Kann Wasser künstlich hergestellt werden?

17 Antworten

Wasser=H2O. Also brauche ich 2 Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom um ein Wassermolekül herzustellen. Wenn sich die beiden verbinden, wird Energie frei (Challenger, Knallgaseffekt).

In menschlichen Maßstäben bleibt die Materie- Wassermenge auf der Erde gleich. Allerdings schießen wir ja regelmäßig Materie in Form von Raumschiffen/Satelliten in den Weltraum und gewinnen wieder Materie hinzu, die andere Sterne auf uns schleudern. Außerdem bleibt das Wasser auf der Erde nicht ständig in seiner Reinform H20, sondern erlebt auch in der freien Natur einen beständigen Wandel.

Also kann Wasser künstlich hergestellt werden (natürlich auch künstlich zerstört mittels Elektrolyse) und die Menge bleibt im Großen und Ganzen gleich.

lg

du kannst chemische Verbindungen aufspalten: Kohlenwasserstoffe z.B. wie Benzin. Aber damit setzt du auch immer andere Verbindungen frei. Die Wassermenge auf der Erde schwankt absolut gesehen, nur gering. Relativ aber gewaltig: Tausende Kubikmeter Wasser diffundieren in jeder Minute mit anderen chemischen Verbindungen - aber da es insgesamt soviel Wasser gibt, spielt das keine große Rolle. Und deshalb ist der Einfluss des Menschen auch nur gering.


Trilobit  16.02.2009, 22:41

"absolut" und "relativ" vertauschen, dann passts ;-)

0
tischbein  16.02.2009, 22:50
@UeberMehmet

Hast ja Recht! Beitrag war aber vorhin noch nicht da. Ganz schön schwer zu verstehen!

0

Klar kann man Wasser künstlich herstellen, das passiert ständig in Brennstoffzellen - Wasserstoff "verbrennt" , d. h. er reagiert mit Sauerstoff zu Wasser.

Auch mit wenn Du ein Feuerzeug anzündest, stellst Du Wasser her: Das Feuerzeuggas (Kohlenwasserstoffe) und der Sauerstoff aus der Luft reagieren (im Wesentlichen) zu Kohlendioxid und Wasserdampf.

Eine "industrielle" Produktion von Wasser ist allerdings nicht wirtschaftlich bzw. sinnvoll, da der Grundstoff Wasserstoff nur relativ aufwändig gewonnen werden kann bzw. unerwünschte Nebenprodukte (wie Kohlendioxid) entstehen.


Kilon  19.02.2017, 14:52

Hi, ich hoffe mal du bist noch aktiv.

Absolut hypothetisch und "unrealistisch" (Serie, The 100).

Wasserstoff oder Luftfeuchtigkeit spielen ja offenbar eine Rolle oder fossile Energieträger (KohlenWASSERstoffe, HydroCarbons), habe es mit Chemie nicht so, 

aber eine nationalsozialistische "Deutsche Wochenschau" preist das "Deutsche" Benzin der LEUNA-Werke (Fischer-Tropsch-Synthese Benzin) an, da Deutschland kein Erdöl hat welches aus Kohlenstoff und Wasserstoff (beides dargestellt) besteht, jedoch genug Kohle und Wasser...

Kann ein völlig "versiegelter" Bunker (Versiegelt um nuklearer Strahlung jenseits von 1000 milliSievert zu widerstehen) der drinen "Luftwäscher" hat, ohne ein Ansaugen von "Frischluft" in einem Chemischen Vorgang irgendwie trinkbares Wasser herstellen?!

Dort soll es angeblich Hydrazin + Sauerstoff tun, aber interessiert mich, musste mich gerade erinnern wie ich als Kind dachte, wieso alle (Mitte 1990er) wegen Wasser rumheulen, mit Strom (Kühlschrank) lässt sich doch beliebig viel Wasser produzieren :D 

Ich hoffe du/jemand kannst folgen. Danke schon ein mal.

0

Ja wasser lässt sich künstlich herstellen.

Allerdings so uneffektiv dass dies sicher nicht hilft um in Afrika Felder zu bewässern.

Wasserstoff in verbindung mit Sauerstoff = Wasser. H2O


Mismid  16.02.2009, 22:35

da ist es einfacher Meerwasser zu entsalzen

0

Ich denke das sie nicht immer gleich bleibt, aber künstlich herstellen kann man es nicht.


GustavG  16.02.2009, 22:30

natürlich kann man das

0