kann nichts installieren in Linux?

7 Antworten

ist nicht in der sudoers Datei/dieser Vorfall wird gemeldet.

root braucht doch keine sudo-Rechte er ist doch selbst der Superuser.

Wahrscheinlich hast du versucht, als "einfacher" User einen Befehl mit sudo auszuführen.

sudo ( man könne das -englisch- wie SUperuser DO lesen) muss für einzelne User, denen man Superuser-Rechte (root-Rechte) überragen will konfiguriert werden.

Einige Distributionen bereiten das gleich bei der Installation vor (um es den Kindern leicht zu machen). Andere wie openSuSE machen das nicht.
Wie Debian das macht, kann ich nicht sagen.

Kannst du dich mit

su    

anmelden?

Da wird das root-Passwort benötigt, das die bei der Installation festgelegt hast.
Passwort vergessen?
Auch das ist lösbar.

  1. entweder du hast einen Account, der sudo Rechte hat, dann mit diesem Namen einloggen und mit sudo passwd root ein neues Passwort festlegen.
  2. oder mit einem Linux-Live-System das root-Passwort ändern. Das habe ich auch hier schon mehrfach beschrieben, würde es aber nur wiederholen, wenn du diesen Weg beschreiten willst.

Bei einigen Distributionen wird nur der User in die Datei /etc/sudoers eingetragen, der bei der Installation angelegt wurde. Diese Datei kann aber auch nur mit root-Rechten bearbeitet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Hallo

ich habe eben gerade auf einem anderem Laptop von mir Linux/debian 10.0 installiert

Herzlichen Glückwunsch, auch zur Entscheidung diese Distribution zu nehmen :-)

wieso habe ich keine Root rechte ich möchte zb etwas installieren und erhalte folgenden Text ist nicht in der sudoers Datei/dieser Vorfall wird gemeldet.

Das ist ganz einfach: Bei Debian gibt es Standardmäßig kein eingerichtetes sudo sondern einen "richtigen" root-User!

Das bedeutet das Du so installieren kannst:

su -c "apt-get install irgendwas" # Für 1x root Nutzung

oder so

su                          # um dauerhaft root zu werden
Passwort:
apt-get install irgendwas
exit                        # um root wieder abzmelden.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Ändere die sudoers Konfiguration, sodaß der entsprechende Nutzer ein sudo ausführen kann (nicht so tolle Variante).

Setze ein root Passwort und logge Dich als root ein (je nach Szenario nicht so glücklich, Du willst eigentlich keine graphische Oberfläche mit vollen Root-Rechten betreiben).

Setze ein root Passwort, mache den unprivilegierten Nutzer zum Wheeler (ist bei Debian afaik nötig, wäre aber auch änderbar), dieser kann dann mit su + Passwort von root dessen Rechte/Identität annehmen.

-----

Es ist allgemein unklug root Privilegien ohne einen zweiten Faktor (Passwort) zu vergeben.

Da ging dann wohl beim Installieren was schief.

Sofern du kein eigenes Passwort fuer root gesetzt hast, musst du das einmal zuruecksetzen oder dich alternativ in die sudoers eintragen.

Das geht per Rescue Konsole; Anleitungen gibts im Internetz :)


guenterhalt  14.12.2019, 13:12
Sofern du kein eigenes Passwort fuer root gesetzt hast, musst du das einmal zuruecksetzen oder dich alternativ in die sudoers eintragen.

wie macht man das, wenn root kein Passwort hat und "normale" User nicht in der sudoers konfiguriert sind?

1
barnim  14.12.2019, 13:16
@guenterhalt

init auf bash setzen in GRUB, root FS writable mounten, Passwort aendern, Rebooten.

Das gibts in toll geschrieben auch auf diversen Foren, Blogposts usw.

Alternative ist ne Live CD zu benutzen statt GRUB umzubiegen; dazu brauchts dann noch etwas chroot Magie, aber das Grundprinzip ist dasselbe.

0
Linuxhase  14.12.2019, 19:05
@barnim
init auf bash setzen in GRUB, root FS writable mounten, Passwort aendern, Rebooten.

Und das als "Hilfe" für jemanden der neu bei Linux ist?

Linuxhase

1
Linuxhase  14.12.2019, 18:53
Da ging dann wohl beim Installieren was schief.

Das ist doch Quatsch. Vor allem wenn man nicht weiß welches Kommando zu der Ausgabe geführt hat. Ich vermute auch das er sudo apt-get install... verwendet hat, was bei Debian logischerweise zu so einer Meldung führt weil sudo nicht konfiguriert (nichtmal installiert) ist.

Sofern du kein eigenes Passwort fuer root gesetzt hast, musst du das einmal zuruecksetzen

Bei Debian muss man bereits bei der Installation ein Passwort für root setzen, ergo gibt es auch nichts zurückzusetzen (was immer Du damit meinst)

oder dich alternativ in die sudoers eintragen.

Richtig, man muss es (sudo) erst einrichten.

Linuxhase

1
barnim  14.12.2019, 19:45
@Linuxhase
Und das als "Hilfe" für jemanden der neu bei Linux ist?

Ja, und so ziemlich die einzige Hilfe wenn man sich ausgesperrt hat.

Bei Debian muss man bereits bei der Installation ein Passwort für  root setzen, ergo gibt es auch nichts zurückzusetzen (was immer Du damit meinst)

Wie ich es beschrieben habe -> GRUB -> Rescue Konsole -> root Passwort zuruecksetzen

Das ist doch Quatsch.

>applause.gif

0
Linuxhase  14.12.2019, 19:53
@barnim
Ja, und so ziemlich die einzige Hilfe wenn man sich ausgesperrt hat.

Wie kommst Du darauf das sich der Fragesteller ausgesperrt hat?

Wie ich es beschrieben habe -> GRUB -> Rescue Konsole -> root Passwort zuruecksetzen

Genau genommen wird doch nur ein neues root-Passwort gesetzt und nicht das vorhandene "zurückgesetzt". Der Begriff ist, so finde ich, hier unpassend.

Linuxhase

0
barnim  14.12.2019, 20:08
@Linuxhase

Genau genommen ist "Passwort zuruecksetzen" ein sehr gaengiger Term im Internetz und Komputer-Universum, der beschreibt ein neues Passwort zu erzeugen sofern das aktuelle abhanden kam.

Klugscheissen ist, so finde ich, hier (und ueberall) unpassend ¯\_(ツ)_/¯

0