Kitten wollen nach 8 Wochen immer noch gestillt werden?

5 Antworten

Hallo Kushala

Die Entwöhnung der Muttermilch beginnt, ganz natürlich und von ganz alleine, zwar schon ab der 4. Woche und ist bis zur 8. Woche meist abgeschlossen und die Kitten sind dann fähig auch feste Nahrung zu sich zu nehmen, aber ALLE Katzenmütter stillen ihre Jungen weit über diese Zeitspanne hinaus. Solange eine Katzenmutter Milch hat, solange stillt sie meistens auch.

Kitten brauchen mindestens 12-14 Wochen bei Mutter & Geschwistern.

Dies ist sogar im TSG verankert § 1-3: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html

Die Abgabe von Jungtieren ist erst ab einem Alter von 12-14 Wochen erlaubt, wenn diese gesund, frei von Parasiten und voll gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen schutzgeimpft sind. Unter zehn Wochen darf ein Jungtier keinesfalls ausgestellt werden.

Sie lernen in dieser Zeit ihr Sozialverhalten und viele, viele andere Dinge fürs ganze Leben. Im weiteren bekommen sie über die Muttermilch alle Lebenswichtige Nährstoffe und Abwehrstoffe.

Eine Abgabe vor der 12. Woche, kommt der Tierquälerei gleich. Denn eine zu frühe Abgabe ist weder für die Mutter-Katze, Geschwister oder dem Kitten selbst, alles andere als Ratsam. Die Mutter-Katze kann, durch die zu frühe Trennung von den Kitten, eine Gesäugeentzündung (Mastitis) bekommen, die durch Milchstau ausgelöst wird. Die Kätzin hat starke schmerzen, Fieber und das Allgemeinempfinden ist stark gestört. Wird dies zu spät oder gar nicht erkannt, kann es zur lebensbedrohlichen Blutvergiftung (Sepsis) kommen.

Entwicklung:

Woche 1 – 2: Die Neugeborenen-Phase

Die blinden und tauben Welpen sind vollständig auf ihre Mutter angewiesen Außerdem ist diese Phase vor allem durch Schlafen und Trinken geprägt.

Ab der zweiten Wochen entdecken Kitten ihren eigenen Körper, die Geschwister und ihre direkte Umgebung. Ihre Koordination, sowie ihr Kraft verbessern sich. Sie fangen an zu spielen und tragen ihre ersten Kämpfe mit den Wurfgeschwistern aus. Sie lernen, unter den Pfoten ihrer Mutter, wie andere Katzen auf Fauchen, Miauen, beißen oder Flucht reagieren.

Woche 3 – 7: Die Sozialisierungs-Phase

Ab 3 Wochen können sie schon ganz gut stehen und fangen an das Klettern und Sitzen zu erproben. Dann passen sie sich nach und nach dem Rhythmus (z.B. Schlafrhythmus) der Mutter an. Ab jetzt werden die Kitten immer lebhafter, verspielter und neugieriger und werden nach wie vor von der Mutter unterstützt. So über nehmen die kleinen z.B. wie man sich putzt und vieles mehr.

Woche 8 – 28: Die Jugendphase

Dann folgt die Jugendphase, die weiterhin durch lernen und Sozialisierung geprägt wird. Katzen die viel zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt werden, weisen oft ihren Artgenossen gegenüber eine Verschlossenheit auf. In der Jugendphase lernen Kätzchen also Selbstbewusstsein und Vertrauen auch den Artgenossen gegenüber. In dieser Zeit Entwickelt sich auch das Verhältnis zwischen Mensch und Katze.

Die Kitten sind, bei viel zu früher Abgabe, meist in der Entwicklung gehemmt. Oft werden solche Kitten auch Verhaltensauffällig, weil ihnen die Lebenswichtigen Entwicklungsphasen fehlen.

Katzen sollen nicht alleine gehalten werden, immer mindestens zu zweit ! Vor allem, wenn es reine Wohnungskatzen werden sollen !

In einem Fall, wo ein Kitten viel zu früh von Mutter & Geschwistern getrennt wurde, ist es um so hilfreicher, ein älteres Kitten von mindestens 14 Wochen oder älter, schnellst Möglichst dazu zu holen. So kann das zu junge Kitten, von dem älteren lernen.

Hier kannst du dir die Pränatale Entwicklung, der Embryo (Fötus) bei Katzen, mal anschauen. Tolle Ultraschallbilder und toll Erklärt: http://www.edelkaetzchen.de/informatives/traechtigkeit.htm

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

abcdefg60  06.06.2021, 14:46

Danke, aber wir halten uns an die 12 Wochen, aber der Besitzer drängelt ein bisschen. Wir nehmen sowieso 2 Kitten. (Geschwister)

1
NaniW  06.06.2021, 18:27
@abcdefg60

was heißt, die Besitzer drängeln ? Wie alt sind die Kitten jetzt ? Und ihr nehmt 2 aus dem gleichen Wurf ?

Alles Gute

LG

0

Du kannst die Katzen ja zufüttern. Die Mutter beendet das dann schon von alleine wenn der Zeitpunkt gekommen ist.

Meistens säugen Katzenmütter ihre Babies bis sie so 11 bis 12 Wochen alt sind, aber nicht mehr so häufig wie am Anfang. Danach hört der Milchfluss bei der Mutterkatze von alleine auf.

Du solltest vor allem der Mutterkatze reichlich gutes, hochwertiges Futter geben und sie wird ihren Babies dann das Fressen selbst beibringen, auch wenn die Kleinen trotzdem noch hin und wieder gesäugt werden.

Von Experte NaniW bestätigt

Das ist normal in dem Alterm aber du kannst schon anfangen Nassfutter anzubieten.

Bei den Hofkatzen bei uns (Ausland) sehe ich dass sie bis etwa 6 Monaten saeugen, nicht voll, aber ab und zu.


abcdefg60  06.06.2021, 14:47

Danke, sie bekommen schon auch Nassfutter, nehmen aber sehr wenig davon

0