Kennt jemand den ungefähren Wert der Kleider der Designerin Stella de Libero?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lieber später als nie.  Die Kleider kosten zwischen 200.000Yen und 250.000Yen also allein fürs Kleid solltest du 3500 Euro rechnen,  ich interessiere mich seid Monaten für andere Japanische Brautkleider im selben Stil. 

kleiner Tipp,  die Seite Wedding Inspirasi hat viele Anbieter Mut ähnlichen Modellen. Bei mir in der Nähe gibt es sogar einen Laden dafür.  Aber 4000 Euro muss du hier Rechnen. 

Die Kleider von Stella di Libero finde ich total klasse - obwohl ich selber Brautkleider designe, bin ich da fast immer am Schmachten.

Leider kann ich Dir auch nicht genau sagen, wo Du nach Preisen dieser Kleider fragen kannst, mir fallen da nur Brautmodenzeitschriften ein, in denen eventuell Adressen mit Anbietern in Deutschland zu finden sind. Bei diesen könntest Du dann nach Preisen fragen.

Rein fachlich schätzen würde ich diese Kreationen in einen Preisbereich von mehreren Tausend Euro, vielleicht so ab 3000 bis 7000 Euro, da sie wirklich extremst aufwendig sind. Zumindest würde bei mir eine ähnliche Anfertigung in diesem Preisbereich liegen, aber ich fertige auch ausschliesslich Einzelstücke auf Maß an.

Wenn Du die tatsächlichen Preisspannen noch rausfindest, dann schreib hier mal davon, würde mich sehr interessieren, ob ich mit meiner Schätzung Recht hatte!

Viel Erfolg auf jeden Fall bei der Suche, und wenn alles nichts nützt, dann wende Dich gerne an mich wegen der Anfertigung eines von diesem Stil inspirierten Kleides.

LG von Evelyn von  tagtraumkleider.de

Ist das Werbung? Bekommst du für Klicks bezahlt oder verbergen sich hinter dem Link irgendwelche Abos und/oder Viren/Trojaner? Es gibt keinen Grund, den Link aufzurufen!

Wenn du Preise wissen möchtest, wende dich direkt an den Hersteller! Wo ist das Problem?


Ranaida 
Fragesteller
 12.03.2016, 15:34

Das ist keine Werbung, das ist eine ernste Frage.

Wie du bereits sagtest: Es gibt keinen Grund den Link aufzurufen, und niemand zwingt einem das zu tun. Der Link ist nur unterstützend falls wer nicht gleich darauf kommt, wer oder was gemeint ist.

Generell gestaltet es sich als schwer einen Hersteller zu Kontaktieren welcher Japanisch spricht und sich scheinbar auch auf diese Sprache beschränkt (sonst gäbe es sicherlich auch ein Englisches interface).

PS.: Das Danke war verklickt, denn so froh ich über eine Antwort bin, geholfen hat sie nicht.

1
Signalfeuer  03.06.2016, 13:11
@Ranaida

Ich hätte es auch nicht vermutet, dass Stella di Libero aus Japan kommt... Ich habe immer nur Bilder dieser irren Kleider bei Pinterest gesehen, und hätte eher die USA als Stammsitz vermutet.

Die Website ist tatsächlich auf Japanisch, und das macht es natürlich für den normalen Nicht-Japanisch-kundigen Deutschen etwas schwierig, sich an den Hersteller zu wenden...

0