Katze blutende stellen?

Glocke1  16.12.2023, 03:14

Freigänger ?

SkyJinix 
Fragesteller
 16.12.2023, 03:37

Nein

4 Antworten

Hmm komisch.. ich kann auch nicht wirklich vorstellen das die kleinen „so etwas“ anrichten… ich würde sie definitiv mal auf Milben oder Hautkrankheiten untersuchen lassen, sowas kann dazu führen das sie Juckreiz hat und sich die Stellen selber aufkratzt.. beobachte sie mal ob sie sich öfter kratzt und juckt oder mehr Fell verliert als sonst

das sind eindeutig verletzungen, wenn es nicht eine andere katze war, dann war er es vlt selber, dann ist es meist juckreiz, aber so nah am gesicht, finde ich schon merkwürdig, das er sich da selber so aufgekratzt haben soll

eher unwahrscheinlich

desinfizier mit ganz wenig pyolysin,

es bleibt dir nichts anderes übrig als es über längere zeit genau zu beobachten und zu schauen, wies genau kommt

der tierarzt hat recht, es sind verletzungen

Meine Spekulationen:

Futtermittelunverträglichkeit(en) - Lösung: darauf testen, oder auf Futtermittel mit sehr geringem Unverträglichkeitspotential umsteigen

eosinophiles Granulom - Anregung: Tierarzt mit diesem Verdacht konfrontieren und um entsprechende Diagnostik bitten - Lösung: auf Futtermittelunverträglichkeiten testen, oder auf Futtermittel mit sehr geringem Unverträglichkeitspotential umsteigen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierernährungsberaterin-Futtermittelunverträglichkeit Katze

Ich kann mir gut vorstellen, dass da irgendwas juckt und sie sich deshalb immer wieder selbst die Stellen aufkratzt. Ursachen für Juckreiz gibt es viele - Parasiten wie Milben, Futtermittelunverträglichkeiten, Hautpilz. Auch kann es durch Plastiknäpfe zu einer Art Pickelbildung bei Katzen kommen - wäre allerdings typischerweise eher am Unterkiefer. Es braucht somit eine gute Diagnostik.

Als erstes sollte auf Milben und Pilze untersucht werden, eventuell auch mit einer Biopsie der Haut. Auch ein Blutbild schadet nicht.

Wenn das ohne Befund ist, wäre der nächste Schritt das Thema Futtermittel. Hierbei muss man letztendlich über Ausschlussdiäten gehen, indem man sortenreines Futter - also von nur einer Tierart - füttert. Meist greift man dabei auch auf möglichst exotische Sorten zurück, da wenn, dann oft die Klassiker Huhn und/oder Rind das sind, was die Miez nicht verträgt.

Such dir aber auf jeden Fall einen anderen Tierarzt, der die Problematik ernster nimmt und ordentlich diagnostiziert!