KleinGarten?

3 Antworten

Alos die 1. Frage weiß ich jetzt nicht genau

Aber bei 2. ,bei und hats so zwischen 400 -700 € gekostet (heißt nicht das es bei dir auch so viel kostet!)

Und ,ja kann da mal übernachten. Machen wir auch manchmal ^^

Schrebergaerten und deren Nutzungsauflagen sind individuell, bei den Vreinen zu erfragen - Anteil an Gemueseproduktion, Gestaltung der Huette ...

Die Pteise sind regional sehr unterschiedlich. Wenn du in deiner Umgebung unterwegs bist, im staedtischen Umfeld mehr wie im laendlichen Raum wirst du gewiss eine Schrebergartenanlage finfen ... auch jemand der sein Anwesen betreut und sagen an wen du dich wegen Mitgliedschaft wenden kannst. Beim Durchgehen kannst du dir auch Gedanken machen ob die Anlage zu deinen Vorstellingen passt

Kleingärten/Schrebergärten mietet man bei Kleingartenvereinen. Wenn du über einen "Stolperst"! ist der in deiner Wohnnähe.

Die haben Satzungen.

  1. Ohne Gemüseanbau bekommst du keinen. Da steht drin, wieviel % von GS als Gemüsegarten angelegt werden müssen. Meist 30%
  2. Ob du da mal über Nacht bleiben darfst.

Deren Wartelisten waren genau deswegen mal null, sind seit Corona wieder lang, sehr lang.

Was das dann Kostet ist absolut unterschiedlich, muss der Garten frisch aufgesetzt werden das Häuschen intensiv aufgepeppt werden. oder ist alles in Ordnung. Kann schon mal 500€ Unterschied sein.

_____________________

Privat sieht das anders, aber ähnlich aus, Landflächen kann man mieten oder pachten, beim Mieten ist es wie wenn du ein Haus mietest.

Verpachten heißt du kannst aus den Grundstück auch Erwerbnisse erzielen. Also Gemüseanbau verkaufen. Das sind aber große landwirtschaftliche Flächen.

Für dich wäre denke ich was anderes interessant.

Als wir unser GS gekauft haben, war Junior ein Baby, das gerade mal krabbelte, Bauen war erst drin, da war er 14. Was wir uns gesetzt hatten, war ein 27m² Blockhaus mit Wohnraum Schlafboden, Küchenbereich außen Toi raum. Ne Super Sache um mit dem Junior rauszukommen.

Vermutlich genau das was du suchst.

Wir haben seit 5 Jahren ein Unbebautes GS. 720m² Bauland. Da wir kein weiteres Haus brauchen, aber auch nicht gezwungen sind, das zu verkaufen und es fast direkt neben unserem Liegt (dazwischen ist das von Schwiemu) Wird es halt gemäht. Das könnte man Verpachten. Hat sogar einen Brunnen. 2 Feste Gebäude aber ohne Stromanschluss. Aus dem Von uns sogenannten Bungalow Könnte man was machen der Hat zwei Räumen. Der andere Bau deutlich kleiner könnte mit einem Chemoklo als Toi herhalten.

Ich weiß aber nicht, wen ich mir da hole. Hab das Risiko das Ihr Party ohne Ende macht. Nicht mal Mäht. Das heißt es müssten ausgeklügelte Verträge her.

Daher mähen wir weiter allein.

Und genauso sehen das sicher 95% aller Grundstückbesitzer die ihres nicht nutzen.

Woher ich das weiß:Hobby – 2100m² Grün vom Giersch bis zu Rosen....ist alles vertreten