Klimawandel-Worstcasescenarien reden von einer Erhöhung des Meeresspiegel um 70 m. Um wieviel % verringert sich dadurch die globale Siedlungsfläche?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-passiert-wenn-der-meeresspiegel-steigt/

Hier wirst du informierst, was alles passiert und auch kommen wird. Ganze Staaten werden verschwinden, wenn man die jetzigen Höhenlagen zu Grunde nimmt und den Wasseranstieg dazu, der ja nicht gleich deiner utopischen Zahl entsprechen muss, dann sind die Niederlande unter Wasser und Berlin könnte Küstenstadt werden.

https://www.bz-berlin.de/liveticker/fakt-737-berlin-ueber-dem-meeresspiegel-der-nordsee#:~:text=Das%20Berliner%20Stadtgebiet%20liegt%2034,bezogen%20auf%20den%20Amsterdamer%20Pegel.

34 - 115 Meter über den Meeresspiegel, da brauchen die Berliner schon bald Gummistiefel.

Und somit fallen diese Anbauflächen weg, dazu wächst noch die Bevölkerung weiter und die Geflüchteten aus den Tiefebenen stehen ohnehin auf der Matte.

Dafür trainieren wir ja schon, somit werden wir später noch mehr Leute haben, die um einen Aufenthalt bitten.

Woher ich das weiß:Recherche

zetra  04.12.2021, 08:26

Danke für den Stern und so wird es kommen, allerdings erst nach uns.

1

Die Siedlungsfläche würde sich deutlich vergrößern, da dann Nord-Kanada, Grönland, Sibirien und die Antarktis hinzukommen.

man muss gegenrechnen, dass kontinentale Permafrostböden auftauen und dadurch Siedlungsfläche neu hinzukommt. Da die Erde in ihrer Vergangenheit schon eisfrei war und der Meeresspiegel auf Maximum, kennt sie diese Szenarien und hat sie offenbar gut verkraftet.


AndreStrozewski  19.10.2021, 13:26

Wie viele Menschen gab es da? Mehr als 0 ??

0
CliffBaxter  19.10.2021, 13:30
@AndreStrozewski

das spielt keine Rolle. Für das Leben auf der Erde bleibt immer genug. Ob Menschen, Echsen oder sonst was.

1

Dann wäre das ein ganz anderes Leben.

Bild zum Beitrag

So sähe die Welt aus, wenn der Meeresspiegel um 60m steigen würde.

Weiteres findest du hier:

http://www.reliefs.ch/landkarten-fiktion/meeresspiegel_welt.htm

 - (Klimawandel, Natur und Umwelt, Geologie)

RandomDuuude457  19.10.2021, 12:50

Würde sich ja fast nichts ändern 🤔🤷🏼‍♂️

1
Patty22o  19.10.2021, 14:27
@RandomDuuude457

Warum haben sich dann Menschen da angesiedelt, wo sie jetzt sind? Wahrscheinlich bessere Lebensbedingungen wie fruchtbarer Boden, Wasserverfügbarkeit, Tiervorkommen, klimatische Verhältnisse, etc..

Wenn der Meeresspiegel steigt, müssen sie da weg, umziehen an die Orte, die ursprünglich nicht so gute Bedingungen haben. Hinzukommt die allgemeine Knappheit der Ressourcen, wie Boden (Stichwort: Desertifikation), Wasserknappheit, Artensterben. Das ganze kommt dann mit einer stetig wachsenden Weltbevölkerung zusammen. Ziemlich beschissene Bedingungen also im allgemeinen.

Stimmt, wir in Deutschland haben viel Glück. Aber du hast es ja schon so schön gesagt, "man kann ja umziehen". Das werden sich die Millionen Amerikaner und Russen auch denken. Drei Mal darfst du raten, wo die dann hingehen.

0
RandomDuuude457  19.10.2021, 14:28
@Patty22o

Höchstwahrscheinlich würden unbewohnbare Gebiete dann ja bewohnbar werden. Wüsten würden grün werden

0

Wtf ? 70m ist etwas übertrieben, kannst du mal die Quelle dafür rausrücken ?

Aber der Zeitraum ist hier noch sehr interessant, da sich diese Worst-Case-Szenarios meist in Bereichen von 400-600Jahren bewegen, was schon an sich absolut keine Aussage mehr hat, da der Betrachtungszeitraum in die Zukunft zu groß ist um Aussagen treffen zu können.