Kapitalismus Pro und Kontra?

5 Antworten

Der Kapitalismus erklärt die natürliche Umgebung des Menschen und auch ihn selbst zu Waren. Natur wird zu "Boden" und der Mensch zu "Arbeitskraft". Durch das fikitve Kapital werden diese beiden in einen Verwertungskreislauf einbezogen. 

Vorteile:

  • Der Austoß an Gütern ist immens hoch
  • Technologische Entwicklung geht schnell voran

Nachteile

  • Umwelt wird vernichtet
  • Menschen werden ausradiert

Daher müssen prinzipiell Schutzmechanismen für die Natur (Umweltschutz) als auch den Menschen (Menschenrechte, Arbeitsgesetze, ...) ergriffen werden um die Vorteile zu nutzen und die Nachteile soweit wie möglich abzufangen.

Kapitalismus gekoppelt mit Marktwirtschaft hat meiner Meinung nach die folgenden Vorteile:

  • Wirtschaftliche und persönliche Freiheit, die oft auch eine im Vergleich zu anderen Systemen größere politische Freiheit mit sich bringt
  • Effiziente Steuerung von Konsum und Produktion, es werden insbesondere Güter und Dienstleistungen hergestellt bzw. angeboten, die die Menschen wollen
  • Innovation wird mehr belohnt als in anderen Systemen und dadurch angetrieben
  • Da jeder weitestgehend selbst seines Glückes Schmied ist, herrscht eine andere Arbeitsmoral als in anderen Systemen; dies wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung aus
  • Trotz aller Schwachstellen, die es zugegebenermaßen gibt, handelt es sich hierbei um die beste Alternative. Man könnte auch sagen: "Kapitalismus ist nicht gut, aber alles andere, was bislang umgesetzt wurde, ist noch schlechter"

Hei, AnteoSamael, nach dem kläglichen Scheitern des kommunistischen Systems und seiner Planwirtschaft ist der Kapitalismus als weltweites Wirtschaftssystem übrig geblieben. es hat erheblichen Mängel insbesondere in Ländern, in denen Misswirtschaft, Korruption und Bestechlichkeit vorherrschen und die Regierungen nicht imstande sind, der Wirtschaft wirksame Kontrollen aufzuerlegen.

Wir haben die Schattenseiten des uferlosen Turbo-Kapitalismus nach dem Zusammenbruch des Sowjetsystems erlebt, das zigMillionen Menschen verarmen ließ und Milliardäre am laufenden Band produzierte.

Da, wo dem Kapitalismus ein Korsett verpasst wurde, wie nennen es freie soziale Marktwirtschaft, klappt das System weitgehend zufriedenstellend - nicht ohne, dass Mängel zu bedauern wären. Vielleicht - hoffentlich - gelingt den Wirtschaftswissenschaftlern einmal, ein System auszutüfteln, dass solche Defizite beseitigt. Das A und O aber bildet eine wirksame und möglichst gerechte Kontrolle über die Wirtschafts- und Finanzmärkte. Wir schwer das ist, hat uns Europäern gerade noch das Beispiel Griechenland geliefert. Und so. Grüße!

Pro:

- Viel Konkurrenz, was zum Entwicklung führen kann 

Kontra:

- Umwelt ist egal, Hauptsache Profit, daher werden wir später alle Probleme mit unsere Umwelt haben. 

- Hauptsache billige Investitionen, und viel Einkommen, daher werden manche zu einer Art Sklaven und Produkte dürfen nicht lange halten, sonst bekommt man kein Profit.

- Egoismus 

In Deutschland spürt man überwiegend nur die positiven Folgen des Kapitalismus. 

Trotzdem bin ich dagegen. Milliarden Menschen besonders in den ärmereren Ländern leiden unter den Folgen, die der Kapitalismus mit sich bringt.


levent222  14.11.2018, 18:46

waaaaaaaaaaas hahha, was babelst du da für ein schwachsin xD

0