Kindergarten Praktikum! Typischer Arbeitsvorgang

5 Antworten

ich habe auch eine mappe erstellt als ich ein praktikum machen wollte

aber hier hast du die wichtigsten infos ( aus erfahrung)

Basisinfo: Berufstätige, die in diesem Bereich tätig sind, sind vor allem mit Betreuung, Erziehung und Unterricht von Kindern und Jungendlichen befasst. Mit pädagogischen und spielerischen Mitteln sollen neben der Betreuung alle Arten von Fähigkeiten entwickelt und geschult werden. Verwandte Bereiche sind Pädagogik, Lehrtätigkeit, zum Teil auch Bereiche der Psychologie, Animation usw. Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb dieses Bereiches gibt es z.B. in Bezug auf Sonderpädagogik, Frühförderung u.a.m. Tätigkeitsmerkmale: KindergärtnerInnen erziehen und betreuen Kinder im Alter bis zu 6 Jahren. Sie versuchen dabei Kindern des Vorschulalters Lern- und Bildungsinhalte auf spielerische Art näher zu bringen. In Form von Kleingruppen, die eine individuelle Betreuung ermöglichen, soll das Gruppenverhaltens der Kinder gefördert und das Entstehen eines Gemeinschaftsgefühls ermöglicht werden. KindergärtnerInnen unterstützen das Entstehen von Körperkraft und Geschicklichkeit durch Turnen, Rhythmikübungen und Geschicklichkeitsspiele. Ein Ziel dabei ist es, den Kindern gute Voraussetzungen für einen unproblematischen Schulstart zu schaffen. Weiters gehört es zu den Aufgaben von KindergärtnerInnen, an Elternabenden beratend die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. KindergärtnerInnen müssen aber auch administrative Tätigkeiten erledigen und SchülerInnen und PraktikantInnen unterweisen.

hoffe konnte helfen, lg qizem

Ein Praktikum im Kindergarten ist gerade bei Betriebspraktika verschiedener Schulen sehr beliebt. Viele junge Mädchen interessieren sich für den Beruf der Erzieherin oder Ähnliches. Auch Jungs kommen immer mehr auf den Geschmack, mit Kindern arbeiten zu wollen, so dass sich auch immer mehr Jungs zu diesen Jobs hinreißen lassen.

In der Regel hält man sich bei einem Schulpraktikum ca. 3 Wochen in dem Kindergarten auf, kann in dieser Zeit also nicht jedes Kind einzeln kennenlernen. Trotzdem aber kann man bereits viele Eindrücke aus einem solchen Praktikum mit nach Hause nehmen, allein schon aufgrund der Tatsache, dass man – wenn auch nicht persönlich – viel von den Kindern hört. Bevor man den Beruf der Kindergärtnerin bzw. Erzieherin wählt, sollte man in jedem Fall ein Praktikum in einem Kindergarten durchführen, allein um einmal zu sehen, ob man mit vielen spielenden und lauten Kindern klarkommt, oder ob man hier eher flüchten möchte.

Wenn man sich nun für ein Praktikum in einem Kindergarten entschieden hat, kann man im Grunde in diesen paar Wochen lernen, wie der Tagesablauf in einem Kindergarten oder Kindertagesstätte so abläuft, auf welche Spiele Kinder einsteigen, mit welchen Problemen Kinder zu kämpfen haben und aber auch einfach nur den Spaß, den man mit Kindern haben kann. Gerade wenn man keine eigenen Kinder hat, kann man sich dies kaum vorstellen. Ein paar Anforderungen werden jedoch auch an den Praktikanten gestellt, beispielsweise sollte man nicht gerade „schwarz verkleidet“ im Kindergarten arbeiten, da Kinder hiervor Angst bekommen könnten, modisch gesehen ist es im Grunde egal, was dort an Kleidung getragen wird, dennoch sollte Sauberkeit gewährleistet sein und die Kleidung nicht aus Löchern bestehen.

Auch die Hygiene ist gerade im Kindergarten ein großes Thema, zu schnell können etwaige Krankheiten einfach so überspringen. Ansonsten sind jedoch keine bestimmten persönlichen Charaktereigenschaften Voraussetzung für einen Praktikumsplatz. Ob man beispielsweise mit den Kollegen klarkommen kann, erfährt man sowieso nicht durch ein Praktikum.

Thema: Praktikum Kindergarten

morgendliches ankommen

morgenkreis

frühstück

basteln

mittagessen

sport

vorschulgruppe

zähneputzen

aufräumen

tischdienst

musizieren

da gibts doch so viel

-Kinder beim anziehen helfen (Schuhe zumachen etc) und mit Ihnen in den Garten/spazieren gehen.

  • wenn die Kinder dann schlafen gehen, Liegen aufbauen oder Matten - sehen das alle Zähne putzen sind und dann event. etwas vorlesen oder Kassette hören

Tätigkeit die du im Kindergarten mit den Kindern gemacht hast? Sie in der Motorik gefördert beim ausschneiden von irgendwelchen Figuren aus Papier, Förderung in der Sprache beim Bilderbuch vorlesen, Sport, Ernährung, usw meinst du sowas?