Kindle / e-book - Augenschmerzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ebook-Reader sind absolut augenschonend :-)
Das liegt an dem speziellen Display der Ebook-Reader, das E-Ink Display, durch das die Augen NICHT belastet werden - ganz anders als beim Tablet.
Mit Ebook-Reader kann man sogar in der prallen Sonne lesen, ohne dass es spiegelt :-)
Die aktuell beste Display-Technik ist "E-Ink Carta", die neusten Modelle der Ebook-Reader sind damit ausgestattet.

Wenn du dich für einen Ebook-Reader entscheidest, musst du dir vorher gut überlegen, ob es ein
Amazon-abhängiges Gerät (=Kindle) oder ein
► Amazon-unabhängiges Gerät (z.B. Tolino. Pocketbook, Kobo, ...) sein soll.
Diese Entscheidung ist wichtig, da diese beiden "Ebook-Welten" NICHT miteinander kompatibel sind.
Kindle Ebook-Reader können nur eBooks im Amazon-eigenen Format lesen; z.B. eBooks aus der Onleihe der Stadtbibliotheken kann man mit Kindle NICHT lesen.
Die anderen Ebook-Reader (z.B. Tolino. Pocketbook, Kobo, ...) lesen eBooks im ePub-Format. Diese eBooks gibt's in fast allen Ebook-Shops (aber nicht bei Amazon) und in der Onleihe der Stadtbibliotheken.

Ich hab den Pocketbook Touch Lux und bin damit total zufrieden :-)

Gute Info's zu Ebook-Readern findest du hier: ww.lesen.net/ebook-reader-vergleich/
und in der Februar 2015 Ausgabe von "Stiftung Warentest", wo Ebook-Reader getestet wurden.

Vielleicht liegen Deine Beschwerden eher an Deinen Augen als an den Büchern - hast Du schon einmal darüber nachgedacht?

Benötigst Du evtl. eine Brille? Hast Du vielleicht trockene Augen?
Trinkst Du ausreichend?

Liest Du evtl. im Liegen mit Blick nach oben? - Das strengt die Augen mehr an, als wenn man sitzt oder bäuchlings liegt und nach unten schaut.


Fynnlay 
Fragesteller
 13.06.2015, 18:29

Ich habe zwar gelegentlich trockene Augen aber beim lesen benutze ich sowieso bei Bedarf Tropfen. Ich habe das Problem ja auch nur wenn ich am IPad oder am Galaxy Tab lese, also gehe ich stark davon aus, dass es daran liegt, denn bei normalen Büchern ist alles in Ordnung ( bis auf eben die Müdigkeit, wenn man 4-5 Stunden am Stück liest ). Brille brauche nicht, war bereits beim Optiker

1

Die Reader sind kein iPad. Ich hab den Tolino shine. Das schaut aus wie normales Papier es spiegelt nichts. Das ist als würdest du in einem Buch lesen.

Du kannst die Buchstabengröße,  (z.B. beim Kindle) nach eigenem Bedarf  einstellen !