Katze hat den Schleimpfropf verloren wann kommen die Kleinen?

8 Antworten

Na, das waren ja viele Zufälle auf einmal. Die Katze, die unerwartet rollig wird, du im Urlaub, der Freund, der nicht auf eine Katze aufpassen kann, sie huscht zur Nachbarin, die einen unkastrierten Kater hat (nein, nein, eine Hauskatze wäre ja popelig?), die Tür, die bei der Nachbarin so früh am Morgen offen gewesen sein muss .... und eine Nachbarin, die sich dann das Treiben so einfach anschaut .... ohne einzugreifen?

Wenn man eine Katzengeburt erwartet, dann informiert man sich doch. Dann weiß man auch, dass eine tragende Katze sicher kein Kittenfutter braucht, sondern ein Futter, dass viel Protein und noch mehr Calcium enthält - eine andere Zusammensetzung jedenfalls als Futter für Katzenkinder.

Und dann weiß man auch, dass die Schleimabsonderung bereits ein - zwei Tage VOR dem Geburtsbeginn stattfindet, manchmal auch mehrere Tage davor. Dann nämlich beginnen die Bänder im Beckenbereich zu "erschlaffen", die Flanken der Katze wirken wie eingefallen. Bis zur Geburt kann es dann aber noch mehrere Tage dauern.

Ein Tierarzt, der das nicht weiß? Und sagt, die Geburt stünde unmittelbar bevor? Komischer TA.

Hoffentlich liegt alles bereit, was für eine Katzengeburt bereitliegen muss und hoffentlich erkennst du die Anzeichen, wenn etwas nicht stimmt. Denn langes Abwarten kann schnell Mutter und Nachwuchs das Leben kosten.


IlonaKah  20.01.2017, 15:10

Klingt nach einem der vielen Tierärzte, die auf einen Kaiserschnitt hoffen.

1
maxi6  20.01.2017, 19:04

Danke, dass Du alles geschrieben hast, was ich auch gerade zum Besten geben wollte.

So viele Zufälle auf einen Haufen, ist ja wirklich fast nicht möglich und dann auch noch ein TA, der keine Ahnung hat?

Ich glaube es einfach nicht!!!

1

Ich würde in diesem Falle direkt zum Tierarzt fahren.

Nicht dass da was schief gelaufen ist und die Katze oder ihre Kinder in Gefahr sind. Nimm diesen Pfropf unbedingt mit, vielleicht ist es ja was anderes... Evtl. solltest du sogar zu einem anderen Tierarzt gehen, als deinem bisherigen...

Ich finde die Umstände etwas komisch, zum einen dass dein Tierarzt dir Kittenfutter empfiehlt (ich habe zwar keine Katze, dachte aber immer das wäre das Futter für Kitten, also Katzenbabys) und zum anderen die ganze Sache mit der Pille.

Dass sie statt 6 Monaten nur 5 oder so wirkt könnte ich mir ja noch vorstellen, aber nur 3? Hatte sie die damals wirklich genommen?

Ich würde dir empfehlen die Katze danach kastrieren zu lassen, dann habt ihr diese Sorge nicht. Die Katze einer Freundin wurde direkt bei der ersten Rolligkeit kastriert.  Was mich wundert ist auch, dass sie den Weg zum Kater so direkt kannte, wenn sie sonst nicht raus kommt...

Hallo,

ist den heute der Termin für die Geburt? Da ihr wisst, wann die Babys gezeugt wurden, kann der Zeitpunkt doch ziemlich genau bestimmt werden.

Es kann nach Abgang des Schleimpfopfes sogar noch ein bis zwei Tage dauern. Wenn dein Tierarzt das anders sieht, ist das fragwürdig. Versuche so ruhig wie möglich zu bleiben, um die Nervosität nicht auf die Katze zu übertragen.

In dieser Situation zum Tierarzt zu fahren, halte ich für falsch. Ein Tierarztbesuch ist immer eine Aufregung und kurz vor der Geburt nicht förderlich.

Solltest du merken, dass es ihr schlecht geht, sie Fieber bekommt oder in den nächsten zwei Tagen nichts passiert, dann muss sie dem Arzt natürlich vorgestellt werden.

Ich drück die Daumen.


Hallo,

schau dich hier um:

https://duckduckgo.com/?q=wie+verl%C3%A4luft+eine+katzengeburt&t=h_&atb=v47-7&ia=web

Außerdem: die Katze braucht absolute Ruhe, nicht intervenieren, wenn du helfen willst, nur unter Anleitung eines TA und mit desinfizierten Händen + Hanschuhe.

Die Katze wird die Nachgeburt fressen wollen, du mußt sie lassen!

Das Fressen der Nachgeburt ist üblich und fördert den "Milchschuß".

Ein Korb mit einer sauberen Decke oder Frotteetücher in einer ruhigen Ecke ist alles, was die Katze braucht.

Emmy

Neben einigen anderen Ungereimtheiten ...

Die Pille für die Katze wirkt keine 5 Monate, auch keine 3 Monate, sondern muß 1 x pro Woche gegeben werden, solange die Wirkung erwünscht ist.