Kinderpflegerin Ausbildung erfahrungen?

3 Antworten

Hey, Ich wollte Erzieherin machen diese Ausbildung dauert 5 Jahre die Kinderpflegerin allerdings nur 2. In diese 2 Jahren macht du das SPS 1 und SPS 2 danch machst du eine Prüfung und bist Kinderpflegerin. In den SPS Jahren bekommt du durchaus eine vergütung diese kann allerdings zwischen 300-600 € liegen. So ist es zumindest hier in Bayern.


polarbaer64  22.10.2014, 16:26

Eigenartig, in BW geht eine Kinderpflegerinnen-Ausbildung über 4 Jahre, bestehend aus einem Vorpraktikumsjahr oder FSJ, 2 Jahren Fachschulausbildung mit Praktikumsanteilen und Abschlußprüfungen, und einem anschließendem Anerkennungsjahr, in welchem die praktische Abschlußprüfung stattfindet. Erst danach ist man staatlich anerkannte Kinderpflegerin. Und während der schulischen Ausbildung und der schulbegleitenden Praktika bekommt man keine Vergütung... . Nur im Vorpraktikum und im Anerkennungsjahr. Ohne Anerkennungsjahr ist man übrigens keine ausgebildete, bzw. staatlich anerkannte Kinderpflegerin....

0
C0rinn4  08.05.2018, 10:21

Ich fange auch im September eine Ausbildung zur Kinderpflegerin an und mir wurde gesagt ich verdiene nichts. Wie kommst du auf die Höhe des Geldes?

0

In BW läuft die Ausbildung zur Kinderpflegerin genauso ab, wie die zur Erzieherin. Du brauchst zuerst mal ein Vorpraktikum in einer sozialen Einrichtung (Kindergarten, Kinderkrippe, es zählt auch ein FSJ in einer Familie mit Kindern oder ähnliches). Anschließend, bzw. währenddessen bewirbst du dich an einer Fachschule für Kinderpflege. Diese besuchst du dann zwei Schuljahre lang. In der Zeit finden mehrere Praktika statt, und eben der schulische Teil. Du machst praktische Lehrproben mit Kindern und bekommst dafür Noten. Für den schulischen Teil gibt es natürlich kein Geld. Für das Vorpraktikum eine geringe Praktikantengebühr (mußt du bei deiner Gemeinde nachfragen, bei mir waren es damals umgerechnet ca. 180€ im Monat). Im Anerkennungsjahr, dass als 4.Ausbildungsjahr folgt, bekommst du etwa 3/4 eines Anfängergehalts. Du befindest dich aber nach wie vor in der Ausbildung, musst weiterhin Lehrproben machen und Ausarbeitungen schreiben. Erst nach dem du die Prüfung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin in der Tasche hast (nach 4 Jahren) bekommst du ein richtiges Gehalt nach Tarif vom öffentlichen Dienst. Rechner dazu findet man im Internet.

Kinderpflegerinnen sind heute genauso wichtig wie Erzieherinnen, durch das aus dem Boden sprießen der vielen Kinderhäuser mit Kindern unter 3 Jahren. Erzieherinnen sind im Kleinkindbereich nicht ausreichend ausgebildet. Das wiederum ist der Vorteil der Kinderpflegerin ;o) , hier ist das Schwerpunkt im ersten Ausbildungsjahr.

Im Moment sind sowohl Erzieherinnen, als auch Kinderpflegerinnen immer gesucht, und die Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, sind gut. Viel Erfolg und viel Freude in dem Beruf!

Im dritten Jahr bekommst du eine Vergütung, musst dir dazu eine Einrichtung suchen bei der du das Jahr absolvieren kannst. Und die bestimmen dann auch die Höhe deiner Vergütung


polarbaer64  22.10.2014, 16:31

Nein, die Höhe der Vergütung bestimmt der TVöD, bzw. der Tarif, dem diese Gemeinde unterliegt. Weder die Einrichtung, noch die Gemeinde können das Gehalt bestimmen. Im öffentlichen Dienst gibt es dazu feste Bestimmungen, wer wann was zu bekommen hat. Das ist im Anerkennungsjahr etwa 3/4 des künftigen Anfängergehalts.

Die Praktikumsstellen für das Anerkennungsjahr werden auch oft über die Schule vermittelt, sofern man da einen Platz übernehmen möchte. Man kann sich natürlich auch selber eine Stelle für das Anerkennungsjahr suchen. Die Schulen, bzw. Lehrer, fahren aber ungern viele weite Kilometer, da man ja im Anerkennungsjahr immer noch praktische Lehrproben und eine Prüfung machen muss, wo die Anwesenheit von Lehrern notwendig ist.

1