kennt ihr gute Fantasy oder SciFi Bücher?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Lieblingsromane sind die hier:

  • Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien (Fantasy, je nach Ausgabe 1 - 6 Bände)
  • Horus von Wolfgang Hohlbein (Fantasy)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson (Fantasy, auf Deutsch bis jetzt 8 Bände, geplant sind 20)
  • Harry Potter von J. K. Rowling (Fantasy, 7 Bände)

Herr der Ringe ist die Geschichte der Reise einer Gemeinschaft aus Hobbits, Menschen, einem Zwerg, einem Elben und dem Zauberer Gandalf zum Schicksalsberg während des Ringkrieges auf dem Kontinent Mittelerde mit dem Ziel, einen magischen Ring des Feindes zu vernichten. Die Naturbeschreibungen sind sehr detailliert. Im Lauf der Handlung kommen einige Gedichte vor.

Horus spielt im Jahr 1888 in London. Die Hauptperson ist eine altägyptische Göttin, die auf der Suche nach einer anderen altägyptischen Göttin ist und dabei außerdem in die Suche nach Jack the Ripper verwickelt wird. Eine frühere Liebesbeziehung der Göttin spielt auch eine gewisse Rolle, aber es ist kein Liebesroman.

In Die Sturmlicht-Chroniken geht es um einen Krieg zwischen zwei Völkern auf dem Kontinent Roschar und den drohenden Weltuntergang. Die Welt mit ihren verschiedenen Tieren, Pflanzen und Kulturen wird ebenso detailliert beschrieben wie die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung im Lauf der Handlung. Das auf sogenanntem Sturmlicht basierende Magiesystem ist ziemlich originell. Jeder Band enthält Illustrationen von Pflanzen, Tieren und anderen Dingen wie Apparaten, Kleidung und Landkarten.

Harry Potter ist die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der mit 11 erfährt, dass er ein Zauberer ist und auf die Zaubererschule Hogwarts gehen soll. Er und seine Schulfreunde bekommen es mit bösen, rassistischen Zauberern zu tun, die vom Mörder von Harrys Eltern angeführt werden. Die Handlung wird von Band zu Band immer düsterer, während die Bedrohung durch die Bösen immer größer wird. Liebe spielt eine zentrale Rolle in der Handlung, romantische Liebe wird aber nur nebenbei thematisiert.

Die hier lese ich auch gerne:

  • Der Hobbit von J. R. R. Tolkien (Fantasy)
  • Die Tänzerin am Abgrund von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Orks von Stan Nicholls (Fantasy, auf Deutsch 4 Bände)
  • Die unendliche Geschichte von Michael Ende (Fantasy)
  • Die Schatten-Trilogie von Brent Weeks (Fantasy, 3 Bände)
  • Tul: Stadt der Gefallenen von Benjamin Keck (Fantasy)
  • Elantris von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Seele des Königs von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Sturmklänge von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Jurassic Park von Michael Crichton (Science Fiction)
  • Vergessene Welt von Michael Crichton (Science Fiction)
  • Paradox von Phillip P. Peterson (Science Fiction, 3 Bände)
  • Der Astronaut von Andy Weir (Science Fiction)

Der Hobbit ist die Vorgeschichte von Herr der Ringe und die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der mit einigen Zwergen und dem Zauberer Gandalf zum Einsamen Berg reist, wo ein Drache im ehemaligen Heim der Zwerge haust. Um Herr der Ringe zu verstehen, muss man Der Hobbit aber nicht lesen, da alles Wichtige in Herr der Ringe noch einmal gesagt wird.

Die Tänzerin am Abgrund handelt von dem Mädchen Lift und ihrem Gefährten Wyndel, die in jeder Hinsicht völlig verschieden sind. Dadurch und weil Lift ohne Rücksicht auf andere immer offen sagt, was sie denkt, gibt es viele lustige Stellen. Die beiden kommen jemandem auf die Spur, der Menschen wie Lift tötet, und versuchen, das zu verhindern. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 4 und 5 der Reihe.

In Die Orks geht es um einen Kriegstrupp aus Orks und einem Zwerg in der Welt Maras-Dantien, die unfreiwillig desertieren und darauf nach magischen Gegenständen suchen, die auch ihre frühere Herrin haben will und das Schicksal ihrer Welt verändern könnten. Neben Orks und Zwergen kommt noch eine ganze Reihe weiterer Wesen aus diversen Mythologien vor.

In Die unendliche Geschichte geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der ein Buch mit diesem Titel über die vom Nichts bedrohte Welt Phantásien liest, in die er im Lauf der Handlung buchstäblich hineinversetzt wird und dort dann selbst Abenteuer erlebt, während er auf dem Weg der Wünsche durch Phantásien reist, um seinen Wahren Willen zu finden.

Die Schatten-Trilogie ist die Geschichte von Azoth, einem jungen Straßendieb in der Stadt Cenaria auf dem Kontinent Midcyru. Sein Leben ist von Angst, Gewalt und Hunger geprägt. Um dem zu entkommen, will er der Lehrling des legendären Auftragsmörders Durzo Blint werden. Später muss er seine Fähigkeiten dann einsetzen, um Cenaria zu retten. Azoths Gefühle für eine junge Frau werden auch thematisiert.

Tul: Stadt der Gefallenen ist die Geschichte von Evva und Toto, zwei jungen Straßendieben in Tul, der dreckigsten, verkommensten und tödlichsten Stadt, die man sich vorstellen kann. Die beiden haben den Traum, eines Tages die Stadt zu verlassen (was in der Regel nicht so einfach ist, da alle Wege nach draußen bewacht werden) und wollen sich dafür in der Hierarchie der Diebe von Tul nach oben arbeiten.

Elantris handelt von dem Prinzen Raoden des Landes Arelon, der von einer Art Fluch befallen und deshalb wie andere, mit denen das geschehen ist, in die Stadt Elantris verbannt wird. Anstatt zu verzweifeln, versucht er die Situation von sich und den anderen Bewohnern der Stadt zu verbessern und die Ursache für den Fluch zu finden. Seine Verlobte, die Prinzesin Sarene, die Raoden für tot hält, versucht währenddessen Arelon vor einer inneren und einer äußeren Bedrohung zu retten.

Die Seele des Königs beinhaltet drei Novellen. In der ersten soll die zum Tod verurteilte Fälscherin Shai für ihre Begnadigung mit Magie die Seele des hirntoten Kaisers fälschen. In der zweiten soll der Schizophrene Stephen Leeds, der eine besondere Eigenschaft hat, dabei helfen, eine besondere Kamera und deren mit ihr geflohenen Erfinder aufzuspüren. In der dritten geht es um Siris, der dazu erzogen wurde, um gegen den sogenannten Gottkönig zu kämpfen. Die Handlung beginnt mit seiner siegreichen Rückkehr in sein Heimatdorf. Nach und nach erfährt er dann, dass alles, was er über sich selbst zu wissen glaubte, falsch ist.

In Sturmklänge geht es um die Schwestern Siri und Vivenna. Vivenna ist mit dem Wissen aufgewachsen, einmal den Gottkönig des mächtigen Hallandren heiraten zu müssen. Siri dagegen dachte, dass sie nie Pflichten haben würde. Doch dann schickt ihr Vater, der König des kleinen Idris, Siri statt Vivenna nach Hallandren. Beide gehen nun auf ihre Weise mit ihrer neuen Situation um. Und Lichtsang, wie der Gottkönig einer der lebendigen Götter Hallandrens, zweifelt an seiner Göttlichkeit und würde am liebsten immer nur faulenzen, bis am Hof der Götter ein Mord geschieht. Währenddessen bahnt sich ein Krieg zwischen den beiden Ländern an, der unabwendbar zu sein scheint.

In Jurassic Park will ein Unternehmer auf einer Insel vor Costa Rica einen Safaripark mit geklonten Dinosauriern eröffnen und hat ein paar Wissenschaftler zur Begutachtung eingeladen. Natürlich geht was schief und die Fleischfresser unter den Dinosauriern werden zur tödlichen Gefahr für die Menschen auf der Insel.

Vergessene Welt ist die Fortsetzung von Jurassic Park. Aufgrund von Funden seltsamer Tierkadaver in Costa Rica vermutet ein Forscher die Existenz einer Vergessenen Welt, eines Gebietes mit sonst eigentlich ausgestorbenen Tieren. Er verschwindet auf der Suche danach und mehrere andere Forscher folgen Hinweisen auf seinen Aufenthaltsort zu einer weiteren Insel mit Dinosauriern. Ist fast völlig anders als der Film.

In Paradox verschwinden im ersten Band plötzlich an der Grenze des Sonnensystems mehrere Raumsonden auf mysteriöse Weise und ein neuartiges bemanntes Raumschiff wird dorthin geschickt, um die Ursache herauszufinden. In den anderen beiden Bänden der Reihe geht es dann um zwei weitere Flüge mit einem Raumschiff, die die Crew noch tiefer in den Weltraum führen.

Der Astronaut handelt von Ryland Grace, der ohne Erinnerungen allein an einem ihm unbekannten Ort aufwacht. Langsam erinnert er sich, dass er auf einem Raumschiff weit weg von der Erde ist und die letzte Chance der vom Untergang bedrohten Menschheit. Der Roman hat eine gute Portion Humor und enhält popkulturelle Referenzen. Man sollte Naturwissenschaft mögen, denn Grace muss einige Experimente durchführen, um eine Lösung für das Problem zu finden. Ein paar sehr dramatische Szenen gibt es aber auch. Außerdem ist es auch eine Geschichte über Freundschaft sowie interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit.

Vor allem Horus, Die Sturmlicht-Chroniken, Die Orks, die Schatten-Trilogie und Tul: Stadt der Gefallenen sind eher nur was für ältere Leser, vielleicht ab 16. Jurassic Park und Vergessene Welt würde ich aber auch nicht unbedingt einem 12-Jährigen empfehlen, da werden zum Beispiel Szenen aus der Sicht von Opfern der Dinosaurier geschildert.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Bei den Romanreihen führt der Link zum jeweils ersten Band und bei Herr der Ringe zu zwei verschiedenen Ausgaben (der Link zu der einen ist bei dem Wort Ringe), weil es davon zwei mir bekannte Übersetzungen gibt.

Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese regelmäßig Bücher in meiner Freizeit.

Ein Buch, das zwar den Fantasy-Award gewonnen hat, aber nichts mit diesem Genre im engeren Sinn zutun hat, sondern eher ein düsterer, trauriger und subtiler Horrorroman ist, ist "Gespenstersuche" von Ramsey Campbell. Es ist schön erzählt und sprachlich (einigermaßen) anspruchsvoll. Der Titel ist allerdings irreführend, da es nicht um Gespenster im eigentlichen Sinne geht. Aber Achtung: ließ nicht den Klappentext, denn der verrät schon zu viel.

Es geht um folgendes: Ein Mann erwacht umgeben von völliger Dunkelheit, weiß nicht wer er ist noch wo er sich befindet und sogleich befällt ihn eine unheimliche Angst. Nachdem sich seine Augen an die Finsternis gewöhnt haben, fährt er mit dem Bus in die dunkle Stadt. Die Stationen tragen makabre Namen, wie "Schädelstätte" oder "Galgenberg", zwischen den Häusern türmen sich riesige Schuttberge und es wird nie richtig hell. Überall, wo er hinkommt, schlagen ihm nur Hohn, Spott und Verachtung entgegen. Erst am Ende erfährt er die entsetzliche Wahrheit über die Stadt.

Science Fiction: Die Bestimmung, Die Teibute von Panem, Die rote Königin

Fantasy: Das Reich der Sieben Höfe, Throne of Glass, Crescent City, Chroniken der Unterwelt, Die Lux-Reihe(Obsidian Reihe), Blood and Ash-Liebe kennt keine Grenzen, Cassardim, Izara, Kaleidra, Caraval, Vergissmeinnicht, Engel der Nacht-Reihe, 12- Die Bücher der Mitternacht, Ein Augenblick für immer, Dark elements, Soul mates

Das sind übrigens alles Buchreihen :)

"Morgenwelt" von Jon Brunner. Dieser anspruchsvolle in den 60ern geschriebene sozialkritische, politische und um Realitätsnähe bemühte SciFi spielt in der heutigen Gegenwart. Vielleicht ist es interessant, die Fiktion von damals mit der Realität von heute zu vergleichen. Interessant ist auch dessen formeller Aufbau. Er setzt sich nämlich aus verschiedenen Kapitelarten zusammen. In "roter Faden" wird die durchgehende Handlung erzählt, "Kontext" schildert den gesellschaftlichen Hintergrund und "Schlaglichter" beleuchtet nachrichtengleich herausragende Ereignisse. Besonders die letzten beiden zeigen oft den typischen Spannungsverlauf einer Kurzgeschichte mit einer meist sehr zynischen Pointe.

Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass dieses Werk dystopischen Charakters ist

"Der Garten der Zeit" von G.J. Ballard. Das sind melancholische und surreale Kurzgeschichten in einer sehr schönen und fast schon poetischen Sprache.

"Der Spiegel im Spiegel" von Michael Ende. Auch das sind surreale Kurzgeschichten. Im Gegensatz zu "die unendliche Geschichte" aber eher für Jugendliche oder Erwachsene, da zu traurig und pessimistisch.