Katzen,Kitten mit Hähnchen barfen?

4 Antworten

Niemals würzen! Und bei kitten würde ich durch Salmonellen Gefahr auf rohes Hähnchen verzichten.


Acardian 
Fragesteller
 15.10.2020, 21:19

Wie dann es geben?

0
Uschi99501  15.10.2020, 21:24
@Acardian

Ok da würde ich nicht Barfen. Du hast einen Senior und einen Junior. Erst wenn der Junior ca 1 Jahr alt ist könnte man darüber nach denken. Was du aber jetzt schon tun kannst ab und zu etwas rohes Rinderherz.

0
Uschi99501  15.10.2020, 21:31
@Acardian

Laut meinem Tierarzt ist der Verdauungsapparat von Kitten sehr empfindlich und man solle deshalb nicht Barfen. Aber was weiss denn ein Veterinär der 30 Jahre im Geschäft ist....

0
NaniW  16.10.2020, 04:46
@Uschi99501

WOW, was hast du für ein TA ? Wer geht denn in der Natur hin und tut den Straßenkitten Fertigfutter füttern ? Verstehst du was ich meine ? Katzen können, egal in welchem Alter, gebarft werden.

Alles Gute

LG

1
aleunam3kids  16.10.2020, 12:27

Man kann auch beim Kitten mit ROHEM Hühnerfleisch BARFen - es nur wichtig das die Hygiene einghalten wird - aber das sollte sowieso immer selbstverständlich sein !!

0

Hallo Acardian

Grundsätzlich kannst du Katzen, in jedem Alter BARFen. Allerdings wird die ältere Katze, nicht mehr so einfach davon zu überzeugen sein. Lass daher bitte auch das gewohnte Futter stehen. Und dann probier einfach aus. BARF ist kein Hexenwerk und die natürlichste Form, unsere Katzen zu füttern. Aber BITTE OHNE Gewürze oder Marinaden !

Probier es einfach mal, denen rohes Hühnchen an zu bieten.

Bild zum Beitrag

Allgemeine Info zum Thema BARF:

BARF = „Biological Appropriated Raw Food“

zu deutsch: Biologisch Artgerechtes Rohes Futter

Rund um BARF halten sich so einige Mythen, die aber völliger Quatsch sind !

Da hört man z.B. davon, das BARF nur eine Modeerscheinung sei. Doch BARF bedeutet, seine Katze, wie bereits vor tausenden von Jahren, es gab ja auch nicht immer schon Fertigfutter, Artgerecht und Naturbelassen zu füttern !

Viele sagen, BARF sei fürchterlich kompliziert. Nein, ist es gar nicht. Aber man muss sich eben VORHER damit auch befassen und eventuell mal einen BARF-Kurs mit machen, BARF Bücher lesen ect. !

Ein ganz beliebter Urban, der irgendwie nicht tot zu bekommen ist, sind Würmer, Salmonellen und Co. im rohen Fleisch. BARF machst die Tiere also krank ? Völliger Bullshit !! Durch den hohen Gehalt von Salzsäure, ist der Magen der Katze ausgezeichnet gegen Salmonellen, Bakterien und Würmer geschützt. Und mal ehrlich, wer verfüttert bitte, mit Absicht, seinem geliebten Tier Gammelfleisch ?

Ein weiterer Mythos, Knochen sind sehr gefährlich. Stimmt so NICHT ! Ja, Hühner- bzw. Geflügelknochen werden beim kochen porös. Aber alle anderen Knochen dürfen und sollen mit roh verfüttert werden. Denn sie liefern Calcium, Kollagen, Magnesium, Vitamine, Mineralstoffe und auch Spurenelemente. Außerdem sind Knochen sehr effektive "Zahnbürsten" und zugleich Beschäftigung.

Auch ein Klassiker, das die Tiere von BARF schlimme Mangelerscheinungen bekommen. Ja/Nein. Klar kann man es auch falsch machen. Das kann genauso unerwünschte Folgen haben, wie einseitige Ernährung, mit minderwertigem Industriefutter. Aber wer sich eben erst mal damit befasst und auch ein bisschen zu Nährstoffen und Mineralien lernt, schafft das. Man braucht da keinen Doktortitel für !

Was du alles füttern kannst:

Schweinefleisch sollte nicht roh gegeben werden !!

Das kann, das für Katzen tödliche, Aujeszky-Virus (Erreger der Pseudotollwut) enthalten.

WICHTIG: Bei einheimischen Bauern und Metzgern die selbst Schlachten, braucht man allerdings keine bedenken zu haben. Da darf es dann auch mal Schwein sein ! Deutschland ist seit 2003 frei von der Aujeszky’schen Krankheit !

Super gut sind wertvolle Muskelfleischsorten wie Rind-, Schaf-, Pferde-, Wild- und Geflügelfleisch.

- Geflügel:

ganze Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln oder Küken. Mit Haut ist das ganze eher fetthaltig, ohne Haut eher mager. Geflügelfleisch ist leicht verdaulich und beliebt bei den meisten Katzen

- Rind:

Muskelfleisch, Kopffleisch, Backenfleisch, Maulfleisch, Lefzen, Herz, Leber, Niere, Pansen, Blättermagen, Saumfleisch, Stichfleisch (gibts oft umsonst beim Metzger), Kronfleisch. Rindfleisch ist eher mager.

Rindfleisch und Rinderherzen sind gut für die Zahnpflege !

- Lamm:

Vom Lamm kann eigentlich alles ähnlich wie beim Rind verfüttert werden, nur Magen und Därme soll man nicht verfüttern, da sich dort viele Parasiten tummeln. Lammfleisch ist eher fett.

- Pferd:

Muskelfleisch, Fleischabschnitte (möglichst Pferdefleisch nur füttern, wenn eine Nahrungsmittelallergie auftritt bzw. sich das "aufsparen" für den Fall einer auftretenden Allergie)

- Kaninchen, Hasen: Alles außer Gedärme

- Wild:

Muskelfleisch. Wildfleisch ist sehr kalorienarm und leicht verdaulich. Hier kein Wildschwein füttern

- Fisch: bitte nur in geringen Mengen füttern, da roher Fisch ein Enzym (Thiaminase) enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht, gebraten, gedünstet, ect. !

Thiaminase enthalten alle karpfenartige Fische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Goldfisch, Schleie, Elritze), Stint, Schmerle, Wels, Weissfisch, Hering, Hai, wahrscheinlich auch Makrele und Merlan.

Thiaminasefrei sind Lachsartige Fische (Forelle, Lachs,Saibling) Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen

Salzwasserfische sind Süßwasserfischen vorzuziehen. Lachs dient als Supplement für Vitamin D

Hier könnt ihr euch eine Liste anschauen, was sind Süß- und was Salzwasserfische:

http://www.hobby-angeln.com/fischlexikon.php

- Fischölkapseln: Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.

- Thunfisch: ist mit Methylquecksilber belastet, was der Katze schaden kann. Ab und an mal ist in der Regel völlig harmlos, die Menge macht das Gift.

Bild zum Beitrag

Dem Fleisch kann man z.B. mal Reis, Lachsöl (in geringen Mengen), Sonnenblumenöl, Ei, Möhre zufügen. Ebenso kann das Fleisch auch gegart, gegrillt, gedünstet oder gekocht gegeben werden. Es muss also nicht immer roh sein.

Eine tolle Seite über Öle und Fette: http://katzen-richtig-barfen.de/barf-futtermittelkunde-fuer-katzen/oele-und-fette/

Das BARF-Lexikon von Tackenberg ist auch sehr Informativ und Hilfreich: https://www.tackenberg.de/beratung/lexikon

Knochen:

Die Knochen sind gut für die Zähne ! Die dürfen auch mit verfüttert werden. Denn in der Natur geht ja auch keiner hin und entfernt erst mal die Knochen, bevor die Katze die Maus oder den Vogel fressen darf.

Hühnerknochen allerdings bitte IMMER roh füttern ! Denn dann sind sie noch elastisch. Erst gekocht werden sie spröde und splittern, was dann natürlich gefährlich ist. Viele Katzen lieben z.B. Hühnerhälse.

Und beim BARF werden dem Fleisch wichtige Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente wie z.B. Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphor, zu den Spurenelementen zählt man Eisen, Jod, Selen und Zink, zugemischt.

BARF, wenn es richtig gegeben wird, kann als Alleinfutter gefüttert werden. Doch oft wird nur Teil geBARFt und mit gutem Hochwertigem Nassfutter zugefüttert !

Die Katzen-Barf-Seite, mit vielen hilfreichen Tipps:

http://www.lillysbar.de/

Online Grundkurs BARF:

https://katzvard.de/blog/course/grundkurs-katzen-barfen-die-einfuehrung/

BARFen nach dem Frankenprey Modell:

http://frankenprey.de.tl/

Hier gibt es einen kostenfreien BARF-Kalkulator mit Anleitung:

http://www.barf-kalkulator.de/

Eine BARF-Broschüre:

http://barf-broschuere.de/

Es gibt inzwischen aber auch gute und bereits fertig zugemischte BARF-Produkte zu kaufen:

http://www.haustierkost.de/katze.html

http://www.tackenberg.de/shop?refID=adCenSearch&utm_source=BingAds&utm_medium=cpc&utm_campaign=barf_allgemein

https://www.juni-barf.de/barf-angebote/filter/juni_geniesser/fur-katzen?gclid=EAIaIQobChMIsN6_-Zb41QIVwpUbCh2yewAYEAAYASAAEgJHePD_BwE

https://www.futterklick.net/epages/63847691.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63847691/Categories/Katzen_Barf

https://ebarf.de/de/pakete/das-komplettpaket-menu-fur-katzen-253.html?gclid=EAIaIQobChMIg8Cvr5b41QIVEZ0bCh1TTg84EAYYBCABEgJWDfD_BwE

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergaenzung/rohfuetterung_b_a_r_f?gclid=EAIaIQobChMIsN6_-Zb41QIVwpUbCh2yewAYEAAYAiAAEgKi1PD_BwE

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Ernährung, Tiere, Katze)  - (Ernährung, Tiere, Katze)

aleunam3kids  16.10.2020, 12:24

Wie immer : Es ist damit alles gesagt !

1
NaniW  19.10.2020, 02:17
@aleunam3kids

DANKE, hoffe dein Wochenende war auch gut :-)

Alles Gute

LG

0
aleunam3kids  19.10.2020, 08:44
@NaniW

Kämpferisch wars in jedem Fall ! Stricken mit zwei Wollknäulen und ebensovielen Coonie Teenagern erfordert einen ausgefeilten Plan - meiner muss noch Nachgebessert werden !

1
NaniW  19.10.2020, 18:19
@aleunam3kids

hahahaha, ich kann es mir Bildlich Vorstellen, herrlich :-D :-D :-D

0

Die alte Katze würde ich nicht mehr barfen wenn sie ihr ganzes Leben lang Fertigfutter bekommen hat. Die Chance ist gross dass sie es nicht verträgt

Das Kitten - okay - kann man versuchen.

Aber bitte nicht nur Hühnerfleisch geben. Und schon gar nicht gewürzt oder Marinaden.

Nur Hühnerfleisch ist einseitige Ernährung und ganz schnell Mangelernährung. Also informiere Dich bitte gründlich über den Nährstoffbedarf der Katze und stelle das Futter vernünftig zusammen.

Entweder Dampfgaren oder mit bissle Wasser kochen. So geben wir es unserer Katze. Keine gewürze, kein öl