Kennt jemand ein cooles und einfaches Experimenten für Kinder?

12 Antworten

ich kenne so eine: Versuch mit Hefe

Material: ein Würfel Hefe, ein Teelöffel Zucker, vier Teelöffel Mehl, 100 ml warmes Wasser, eine Schüssel, eine Flasche, ein Luftballon, ein Tuch (z.B. Papiertücher aneinander kleben)

Der Würfel Hefe wird mit dem warmen Wasser, dem Zucker und dem Mehl in ein Glas gegeben und mit einer Gabel verrüht. Wenn daraus eine Masse ohne Klümpchen geworden ist, füllt man diese Masse in die Flasche. Auf die Flasche zieht man dann einen Luftballon. Wer mag, kann auf die Flasche mit dem Ballon noch ein bemaltes Gespenstertuch legen. Die Flasche mit der Hefemischung wird dann in eine Schüssel mit warmen Wasser gestellt. Innerhalb weniger Minuten beginnt der Hefepilz zu leben und ernährt sich von dem Zucker und dem Mehl. Dabei beginnt die Flüssigkeit an zu schäumen, weil die Hefe das Gas Kohlendioxid produziert. Es bilden sich immer mehr Bläschen, die in der Flasche aufsteigen und damit den Ballon aufblasen. So beginnt unser Geist zu leben, aber Vorsicht, dass die Flüssigkeit nicht über die Flasche hinaustritt oder gar der Ballon mit der Hefe von der Flasche springt.

Tiefen Teller voller Wasser.
Pfeffer auf die Oberfläche streuen.
Einen Finger mit Spüli anfeuchten (nur ganz wenig).
Finger irgendwo auf die Wasseroberfläche halten.
Pfeffer "verzieht" sich weit weg vom Spüli.
Und dann lass die Kinder überlegen, warum dass so ist.
Meintest Du sowas?


Jennifer87 
Fragesteller
 14.05.2008, 19:24

Das ist ein cooles, des kenn ich noch gar net. Der Pfeffer geht nach ausen weil...??? Das ist aber ein cooles Experiment,weil es schnell geht. Hast noch eins in der Art?

0
MiAnTo  15.05.2008, 10:26
@Jennifer87

Tja, und bei der Erklärung hatte ich dann keine Lust mehr aufzupassen... ;)
Ich glaube, es hat mit der Durchbrechung der Oberflächenspannung zu tun... aber sicher bin ich mir nicht.
Aber weißt Du was? Ich mach 'ne Frage draus... Moment.

0
MiAnTo  15.05.2008, 10:40
@Jennifer87

Die Frage nach dem "Pfeffer-Spüli-Experiment" wurde beantwortet. ;)
Oberflächenspannung war richtig:
"spülmittel enthalten oberflächenaktive substanzen

das heißt, diese substanzen gehen gerne an die oberfläche des wassers und bilden dort einen (im idealfall monomolekularen) film dieser befindet sich an der grenzfläche wasser/schüssel und wasser/luft (in geringem umfang auch wasser/pfeffer, aber das lassen wir mal beiseite)

du gibst einen tropfen des spülmittels in das wasser

die oberflächenaktiven substanzen breiten sich also bevorzugt an der oberfläche des wassers aus und schieben dabei die pfefferkörner von der position des hineinplumpsenden tropfens weg zur seite bis an den rand"
Nachzulesen hier: http://www.mathematik-forum.de/forum/showthread.php?t=46499
(Danke für den Hinweis gertrude2!)

0

Warum googelst du nicht einfach mal? Oder leihst dir diverse Fachbücher aus der Bücherei aus? Du arbeitst mit Kindern und hast hier schon etliche Fragen gestellt, ich finde es sehr schade, daß du so ideenlos bist.

http://www.kidsweb.de/experi/experinh.htm


Jennifer87 
Fragesteller
 14.05.2008, 19:22

Sag mal hast du eigentlich irgend ein problem? Ich hab doch schon eigene Ideen und wenn du meinen Text zu der Frage lesen würderst dann wüsstest du das auch. Ich möchte diese Anregungen von hier nur als zusatz zu meinen Ideen. Und wenn du des doof findest dann brauchst du mir ja net zu antworten. Ok??

0
moon73  14.05.2008, 19:28
@Jennifer87

Deine zahlreichen bisherigen Fragen sprechen Bände...Ist einfach mein Bild von dir, wenn es nicht so ist, dann SORRY!

0

Besorge Dir im Buchhandel (oder über Bookloooker) das Buch von hans-Jürgen Press "Spiel, das Wissen schafft" aus dem Ravensburger Verlag - da sind ganz einfache, aber wirkungsvolle "Experimente" mit Alltagsdingen/Haushaltsdingen enthalten die erstaunliche Ergebnisse zeigen - das ist 101% die geeignete Quelle für Deine Pläne.

Hier ist bei Booklooker z.B. ein ganz billiges Exemplar von dem Buch:

https://secure.booklooker.de/app/detail.php?id=358688004&&sortOrder=

Kostet incl. Porto 3,75 Euro - Da würde ich an Deiner Stelle sofort zulangen ;-)

Ich würde so ein Experiment mit weißen Blumen machen und sie in Tinte und einer anderen Farbe in ein Glas stellen und dann abwarten.Die gefärbten Blumen können sie dann einfach zu hause mitnehmen.