den ganzen Körper wichtig – Kniebeugen trainieren effektiv und komplex. Die Kniebeugen sollten in möglichst gerader Haltung gemacht werden. Notfalls die Hacken um 2 cm erhöhen( z.B. durch ein Brett). Für die Bauchmuskeln sind sit-ups geeignet.

Ich wünsche Dir viel Glück, Spaß und Erfolg – aber der kommt damit sowieso.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Solange du keinen Muskelkater hast, kannst du täglich trainieren. Mehr Erfolg hast du, wenn du nur jeden 2. Tag trainierst.

Auch solltest du dir überlegen was du trainieren willst. breiter Griff geht z.B. mehr in den Latissimus.

Das liegt ganz bei dir. Ich mache eher Liegestütze. Krieg aber auch locker 30 Klimmzüge hin.

Wenn du was für Muskeln tun willst wechsel das einfach ab.

Klimmzüge oder Liegestütze . Die Entscheidung liegt ganz bei dir


NovaLP 
Fragesteller
 23.07.2013, 23:49

Ich mach auch Liegestütze aber das geht mehr auf Trizeps

0

Ich machs, sehe aber keine Resultate obwohl ich sehr viele Klimmüge hintereinander schaffe. Mach's wenn du willst, schaden tuts nicht.

Ob du das solltest, weiß ich nicht, aber du kannst es machen. Liebe Grüße