Kernfusion selber machen?

7 Antworten

Ja, Kernfusion im Heimlabor geht und ist auch nichts Neues. Siehe unter "elektrostatischer Trägheitseinschluss". Für ein Kraftwerk eignet sich dieses Verfahren aber nicht, weil es mehr Energie verbraucht als es liefern kann.

https://makezine.com/projects/make-36-boards/nuclear-fusor/

https://www.youtube.com/results?search_query=DIY+Fusor

https://en.wikipedia.org/wiki/Fusor

Ich habe vor einiger Zeit diese Geschichte von der Kernfusion im Kinderzimmer gehört. Ich glaube aber nicht, dass sie stimmt. Auch deshalb nicht, weil man nichts wieder davon gehört hat. Eigentlich hätten doch alle Atomphysiker darauf anspringen müssen.


HermannHering  15.04.2019, 13:41

Natürlich stimmt sie, die US-Amerikanischen Behörden hatten damals alle Materialien des Jungen beschlagnahmt. Und warum hätten Atomphysiker darauf anspringen müssen? Der Junge hatte von den Methoden der Atomphysiker gelernt und nicht anders rum. Er hatte keine neue Methode entwickelt sondern bestehende Methoden im kleinen Maßstab nachgebaut.

1
TomRichter  21.04.2019, 18:28

Eine unter großem Energieaufwand erzielte Fusion einiger weniger Kerne ist kein Fusionskraftwerk, sondern schon lange machbar. Von einem Energieüberschuss war ja nicht die Rede.

0

Generell sollte der Bau eines Fusor auch in D möglich sein, da er in dieser Bauform nicht unter das Strahlenschutzgesetz fällt.

Du solltest die Frage aber an sich differenzierter Stellen. Der Fusor von Jackson verschmilzt ja "nur" ein paar Deuteriumatome, was "handelsüblich" noch kein Großkraftwerk ist ;-) - aber dennoch ein tolle Leistung.

Habe gerade noch einen Link dazu gefunden:

http://scienceblogs.de/nucular/2019/04/16/kernfusion-im-kinderzimmer-von-14-jaehrigem-legal-frag-wbs-reaktion-auf-youtube-rechtsvideo/

Kernspaltung und Fusion sind unterschiedliche Methoden um Energie umzuwandeln.

Falls der 12 jährige sein zuhause in Nevada hatte, zu Testzwecken....