Keine freien Tage als Altenpflegerin?

6 Antworten

Das ist richtig.

In der Altenpflege gibts keine Feiertage oder Wochenende.

Als Azubi bekommste nen kleinen Zuschlag... 3-5€ am Tag für nen Feiertag.

Du hast eine 6-Tage Woche zu 7h. In der Regel arbeitet man jedes zweite Wochenende durch und Feiertage auch. Man bekommt aber nach zwei Wochen durcharbeiten meistens einen extra Tag frei (langes Wochenende von 3 Tagen, Stichwort "Rolltag").

Aber gewöhn Dich schonmal dran, dass Du IMMER Bereitschaft hast. Er kann immer jemand anrufen und sagen, dass Du einspringen musst, weil jemand (wie so oft) krank geworden ist und man sowieso nur mit Minimal-Personal arbeitet.

Und gewöhn Dich auch daran, dass Du unbezahlte Überstunden leisten musst, da die Arbeit ind er vorgeschriebenen Zeit nur selten zu schaffen ist. Alte Menschen sind nunmal langsam, da kann man nicht mit der Stoppuhr neben stehen.

Ach ja, dieser Zeitdruck bedeutet Stress, der sich auch auf Deine Privatleben auswirkt.

Gesetze / Vorschriften werden oft nicht eingehalten (Arbeitszeiten, Bereitschaft, Altenpflege-Ordnung, etc...).

Die körperliche Belastung ist extrem. Bauarbeiter haben weniger Rückenprobleme als Altenpfleger.

Immernoch Lust auf Altenpflege? Man muss dafür gebohren sein, sonst frisst es einen auf....

Jain. Grundsätzlich musst du, ebenso wie in vielen anderen Berufen, bereit sein am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten. Gerade wenn du in einem Pflegeheim arbeitest, denn die Bewohner brauchen natürlich immer pflege, nur weil etwa Weihnachten ist, geht es den Leuten ja nicht besser. Wie gesagt, so geht es aber vielen Leuten auch in anderen Berufen, z.B. Ärzten, Fahrer öffentlicher Verkehrsmittel, Gastronomie, z.T. auch im Handel. Aber natürlich hast du freie Tage, die natürlich auch mal Feiertags oder am Wochenende sein können.

In vielen Altenheimen ist es so, dass man 12 Tage am Stück arbeitet. Das heißt, eine Woche Spät, dann arbeitet man das Dienstwochenende und dann hat man Frühdienst. Sprich, man hat nur alle 2 Wochenenden frei. Wenn jemand ausfällt, muss man dann auch einspringen. Für den Sonntag, den man arbeitet, steht einem ein freier Tag zu. Und da Heime 365 Tage im Jahr offen haben, muss man auch an Feiertagen arbeiten!

Grundsätzlich musst du jedes 2. Wochenende arbeiten auch an Feiertagen, und das auch während der Ausbildung. Du bekommst diese gearbeiteten tage zeitnah wieder frei. Pflegebedürftige und Kranke Menschen benötigen nicht nur 5 Tage in der Woche Hilfe, sondern die meisten rund um die Uhr. Wenn du damit Probleme hast, dann denke bitte über einen anderen Beruf nach, wie Bänker. da haste jeden Feiertag und fast jedes Wochenende frei. Sorry wenn ich so deutlich wurde.

Ja im Altersheim musst du sozusagen an jedem Wochentag arbeiten auch Feiertags. Allerdings habe ich mal gelesen das Heiligabend, ein Feiertag von Ostern und glaub noch Silvester eigentlich frei sind für Azubis da die Behörde der Meinung ist, an diesen TAgen gehören Azubis nach Hause zu Ihrer Familie.


Tiffy1992  20.07.2014, 23:05

wasn unsinn?! ich bin selber altenpflegerin und musste in meiner ausbildung auch an heiligabend, silvester und ostern arbeiten.. wenn man einen feiertag gearbeitet hat (z.B. Weihnachten) bekommt man einen anderen feiertag frei (in dem fall silvester)

0