Keine Schulpflicht mehr?

2 Antworten

In Deutschland gilt 9 Jahre Schulpflicht. Und wenn man nach 9 Jahren noch minderjährig ist, muss man, glaube ich, entweder in einer Ausbildung sein (wozu ja immer auch Berufsschule gehört) oder eine andere Schule besuchen.

Also ja, du könntest die Schule verlassen.


Sldy19 
Fragesteller
 03.09.2023, 22:32

Danke für die Antwort. Ein Freund von mir ist letztes Jahr 18 geworden und hat die 11. Klasse besucht. Er wollte abbrechen, konnte es aber nicht, weil die Lehrerin meinte, dass er eine 12 Jährige Schulpflicht hat und ein Schulpflicht erfüllendes Langzeitpraktikum machen muss. Ich dachte auch immer, dass es 9 Jahre sind, aber anscheinend nicht. Deshalb bin ich verwirrt. Vielleicht hat die Lehrerin auch keine Ahnung gehabt.

0
Sldy19 
Fragesteller
 03.09.2023, 22:49
@Quoid

Ok, alles klar. Also könnte ich einfach abbrechen. Ich habe ja den erweiterten Realschulabschluss, 12 Jahre abgeschlossen und bin 18. Nebenbei könnte ich mir dann z.B. einen Ausbildungsplatz suchen.

Danke für die Antwort

Mfg

0

Du kannst einfach Zuhause bleiben.

Keine schriftliche Kündigung erforderlich. Deshalb ist auch keine Kündigungsfrist einzuhalten. Ggf. noch Bücher abgeben.

Sinnvoll ist es sich dann beim Arbeitsamt zu melden.