Kann mir jemand in Chemie helfen?

1 Antwort

  1. Die m=2 g entsprechen n=m/M=0.05 mol, also hat die Lösung die Stoffmengen­konzentration c=m/V=0.05 mol/l und daher pH=14+lg(c)=12.7 (starke Base).
  2. Du brauchst dazu n=0.05 mol HCl, weil sie dann mit derselben Stoffmenge Base vollständig reagieren kann, das sind V=n/c=0.1 l = 100 ml. Alternativ hättest Du auch sagen können: Die HCl ist zehnmal so konzentriert wie die NaOH, also brauchst Du ein Zehntel des Volumens.
  3. Das ist etwas mehr tricky. Der gesuchte pH-Wert ist 9, entsprechend einer Rest­konzentration der NaOH von 10⁹¯¹⁴=10¯⁵ mol/l. Es liegt nahe, die Rechnung von vorhin zu wiederholen, aber nur 0.05−10¯⁵ = 0.04999 mol HCl zuzugeben, das wären dann V=n/c=99.98 ml HCl. Der Nachteil ist, das das nicht ganz stimmt, weil die 10¯⁵ mol NaOH dann in 1099.98 ml Wasser gelöst sind, und die Stoff­mengen­konzentration ist nur c=n/⁠V=​9.1⋅10¯⁶ bzw. der pH=​14+lg(c)=​8.96
  4. Richtig muß man es darauf anlegen, daß 1.1⋅10¯⁵ mol NaOH übrigbleiben, das sind dann 0.05−1.1⋅10¯⁵ = 0.049989 mol HCl bzw. V=n/⁠c=​​99.978 ml.
  5. An diesen Zahlen siehst Du deutlich, daß es fast aussichtslos ist, die NaOH durch HCl-Zugabe auf pH=9 zu bringen; man müßte das HCl-Volumen unrealistisch ge­nau ab­messen können; selbst wenn man mit einer Fehlerbreite von ±0.2 pH-Ein­heiten zufrieden ist, müßte man etwa auf einen Vierteltropfen genau arbeiten. Das ist bei einer Flüs­sig­keits­menge von 100 ml praktisch nur schwer zu erreichen.

Sammy969 
Fragesteller
 13.05.2024, 17:01

Danke sehr

0